[8L] Motor springt manchmal nicht an

Habe meinen Wagen jetzt genau einen Monat. Und der fängt schon mit Macken an. Als ich gestern den Wagen anmachen wollte, hat es bestimmt 10 Sekunden gedauert bis der Wagen ansprang. Der hat die ganze Zeit so rum gedongelt und irgendwann ging er dann an. Das Problem hatte ich vor 2 Wochen schon einmal gehabt. Da wollte er auch nicht auf anhieb anspringen. Wenn der Wagen an ist, fährt er ganz normal und geht auch nicht aus. Bloß manchmal geht der Wagen halt nicht auf anhieb an.

Hattet ihr das Problem auch schon einmal gehabt? Was kann es sein? Batterie, oder Anlasser?

Aber das Problem tritt nur manchmal auf, also jetzt hatte ich es in einem Zeitraum von einem Monat 3 Mal gehabt.

+ Dieser Beitrag wurde von Aramon am 05.09.2006 bearbeitet

kann auch dein temperaturfühler fürs kühlwasser sein…einfach mal zum freundlichen und auslesen lassen

ja das problem hab ich auch is irgend wie voll peinlich wenn man irgend wo steht un dann geht die kiste nich an :frowning:

aba woran es liegt kann ich dir auch nich sagen

bei mir tippe ich auf die batterie aber wie kann man sowas feststellen ?

weil genug wasser hat meine batterie noch

Ja das nervt mich auch, ist wirklich echt peinlich wenn Leute vorbei gehen und der Wagen nicht anspringt. Hab keine Ahnung was das sein kann, FIS zeigt auch nichts an.

Also Anlasser kannste knicken, denn er orgelt ja, Batterie kann i mir net so recht vorstellen wenn es nur selten auftritt, aber am besten einfach mal Belastungsprüfung machen lassen, beim Freundlichen, und bei Gelegenheit gleich mal den Fehlerspeicher mit auslesen lassen.
Würd auch auf Kühlmitteltemperaturfühler tippen.

Gruß Nullu

  • Dieser Beitrag wurde von nullu am 05.09.2006 bearbeitet

    + Dieser Beitrag wurde von nullu am 05.09.2006 bearbeitet

Bloß seltsam das mein Wagen gerade vor einem Monat Inspektion und Tüv bekommen hat. Da müsste es doch aufgefallen sein. Ist es denn schlimm wenn ich damit noch länger fahre? Also bis zur nächsten Inspektion. Weil, ich muss den ganzen Tag arbeiten und da habe ich leider keine Zeit zum freundlichen zu fahren. Da er auch ca. 35 km weg ist.

Denke mal wenns der Fühler ist, wovon i ausgehe, sollte es ausser der angesprochenen Peinlichkeiten
:mauer: keine weiteren Probleme geben. Aber wissen kann man es nie, weißt ja a net sicher woran es liegt.

Gruß Nullu


Hallo!!

Habt ihr mal auf die Kraftstoffstände geschaut, wenn er schlecht anspringt?? Ist da der Wagen vielleicht fast leer oder ist er da Vollgetankt. Wenn der wagen nämlich fast leer ist, kann es auch die Kraftstoffpumpe sein, die nicht genug druck aufbaut!

Ich habe es auch ab und an wenn der tank nicht voll ist!! Habe mich damit abgefunden!!

MFG Timo

Drehzahlgeber. Hatte das ganze bei mir auch.
Wurde vom Freundlichen getauscht und alles wieder ok. Muss jetzt nur noch die Wickelspule hinter dem Lenkrad wechslen da ich nen sporadischen Fehler mit dem ESP habe.

Ciao

Nee, mein Wagen ist in der Regel nie ganz leer. Also meistens tanke ich immer wenn der Wagen beim letzten Strich ist. Also kurz vor der reserve, bei mir so bei ca. 600 km.

Danke trotzdem vielmals für die Beiträge. Habe bloß Angst das der Wagen irgendwann dann gar nicht mehr anspringt. Wie gesagt, das Problem trat halt 3 Mal auf innerhalb eines Monats. Meistens wenn er kurz stand. Z.B. Einkaufen oder so, und danach wieder los wollte



+ Dieser Beitrag wurde von Aramon am 05.09.2006 bearbeitet

Das gleiche Problem habe ich auch. Kann sowas an Zündkerzen liegen? Gibt es besonders gute Zündkerzen die man empfehlen kann?

Ich tippe mal auf den Kurbelwellensensor, wie wärs mal mit Fehlerspeicher auslesen ?

Das Problem habe ich auch hin und wieder, also bin ich zum Freundlichen, Fehlerspeicher ausgelesen. War nix Drin, keine Fehlzündungen oÄ. Da sagt mir der Meister: Kann am Wetter liegen. Ich so ahja. Also fahr ich jetzt nurnoch bei Regen? ( war immer wenns sonnig war und recht warm) Meint er nene ich will dich nich verarschen, das kann wirklich am Wetter liegen. Da hab ich nich näher nachgefragt und mir meinen Teil gedacht!

Ich sag mal, der Wagen war vor einem Monat bei der inspektion und beim Tüv. Da haben die doch alles überprüft. Und beim Tüv wird doch auch der Fehlerspeicher kontrolliert

Also dass der TÜV den Fehlerspeicher ausliest wäre mir mehr als neu!
Und bei ner Inspektion kann es schon vorkommen dass ein sporadischer Fehler ohne große Beachtung mal gelöscht wird, wenn du nix beanstandet hast!


Habe seit einiger zeit auch das problem, dass der Motor im warmen Zustand nicht mehr anspringt. Tritt aber auch nur sporadisch auf.
Kalt lässt er sich immer gut starten wenn er war ist und ich ihn abstelle springt er ab und zu nicht mehr an. Der Anlässer dreht aber er zündet nicht. Muss dann manschmal 1-2 Stunden warten, bis er wieder anpringt. Wenn er dann angegangen ist läuft er wie ne eins als ob nichts gewesen wäre. Temperaturfühler habe ich schon gewechselt, hat aber nichts gebracht.
Starthilfe habe ich mir auch schon geholt, weil ich dachte die Batterie könnte zu schwach sein. Ohne Erfolg.
Hat vielleicht jemand ne Ahnung, was es sein könnte?

Du sagst er zündet nicht, bist du dir da sicher? Wenn ja, bist du doch schon nah am Verursacher!
Kann ja dann nur im Bereich Zündanlage liegen, sprich Zündkerze, oder Zündspule!
Würd einfach mal anfangen, wenn die Beanstandung auftritt an den Teilen zu suchen, also zu prüfen ob überhaupt ein Funke da ist, und wenn nein, warum er fehlt!

Habe mich vielleicht verkehrt ausgedrückt. Ob es Zündfunken gibt, kann ich natürlich nicht sagen. Der Anlasser dreht den Motor, aber es kommt zu keiner Verbrennung.

würde auf eine defekte zundspule tippen, kommt beim 1.8t gern mal vor…

fg

Aber würde der Motor dann nicht wenigstens auf 3 Zylindern laufen?
Und wenn, wie kann ich rausfinden welche? Kann man die durchmessen?