[8L] Motor-/Abgas Kontroll Leuchte leuchtet + klappern des Motors

Hallo miteinander,

habe schon im Forum gesucht aber nicht so richtig was gefunden, deswegen ein neuer Thread.

Ich habe heute meinen heiß ersehnten Audi A3 8L 1.8T baujahr 12/2002 mit 110kW/150PS gekauft. Bin total glücklich. Nur dann kam der hammer!!!
Vorweg - er wurde von privat gekauft.

Erstmal nachdem ich den a3 geholt habe, ist die Tankleuchte im FIS angegangen(Reserve) obwohl die analoge tankanzeige noch 1/4 angezeigt hat und die Reichweite die das FIS berechnet betrug nur noch 50km. Nungut, vielleicht ein fehler in der berechnung. Dann ist aber plötzlich die Motorkontrollleuchte angegangen, dieses orange symbol, kenn ihr garantiert. Ich also, weil kein Freundlicher mehr auf hatte, zu A.T.U. gefahren um fehlerspeicher auslesen zu lassen. die hatten aber keine zeit mehr dafür. Dann ist mir aufgefallen, dass der motor so ein klapper/klacker geräusch macht im leerlauf, deswegen mal was laufen gelassen um zu horchen.

auf einmal ging der wagen ganz aus!! und auch nicht mehr an!! ich hin und her telefoniert ADAC,Audi servise usw…keiner konnte was machen. der ADAC typ hat nur den fehlerspeicher gelöscht.
zuletzt bin ich dann auf die idee gekommen mal nen 5L kanister benzin rein zu schmeißen :slight_smile: und zack der wagen ging an. die motorkontrollleuchte war auch wieder aus, wahrscheinlich zurückzuführen auf das löschen des fehlerspeichers dur den ADAC Fritzen…

damit dachte ich das problem wäre gelöst, außer halt das die analoge tankanzeige etwas vor geht und bei 1/4 eigentlich bei 0 ist. war auch so als ich voll getankt habe, sie stand nicht bei 1/1 sonder ist drüber hinaus geschossen.
Jemand ne idee wie man das wieder eichen kann oder einstellen???

SO jetzt aber mein anliegen…nach ca 70km fahrt, ist die motro oder halt abgaskontrollleuchte wieder angegangen… jetzt steht der a3 erstmal und ich weiß nicht was das sein könnte, vorallem in verbindung mit dem klackern…

außerdem was kostet es den fehlerspeicher auszulesen beim audi händler und was kostet so ne große inspektion beim audi händler, wegen mobilitätsgarantie?
Danke

jemand ne idee oder vorschläge was zu tun ist?

sorry für den riesen text :slight_smile:

greez dynamicman

Wäre gut zu wissen welcher Fehler im STG hinterlegt wurde das hat der ADAC wohl nicht rausbekommen. Das Klackern kann vieles sein (die Motoren haben ja gerne mal Probleme mit dem Öldruck und allem was damit zusammenhängt) und deshalb könnte man jetzt vieles vermuten aber vielleicht ist es auch nur eine Kleinigkeit

Wir müssen nun in jedem falle wissen was im Fehlerspeicher steht. Alles andere ist gerate.

Wenn die Lampe angeht und du von Klappern redest ( mit wenig sprit ) kann ich mir gut vorstellen das der Klopfsensor die Zündung falsch stellt, denn klopft der motor…ist ein "tock,tock,tock,tock"…

Ebenso hat Thomas auch recht, mir fallen dazu noch mind. 10 andere dinge ein die Klappern :wink:

Poste bitte mal die tage den Fehlereintrag.

–> Hilfreich dazu wäre fuer einen ersten Audi und fuers Forum : Kauf dir bei ebay fuer 30 € nen kleinen Handtester…der kann Motor, Abs, Airbag auslesen, und löschen…dann kannst du die kosten fuer das auslesen sparen, und nach 2 X auslesen, ist das Dingen schon wieder drin !

ich habe son kleinen Minitester immer im Wagen liegen, ist auf jeden fall ne spitzen investition, und kostet echt nur Peanuts… Such also mal nach Diagnose Audi ( von 96-2003) sind meist orange , oder wie meiner blau !

ja wollte mir sowieso einen zulegen hab auch schon eben einen bestellt :slight_smile:
außerdem fahre ich dienstag oder montag mal zu audi händler und lass den fehlerspeicher mal auslesen und lass mir das ausdrucken…dann schreib ich euch noch mal

aber danke schonmal für eure antworten !!

ich habe dieses hier gekauft…

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150409900553&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

funktioniert das?

Der sollte seinen Zweck erfüllen, ja.

dat ist schon die königsklasse unter den handgeräten…

meins kann eben nur abfragen und löschen, und den fehler als code ausgeben, den ich dnn inner tabelle ablese : Kosten 28€ damals… Die reichen jedenfalls völlig aus, so eins fuer 100€ ist schon wieder viel zu teuer finde ich…

Weil viel mehr sinnvolles als das fuer 30€ kann es auch nicht :wink:

—> Ich korrigiere mich ; es kann mehr auslesen als der fuer 30 €…der billige kann nur motor, abs, airbag, gertriebe… was aber auch bis jetzt 5 jahre lang immer gereicht hat :wink:

quasi fuer den heimwerker und normalen fahrere reicht auch der fuer 30 €…

ja also bei ebay habe ich nicht so wirklich eins für 30-40 euro gefunden was mir seriös aussah, deswegen lieber etwas mehr ausgeben… außerdem wenn man schon nen audi fährt sollte man nicht wegen ein paar euros weinen :wink:

könnt ihr mir denn evtl sagen was so ne große inspektion bei audi kostet?? finde im forum und auch bei google keine anhaltspreise woran ich mich orientieren kann…

Das kommt darauf an, was gemacht werden muss.

Mit 1000€ sollte man schon grob rechnen. Genaues kann dir aber der werte Herr auch erst sagen, wenn der Service durch ist. Der Zahnriemenwechsel alleine kostet schon ca. 400 - 500€ (inkl. KRR und WaPu) und sollte nach 10 Jahren auf jeden Fall gemacht werden, weil es ein elementares Bauteil ist (Oder wurde der schon vom Vorbesitzer erneuert?). Dann eventuell Zündkerzen. Dann Ölwechsel (?), Ölfilter, Luft- und Pollenfilter etc. pp. - der ganze Kleinkram - das summiert sich.

Die "ein paar Euros" sind ja nur 80€ Differenz. Manchmal frage ich mich wirklich…

Die evtl. notwendige Reparatur deines aktuellen "Problems" wäre da ja auch noch. Die Tankanzeige bei deinem FIS ist ebenfalls etwas merkwürdig… Die Leerlaufdrehzahl ist auch nicht ohne - oder hast du das Gaspedal beim Knipsen angetippt?

ja also wie gesagt…ich will da an nix sparen, sollte auch nicht böse aufgenommen werden.

nunja, mit der tankanzeige ist mir auch sehr fraglich…vllt muss die nadel auch nur versetzt werden…oder der schwimmer ist defekt oder so

standgas war an dem abend für diesen moment so hoch…hab mich auch echt gewundert…war den ganzen tag nicht so und heute war standgas auch ganz normal…

meinst du die inspektion? oder die vllt anfällige reperatur?

also die letzte inspektion war ende 2008 irgendwann im dezember.
da muss alles gemacht werden…öl,ölfilter,pollenfilter,zündkerzen usw…
außerdem beschlägt auch noch der rechte scheinwerfer leicht von innen…:none:
das wird der tüv doch auch bemängeln oder? vorallem bei xenon…

achja was mir da noch einfällt…

die temperaturanzeige steht ja auf dem bild ei so ca. 78°C…
eigentlich ist die aber während der fahrt die ganze zeit bei so 65-70°C
da ist doch dieses mechanische termostat defekt was den großen kühlkreislauf aufmacht, sodass der die ganze zeit auf ist oder täusche ich mich da?

Nein ist richtig, wenn dem immer so ist, es sogar während der fahrt sinkt, dann ist es das Thermostat ( sitzt hinter der Lichtmaschine, ist aber selber schnell zu wechseln, da man am 8L das kühlwasser annem hahn einfach in einen kanister ablassen kann, und nachher wieder einfüllen ) :wink:

Da du aus Grevenbroich kommst, kannst du den zahnriemen auch bei mir machen lassen, das kostet Grade mal die Hälfte von VW, inclusive Material, incl Inspektion …Von Grevenbroich nach Wuppertal ist samstags grad mal 35min. Schreibe mir mal ne PN, dann kann ich dir mal für Zahnriemen, incl. Großer inspektion und Stempel nen Komplettpreis sagen…Und glaub mir es ist nicht mal die Hälfte von 1000€ :wink: Gern auch mit Thermostat, das habe ich erst letzte woche bei mir gemacht…

das ist super… werd mich dann mal per PN melden…

Danke schonmal…trotzdem werd ich hier die tage mal den fehler vom auslesen reinposten… damit auch alle was davon haben und iwr ja sogar ne lösung finden können :slight_smile:

dat kann man ja uch bei mir direkt mit allem machen, dann kostet dich das auslesen keine 20€ und die diagnose ist auch noch umsonst :wink:

oder so… bzw, vielleicht ist mein diagnosegerät ja die tage da, dann mach ichs selber :wink:

also fehler sind nun ausgelesen:

-> 17705 . P1296
–> Fehler im Kühlsystem

-> 17705 . P1297
–> Verbindung Lader-Drosselklappe Druckabfall

hab aus sicherer quelle erfahren, dass Fehler 17704 wahrscheinlich an einem defekten thermostatfühler liegt der getauscht werden muss. aus diesem grund ist wahrscheinlich meine analoge temp anzeige auch immer so bei 65-70°C

der zweite fehler liegt entweder an einem defekten, porösen schlauch, wobei ich ja kein leistungsverlust habe oder an einem defektem drucksensor der an dem schlauch den ladedruck misst…

erfahrungen?

so oder so wird dein problem in 1er Woche Komplett durchdiagnostiziert von mir, mach dich nicht verrückt…der motor ist weiss gott kein wunderwerk der modernen motorentechnik :wink:

Na da haben sich ja zwei gefunden hehe. Find ich gut!
Bin mal gespannt ob das mit euch klappt. Deshalb nicht vergessen zu berichten ;-)!

Gruß, Dennis

Ich gehe mal stark davon aus :wink:

—> Kann ja nicht viel sein, entweder druckschlauch im sack, LLK undicht oder geber im MaPGeber im sack, mehr ist da ja nicht… :wink: Wird ja Komplett Programm mit zahnriemen , insp, tacho usw… Ik werd das kind schon schaukeln, wie immer bis jetze…

neee ich mach mich ja nicht verrückt, hatte ja nur gesagt, dass wenn ich mein dignosegerät habe einfach mal die fehlercodes hier reinposte… quasi auch für die die noch nach ner lösung für den gleichen fehler suchen…

ich glaube fest daran, dass der AudiMeister das ding schon schaukeln wird :wink: