[8L] Motor läuft z.T. nur auf 3 Zylindern

Hi,

habe folgendes Problem:
Mir ist jetzt schon 2 mal passiert das der Motor einmal beim Anlassen und einmal während der Fahrt nur auf 3 Zylinder läuft, hat sich nach kurzer Zeit wieder gegeben, also Sporatisch.
War deshalb heute in der Werkstatt aber kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.
Auf verdacht habe ich aber auch nichts tauschen lassen (LMM, Zündspulen, Zündkerzen).
Hat jemand eine Idee was es sein könnte, oder hatte jemand schon solch einen fall.
:verwirrt:
A3-Markus


Ohne Fehler im FSP könnts auch an etwas nicht elektrischen liegen. Ist sehr unwahrscheindlich das nichts abgelegt wird.

Bei mir war das schon öfter, waren die Zündkerzenstecker. Materialfehler!

Bei mir warens auch die Zündkerzenstecker, die waren leicht angefressen und immer wenns feucht wurde lief er auf 3 Zylindern.

hmm
komisch…
bist dir sicher, dass er nur auf dreien läuft?
ich hatte auch oft genau das gleiche gefühl gehabt in letzter zeit. bei 200 auf der autobahn, lief er dann nur noch völlig ruckelig und ich konnte nur noch 80-110 immer fahrn, obwohl ich voll durchgetreten hatte und nach ner zeit hat sich das dann immer wieder gegeben.
als das dann auf einer 700km fahrt quasi andauernd war bin ich dann am nächsten tag sofort in die werkstatt und die ham dann rausgefunden gehabt, dass der marder, der den kühlerschlauch angefressen hatte vor nem monat, was schon längst reparariert war, auch daran schuld war. das kühlwasser war nämlich gegen die motorhaube damals gespritzt und ist von dort wieder kondensiert und auf den lmm getropft und hat diesen damals dann wohl so beschädigt gehabt, dass er dann immer mehr den geist aufgegeben hatte. zudem war damals noch das kennfeldgesteuerte thermostat kaputt…
nach der reparatur, die komplett von der carlife-plus übernommen wurde war dann alles wieder in ordnung… :wink:

Hört sich nach einer defekten Zündspule an, Krankheit beim 1,8T

hatte den gleicher Fehler bei mir war es die Lambda Sonde.

bei mir hat ein Marden ein Kabel beim LMM angekaut

hi ich würde das thema gerne wieder ins leben rufen und zwar habe ich seit ein paar tagen das selbe problem, 1. fehlerspeicher auslesen bei atu ergab nur einen sporadischen fehler, danach lief er kurze zeit wieder normal ca 10 min, dann ging es wieder los, der motor läuft nur auf 3 zylinder, ich könnt echt kotzen… =(

der freundliche meinte zu meinem dad heute er soll den wagen da lassen damit die den komplett durchchecken können… ? hö? das wird doch schon a—teuer oder…

Hallo,

es wurde bei mir der Zündverstärker der am Luftfilterkasten sitzt getauscht, seitdem ist das Problem nicht wieder aufgetreten.

Gruß Markus

8582_A.jpg

danke, ich hatte den luftfilterkasten und somit auch den sogenannten zündverstärker abgebaut, und schliesslich wieder drangebaut, habe aber nichts anderes verändert, hast du die teile nr zufällig da? wie teuer ist das teil?

mfg

Teile Nr. Zündverstärker (Steuergerät) 4D0 905 351 Preis: 189€ + MwSt

Markus

Ich mach auch nicht extra ein neues Thema auf!!!

Mir ist vorgestern von meinem Ladeluftkühler das Lufrohr runter
gefallen und der lief dann auch nur mehr auf 3 Zylinder.

Dass das dumme Rohr aus der Schelle gerutscht ist haben wir auch
nur zufällig gesehen und alls wir das ganze gerichtet haben ist uns
aufgefallen das dieses Rohr an meiner Halbachse streift und die
schon teilweise poliert ist!!!
Ist das normal das dass die so streift oder nicht!!!

Mein Fahrzeug ist mit Eibach 30mm Federn unterwegs, also nicht
extra Tief oder so!!!

Mal ne Frage…wie merkt man eigentlich, dass der Motor nur auf 3 Töpfen läuft? Was genau bedeutet „sporadischer Fehler“?

Gruß Luke

Das hört sich an als würde sich dein Motor gleich Übergeben!!!

Hallo Leute!

Endlich hab ich etwas über das Problem was uns verbindet gefunden! Jetzt werde ich wohl Lotto spielen, was ich zuerst Austauschen soll…:frowning:
Ich habe das gleiche Problem schon seit 3 Monaten, ich kann wirklich kotzen, wenn ich Widermahl dieses Ruckeln spure und höre!!!
Vor drei Monaten hat es an meinem A3 angefangen. Dann war ich bei Freundlichen, um Steuergerät auszulesen. Man hat 2 Sporadische Fehler gefunden. 1. Geber für Flüssigkeitstemperatur, 2. LMM. Hab beide ausgetauscht gegen neue Teile natürlich.
Das Problem war verschwunden - ich hab mich sehr gefreut, aber meine Freude war sehr kurz. Nach ca. 2 Wochen habe ich wieder diese Schei… gespürt. Am nächsten Tag war wider verschwunden, auf weitere 3-4 Wochen. Und dann wieder und wieder…Bis ich zu Bosch fuhr un hab dort sämtliche Diagnose machen lassen sprich: Steuergerätauslesen, Zylinderanalyse, Motorlaufdiagnose usw. Über 60 € Bezahlt und die Berichte sind alle sauber, KEIN einziger FEHLER!!! Er hatte bloß die Leitwärmepaste auf den Zündverserker neu gemacht. Und der Mann meinte: „Ich habe keine Ahnung, was das sein kann“ er hat nur auf den Zündverstärker getippt, aber er schließt außerdem auch nicht die Zündspülen. Und jetzt bin ich wirklich am Verzweifeln, was nun?! Tut mir leid, das ich so viel geschrieben habe, ich muss es raus lassen…:frowning:

Kann man irgendwie die Zündspülen und den Zündverstärker auf Ihre Funktionalität prüfen, was soll ich zuerst austauschen?!


Hi,

ich hatte auch mal das Problem, dass der Motor nur auf 3 Zylindern lief und sich wie ein Traktor schüttelte. Leistung war auch keine mehr vorhanden.
Es stellte sich heraus, dass eine Zündspule defekt war. Daraufhin wurden alle vier Spulen auf Kulanz gewechselt, da es sich wohl um ein bekanntes Problem handelte.
Wenn es definitiv um einen nicht laufenden Zylinder handelt, würde ich zu 90% auf eine defekte Spule tippen.

Prüfen kannst Du es, indem Du einen Kerzenstecker nach dem anderen abziehst und wieder dransteckst. D.h. Du ziehst den Stecker von Zylinder 1 ab und schaust ob sich etwas tut. Wenn der Motor dadurch unruhiger läuft, wird die entsprechende Spule intakt sein.
Wenn sich dagegen beim Abziehen eines Steckers nichts tut und er unverändert läuft, wird diese Spule defekt sein.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß
Dave

Man kann die Spulen durchmessen du brauchst aber denn genauen widerstand!!

Erst möchte ich mich bei euch bedanken.
An TurboDave: ich habe wie beschrieben die ZS überprüft. Als ich den ersten Stecker raus gezogen habe, habe ich nach Deiner Methode festgestellt, dass die ZS kaputt ist. Der Motor lief unverändert weiter. Bei anderen ZS hat er an Leistung verlören. Ich habe mich gefreut, aber schon wieder zu früh  Denn ich habe die angeblich kaputte ZS mit der ZS des 4. Zylinders getauscht. Um definitiv festzustellen, dass sie kaputt ist. Und was passier: ich ziehe den Stecker raus und der 4. Zylinder verliert an Leistung!!! Bei dem ersten Zylinder das gleiche. Der Motor lief immer noch auf 3 Zylinder. Dann habe ich die 4. ZS (von links) mit der 2. ZS getauscht, es hat aufgehört zu ruckeln. Wegen Kulanz, ich war bei freundlichen mit der Frage gewesen, es gibt keine Kulanz für meinen Wagen. Es sind nur einige Wagen aus der Baureihe 2001 betroffen worden. Schon wieder Pech!!  Ich habe ihm alles erzählt was ich gemacht habe, er meint vielleicht liegt dieses Problem wo anders. Er meint ich soll jeden Stecker nach der Spannung überprüfen, er soll eine Batteriespannung haben (12V). Man kann das mit Hilfe eines Spannungsmessers überprüfen, in dem man den Plus in die linke Öffnung des Steckers (die hat eine Nr. 15) steckt und die Maße an Maße, dann Zündschlüssel drehen, aber nicht starten. Wenn es 12V da ist, leuchtet die Lampe an, bei mir Hat er überall eine Spannung von 12,23V gezeigt. Also sind die auch nicht kaputt. So wird festgestellt, ob der von dem „Hauptschalter“ (keine Ahnung was meinte) die Strom zu den ZS fließt. Außerdem genau so kann man den Zündverstärker nach seiner Funktionalität überprüfen (der der an dem Luftfilterkasten befestigt ist) Er hat doch zwei Stecker von beiden Seiten. Und jeden einzelnen kann man überprüfen ob von beiden Seiten die nötige Batteriespannung gibt. Aber hier muss man jeden Kontakt durchchecken! Also es ist überall 12V da!!! Ich habe keine Ahnung was das sein kann!!
Ich möchte wirklich nicht zu Audi fahren, denn er hat mir selbst gesagt, wenn ich nichts finde dann soll das Auto her, und dann wird das Geld fließen…

Ich habe aber noch was an dem Abend gemacht, ich habe die Drosselklappe sauber gemacht, die War sehr schmutzig. Seit dem fahre ich ohne Problem, aber das ist kein Zeichen für mich…ich warte jeden Tag darauf das es wieder passiert…trotzdem hoffe ich das es geholfen hat…


Mmmhh tut mir Leid dass der Fehler nicht entlarvt werden konnte; und das mit der Kulanz ist natürlich auch sehr ärgerlich, wusste nicht genau dass es nur für eine Baureihe galt.

Bei mir war das Kuriose übrigens, dass nach dem Tausch der defekten Spule nach 3 Kilometern (auf dem Heimweg) der Motor wieder angefangen hat mit dem Ruckeln.
Daraufhin habe ich sofort gewendet und bin zur WS zurückgefahren. Erst dann wurden die anderen drei auf Kulanz gewechselt, um auf der sicheren Seite zu sein.

Ich weiß ja nicht ob sich plötzlich noch eine ZS verabschiedet haben könnte oder ob es tatsächlich an der DK gelegen hat.
Hoffe auf jeden Fall dass der Fehler nicht wiederkommt; denn ein Wechsel aller vier Spulen auf eigene Rechnung wäre kaum vertretbar.

Gruß
Dave