[8L] Motor läuft z.T. nur auf 3 Zylindern

hatte das gleiche,wenn ich auf der autobahn längere zeit unter volllast gefahren bin,fing er dann irgentwann an mit stottern,ich konnt dann nicht mehr beschleunigen und nur so mit 100-110 weiterfahren,hab auch lmm getausch und drosselklappen gereinigt,und durch zufall gesehen das ein zündkabel angescheuert war,das ding dann getaucht und seit dem keine probleme mehr…

Bei mir hat man vor ca. einem Jahr von Zyl. 3 die Zündspule gewechselt, weil sie futsch war. Ging auf Kulanz. (ca 72tkm)

Am Montag hat man mit von Zyl. 2 und Zyl. 4 die Zündspulen getauscht. Ich hoffe, das geht noch auf Kulanz. (80tkm)

Das ist mal richtig witzig, wenn die Karre nur noch auf 2 Zylinder läuft. Da bekommst echt n Hals. :motz: Drei Zylinder sind in der Hinsicht noch richtig luxuriös dagegen.

Jetzt warte ich nur noch auf die letzte Zündspule von Zyl. 1. :cool:

Gruß



Hey ich hatte das auch…die Leistungsendstufe war kaputt…

Scheiße, es ist wieder passiert, vor drei Tagen lief mein Wagen wieder auf 3 Zylinder.
Ein Tag danach hab ihn nicht gefahren, am nächsten Tag danach hab ich den angemacht und er lief immer noch mit 3 Zylindern. Hier waren meine Nerven zu Ende. Es war mir egal, ob die Reparatur mir was kosten wird, ich wollte nur eins, dass mein Wagen wieder normal fährt!!

Bin gleich in diesem Zustand zu freuendlichen gefahren, denn ich habe mit einem Audimitarbeiter abgemacht, sobald mein Wagen wider so schlecht läuft, fahre ich sofort zu Audiwerkstat. Damit sie ihn in diesem Zustand abchecken konnten. Bin ungefähr 6 km mit 50 kmh gefahren und plötzlich läuft er wieder gut, sogar sehr gut!! Ich konnte kotzen!!! Bin aber trotzdem bis zu Audizentrum gefahren.

Als ich angekommen war, war der jenige Mitarbeiter nicht da gewesen, wollte wieder heimfahren, hab den Rückwärts gang angelegt, und er läuft wieder mit 3 Zylinder. Hab dann mir den ersten Mitarbeiter geschnappt und das Problem geschildert. Der kam mit dem Auslesegerät zu dem Fahrzeug, ich habe ihm aber gesagt, dass es nichts bring, der Steuergerät wird sauber sein. Den ich hatte bei BOSCH sämtliche Analyse in diesen Zustand machen lassen, auch der ADAC-Mann hat alles Mögliche abgelesen und keiner hat was gesehen. Er hat mir aber nicht geglaubt und hat den ausgelesen und natürlich nichts entdeckt. Wir waren wieder rein gegangen, um den Auftrag zu erfühlen. Als wir fertig waren, er wollte den Wagen umparken, und der läuft wider gut!!! Er meinte, der Wagen läuft aber wieder normal, so können die ihn nicht prüfen und ich soll nach Hause fahren!!!
Trotzdem hab ich den Wagen dort gelassen, mit der Hoffnung dass er endlich repariert wird.

In zwei Tagen rief er mich an und sagt: „der Wagen läuft immer noch gut“, sie haben sämtliche Test gemacht und nichts entdeckt" Ich darf den Wagen abholen.

Am Ende hatte ich mit Ihm sehr lange Diskussion geführt. Für sind die totale NULL was diesen Problem angeht, ich habe viel mehr in diesen Forum gefunden, als die in ihrer System haben. In ihrer Fehlerdatenbank haben die nicht mal dieses Problem, wenn der Wagen mit 3 Zylindern fährt. Als, ob ich der einziger bin. Er meinte, ich soll abwarten bis der Wagen wider ruckelt, und dann sofort zu Audi fahren, die 19 EUR muss ich dann wider zahlen! Bin bescheuert, oder was!!! Verarschen Sie mich, oder sind die einfach Idioten, die nur Geld kassieren. Als, ob ich mit einem Japaner zu Audi angekommen war, und um Hilfe gebetet hatte!!! Das war aber eine Nummer, sage ich euch, so was habe ich noch nie erlebt, nicht mal mit Japanern!!!

Also, wenn der wieder anfängt zu ruckeln, werde ich den Zündverstärker austauschen und neue Kerzen müssen dann rein. Die sind alle total schwarz zurzeit, ich glaube dass dieses Problem von Zylinder zu Zylinder wandelt. Und schuld daran ist der Zündverstärker. Sonst währe nur eine, zwei, na gut drei Kerzen abgebrannt, aber doch nicht alle gleich, oder?

Ich werde mich noch melden, wenn irgendwelche Veränderungen bei mir gibt.

Was ich fragen wollte, ist der Zündverstärker und die Leistungsendstufe das Gleiche oder nicht?!
Wer kann mir darauf antworten?


hallo
hatte das gleiche problem
bei mir wurde der fehlerspeicher auch ausgelesen hatt nichts ergenben dan haben sie gesucht und festegsteld das die zündkerze vom 3 zilinder locker war haben die gewechselt und seit dem läft er wider die kontagte waren bei der zündkerze auch schon komplet verbogen hätte nicht mehr lange gedauer dan wär sie raus geflogen

mfg

bei mir auch das gleiche vor 4 tagen,lag an der Zündkerze war locker und schwarz.
4 neue und er läuft wieder.

Hi,
was meinst Du genau mit „war locker“ war die Zündkerze scwach eingeschraubt, oder wie?
Als ich den wagen gekauft habe, habe ich bei 157Tkm neue HGK kerzen gemacht. Jetzt habe ich 166 Tkm runter. Und ich vermute, da wo alle Kerzen schwarz sind, wandelt der Fehler von Zylinder zu Zylinder.
Mitlerweile habe ich schon zwei mal die Kerzen raus und rein gemacht, und auf lokerungen habe ich nicht beachtet, ich glaube alle waren fest genug angeschraubt und die Kontakte waren nicht verbogen oder so.

Ach so, noch etwas. War bei dir nur eine ZK schwarz, oder noch irgendwelche?

also meine war komplett schwarz gewinde kaputt und undicht, die anderen 3 waren normal habe dann aber alle wechseln lassen und beim dritten wurde es geklebt da das gewinde nicht mehr so gut ist aber er läuft besser als je.


+ Dieser Beitrag wurde von pge am 24.04.2007 bearbeitet

nein war nur die ein die anderen waren alle ok
die kerze war fast raus gedreht allso dar war nicht mehr viel hatte das bei bosch machen lassen die sollten schaun das das gewinde in ordnung ist der sagte es sei nicht der erste a3 gewessen der mit dem probleme komme und das sich die kerzen gerne einfach locken grade am 3 zielinder und von selber raus drehenhabe auch verdutzt geschaut vorallem nichts am gewinde dran

hoffe konnte dir etwas helfen

mfg

Ich bin mir fast sicher, dass in meinem Fahl der Zyndverstärker daran schuld ist, wegen der wandelnden Fehler Eure aussagen, was die Kerzen angeht, bestätigt nur meine Vermutung. Wenn es wieder vorkommt werde ich die Zündspuhlen wieder aml testen. Wenn die in Ordnung sind, dann müssen der neue Zündverstärker und die 4 neue ZK rein. Hoffentlich werde damit in die Schwarze treffen und das Problemm nie wieder aftritt.


Mein Motor lief auch sporadisch auf 3 Zylindern, mal nur ein paar Sekunden, aber auch schon mal eine halbe Stunde. Nachdem das Problem in letzter Zeit häufiger auftrat, habe ich den Zündverstärker ausgetauscht und seit dem ist alles OK. Im Fehlerspeicher war übrigens kein Fehler hinterlegt und das Teil ist von Bosch unter der Nummer 0 227 100 211 für 96 Euro + Mehrwertsteuer erhältlich.

Danke Für Deine Antwort! Ich glaube das dieses Teil daran schuld ist.
Ganzes Sommer hatte ich keine Probleme damit gehabt, meine Verutung: weil es troken ist. Und vor zwei Wochen war es wieder mal soweit, hab angehalten, den Stecker von dem Zündverstärker abgemacht und dann wieder rein, seit dem leuft er wieder. Seitdem bin ich mir sicher, der (ZV) muss erneurt werden!!!

Moin.
Ich hab dieses leidige Thema ma wieder hervor gegraben denn ich reihe mich jetz auch in die Linie der Leidgeplagten ein:crymore:

Symptome sind wie oben beschrieben genau die gleichen. Ma rucktelt er nur ganz kurz, mal 20min lang. Im warmen, wie auch im kalten Zustand. Aus voller Fahrt heraus, sowie beim Anlassen.Grundprinzipiell ist es immer der gleiche Zylinder welcher nich mitläuft.

War inzwischen 3mal beim Freundlichen. Gemacht wurde folgendes:

  • 3mal!!! Fehlerspeicher auslesen
  • 2 Unterdruckschläuche auf Verdacht gewechselt
  • Zündspule vom 1. und 4. Zylinder getauscht (ohne Erfolg)
  • Neue Zündkerzen
  • Zündkerzenstecker überprüft

Es erübrigt sich schon fast zu schreiben, dass alle Maßnahmen nix weiter gebracht haben, als dass ich 'n Haufen meiner Kohlen los bin und meine Wut auf diesen Sch*** immer größer wird.

Nu meine Frage. Gibt es eine möglichkeit den oben beschriebenen Zündverstärker auf seinen Zustand zu überprüfen? Denn mit Kosten zwischen 90 & 180 Euronen is das nich grade ein preiswertes Vergnügen.Un nur auf Verdacht den wechseln zu lassen is ganz schön heftig!!

Besteht des weiteren die Möglichkeit, dass das zuständige Zündkabel (für den betreffenden Zylinder) einen Treffer hat oder würde das im Fehlerspeicher angezeigt werden?

Gibts sonst noch ne Möglichkeit woran es liegen könnte? Das Problem is dass die Freundlichen (inzwischen werden se schon unfreundlich wenn ich wieder mal aufkreuze) mit der Problematik hilflos überfordert zu sein scheinen.
Bald steht das FFM vor der Tür und da wollt ich eigentlich schon mit nem Auto hin, dass nich nach 1.0 12V Corsa klingt und stinkt wie eine Lötkobelnfabrik

Bye

Hi, die Zündendstufe sitzt beim AGU direkt am Luftfilterkasten (auf der Längsseite in Richtung Frontscheibe). Motor laufen lassen und mal an den Anschlusskabeln/-steckern der Zündendstufe rumbiegen. Wenn sich hier der Motorlauf ändert ist es die Endstufe. Ein weiteres Merkmal wäre wenn die Endstufe sehr warm (Hand -vorsichtig- drauf) wird.

Möglichkeiten:
-Anschlusskontakte reinigen und nochmal beobachten ob's weg ist
-Neue Wärmeleitpaste drauf (bei Symtom Nr.2, Tipp hier aus dem Forum…)
-Austausch der Endstufe (freier Teilehändler da billiger und selber tauschen)

Nicht zu lange mit dem Problem rumfahren da unverbrannter Sprit sonst unter Umständen den KAT zerstören kann…

es gibt von HELLA eine Zündendstufe die kostet nicht mehr als 90 €…

must nur schaun wo du sie herbekommst…

gruss

Moin

Besten Dank euch beiden.

Werd ich beim nächsten mal probieren. Vielleicht bin ich danach schlauer.:dafuer:

Was ich noch nich so richtig verstehe: Es ist bei mir immer der 4. Zylinder welcher nich mitläuft. Wenn es wirklich der Zündverstärker wäre müssten da nich Probleme mit allen Zylindern auftreten?? Und warum würde da bei solchen Zündproblemen nix im Fehlerspeicher registriert/ abgelegt werden?

Nochmals besten Dank
Bye
:seeyeah:

im fehlerspeicher wird die zündspule erst abgelegt wenn vorne die motorkontrollleuchte angeht…

ja die endstufe lässt dann immer einen zylinder ausfallen… frag mich nicht warum ich hatte auch auf verdacht als ersten die spule ersetzt aber dann war es doch die endstufe und dann rannte er auch wieder auf allen zylindern mit alten spulen…

bei dir ist es auch 100 pro die endstufe… oder ein wackelkontakt der kabel überprüf das mal… teilenummer kannst von mir haben wenn du willst

gruss

Werd ich gleich mal tun
falls es danach nochmal auftritt, bestell ich mir eine neue.

das wäre total good!!:thumbsup:

Besten Dank
Bye
:seeyeah:

hier die nummer :

4D0 905 351

ist aber glaube ich die bosch nummer…

aber jeder zubehör findet anhand dieser nummer auch die nachbauten von hella usw…

grüsse

also da sieht man mal das du keine ahnung hast…weder von rechtschreibung noch von autos! Bei älteren 1.8 T lassen sich zündaussetzer nicht diagnostizieren! Ich hab immer genau das gleiche problem gehabt aber nur sporadisch und nun fehlt bei mir statisch ein topf und schon geprüft zündspul imm arsch…und zum HST (Handbuch Servicetechnik) du nennst es scheinbar datenbank ist für viele ältere Fahrzeuge nichts gespeichert aber das liegt nicht an der werkstatt…schön tag noch