[8L] Motor springt plötzlich nicht mehr an - 66 kW TDI

also an alle Audianer… brauch mal wieder Hilfe und da es hier immer schnelle antworten und obendrein meist noch gute bin ich wieder hier gelandet…

Mein schöner Kleiner Audi war nun Tüv fertig und hätte morgen seine großen Tüv für Belgien bekommen sollen:(

Fahr heute den lieben langen tag von hü nach hot um noch so einiges zu erledigen , sprang immer wieder ganz normal an und hatte auch keinerlei verdächtiges beim fahren bemerkt… weder fremd klingende Motoren geräuse noch ein ruckeln oder der gleichen.

Stell den wagen dann schön warmgefahren ab, ließ ich auch noch nach dem parken etwas weiter laufen um dach und fenster zu zu bekommen damit mir die vögel nicht noch rein sch… .

2 stunden späten will ich wieder nach hause und dachte ah schau mal schnell nach öl und wasser , jepp auch gemacht öl musste ein wenig nach geschüttet werden und wurde prompt erledigt.

Will starten und denn, nix da der orgelt sich einen weg und nix ist mit nach hause fahren.

Alles nur denkbare gecheckt.

Der Motor hört sich beim drehen super normal an, nur das eben dass endgültige durchstarten nicht gelingen will…

Nach längeren orgel versuchen, leuchtet die Öldruch warnleuchte und pieppt 3 mal !! aber immernur nach längeren versuchen.

Strom ist es nicht schuld der hat genügend saft und zusätzliches brücken hat nix gebracht.

Am zahnriemen ist alles in ordnung der ist nun grade rund 1000 km neu drauf und rund rum schnurrt mein motor wie ein kätzchen… also bis eben.

Am spritt wie dann vermutet lag es auch nicht ( wozu zuvor auch keinerleih anzeichen bestand dass er nicht mehr genügend spritt bekommen würde) alle 4 leitungen überprüft und es kommt genügend Diesel an. somit möchte ich pumpe und filter ausschließen.

Alle sicherungen Überprüft , alle in ordnung …

noch mal eine stunde gewartet und nein er springt immer noch nicht an!

wasser überprüft ob nicht irgendwie doch öl drin ist , aber nee und das öl sieht nicht danach aus als sei wasser drin.

und egal wieviel ich orgel der motor klingt immer gleich . schön sauber und jeden moment müsste er anspringen (glaubt man)

diese verdammte Öldruck Warnung irretiert mich am meisten.

also hat noch wer tipps ? ich überlege hin und her aber nix scheint mit plausibel zu sein.

klingt fast nach wegfahrsperre oder magnetabsperrventil. geht das symbol im ki aus?
löse mal an den düsen die leitungen und gucke, ob beim anlassen diesel rausspritzt.

hatte ich auch, wr die wegfahrsperre. einfach mal die sicherung vom KI ziehen und wieder rein stecken, bei mir gings dann wieder. oder ersatzschlüssel probieren. das mit dem öldruck kann auch mit dem KI zusammenhängen dass es ne macken hat, einfach mal reseten.

Hi , wie oben beschrieben an allen 4 leitungen kommt spritt an ( natürlich gelöst und geschaut ob diesel raussprizt beim starten) , die warnleuchte des öldrucks geht wieder aus und erscheint erst wieder nach längeren start versuchen… jetzt haltet mich nicht für dumm aben Ki ?? .
Und wenn es die wegfahrsperre wäre würde er dann nicht kurz anspringen und dann wieder ausgehen? bin sogar hin gegenagen hab die batterie abgeklemmt damit sich der fehlerspeicher leert. aber das hatte auch keine besserung gebracht

ich hatte wohl in der ganzen standzeit den schlüssel stecken gehabt( eben vergessen abzu ziehen aber war auf null stellung )

Und der groschen zum KI ist gefallen:) ihr meint die tacho anzeigen… weitere sicherungen muss ich später prüfen. auto sowie beider schlüssel stehen bei meiner bekannten vor der türe. bissel zu weit zum hin laufen :((

so reserveschlüssel getestet , wagen springt nicht an .

und AGR ventiel scheint auch zu funktionieren.

kontrolliere mal die sicherungen oben auf der batterie und guck dir mal alle mögliehcen kabel auf schäden z.b. marderbiss an. und fehlerspeicher auslesen lassen.

Alle sicherungen kontroliert . ebenso die auf der Batterie… kabel alle ok. Fehlerspeicher wird heute abend ausgelesen , hoffe ich zumindestens.

Einfach mal mit Fremdstarten probieren. Vielleicht hat doch die Batterie zu wenig Spannung, auch wenn sich der Anlasser relativ normal anhört.

bereits oben erwähnt auch mit Überbrücken ( fremdstart hilfe) das selbe ergebnis

Schau mal nach dem 109 Relais.
Das kann kalte Loetstellen bekommen und dann fliesst kein strom zum steuergeraet.
Ist Diesel in der durchsichtigen Kraftstoffleitung.

ja und diesel kommt auch an … haben alle 4 leitungen getestet . aber wenn das relais einen hat ist es dann nicht so das der startet dann garnicht leuft

Nein, das ist eben beim Relais 109 so.

ok werde es gleich sehen warte nur noch das mein fahrer hier auftaucht . muss das auto ja irgendwie hier hin bekommen

ok hab nun meine bekannte bei skoda erreicht und die sagt nun auch , bekanntester fehler relais 109. also warten hin fahren ausbauen zurück nach skoda neues rlais holen . und in diesem fall würde mir auch kein fehlerspeicher helfen, :(( also versuchen wir mal unser glück)

:dafuer:

Versuch mal, den Stecker vom Temperaturgeber abzuziehen und probiers nochmal. Sonst mal kucken, ob die Vorglühlampe leuchtet. Vielleicht auch mal an der Einspritzpumpe kucken, ob am Absteller das Kabel noch fest ist.

alle kapel ok. temperatur geber wurde vor 4 wochen erneuert . Das relais 109 war es nicht… bekommen den motor mit start pilot am laufen nach ein paar umdrehungen nimmt er kein gas mehr an… … Auslesen nicht möglich weil Steuergerät antwortet nicht… vermutung liegt nun bei der wegfahrsperre oder eben dem steuergerät. mein bekannter liest sich nun mal in die pläne ein, wie die verbindung wegfahrsperre und steuergerät aussieht .

probier das mit dem Geber usw. trotzdem mal:) Wenn er mit Startpilot anspringt liegt es wohl am Diesel, der ihm fehlt, vllt. doch der Absteller an der ESP? Die Dehnschrauben an der Riemenscheibe der Pumpe werden schon nicht aufgegangen sein…?

Du könntest zum probieren mal eine Einspritzleitung abschrauben und kucken, ob da Diesel ankommt.

EDIT: Sorry, überlesen, hast du ja schon gecheckt:)