@xtrem89
Hast es nun geschafft Öl nachzuleeren, oder fahrst du noch immer mit furztrockenem Motor?
Also ich bin ehrlich, Nein ich habe noch nie davon gehört ausser von 2Mann im Forum, und da ich nicht damit heize und auch sonst jeder Kunde und alle anderen in Werkstätten das selbige bekommen, kann ich hier auch nur wieder auf die Fahrweise hinweisen.
Ich hatte jedefalls noch nie leute hier ausm Forum die damit probleme hatten oder im beknanten oder früher Kundenkreis…
Wie gesagtr weil es bei 5 leuten im Netz nichts war, ists nicht mistig. und ich würde ne kiste bier wetten das es bei denen nichts war weil sie ihn eben getreten haben.
Die Kompletten Öldiskussionen finde ich sowas von nervig, jeder meint er hätte des weisheits letzten stein mit seinem Öl gefunden, aber effektiv kann einem keiner was gutes nachweisen ausser " ich hatte noch keine problem damit "
Ich kann nur sagen MILLIONEN leute fahren mit den Billigen Ölen, oder denen der Werkstatt und all diese Autos laufen. das liegt daran das nie einer schreibt " mensch mein 1.8T lief 15 Jahre saugeil mit 15w40 miralisch ", wenn aber was im sack ist dann kommen gleich 5 mann…
Und wenns dann 5 Mann hatten, stellen 5000 leser darauf auch um, auch wenn wiederrum 5000000 damit sonst Problemlos fahren.
Also ich denke ihr wisst worauf ich hinaus will.
Wer sei auto auch wie eines behandelt und es nicht total verhunzt, der wird auch mit anderen oder billigen Ölsorten kein problem haben. Diese entstehen so gut wie immer an der Fahrweise, und vorallem "verkooktes" Öl beim 1.8T… was ich aber noch nie gehört habe geschweige denn gesehen…und ich hatte im letzten jahr bestimmt 20 Motoren davon in alle Einzeteile ^^
Soll jetzt nicht heissen, lasst das alles, hört auf mich… jeder soll tun was er will, aber weissgott ist das keine wissenschaft nen Öl zu kaufen und es zu fahren, es sei denn man quält die karre bis alles glüht…
öl ist drin
Ich weiß nur das es einen Grund hat das vw die Freigabe für einige 1,8t Motoren zurückgezogen hat für das longlife 5w30 Öl.
Und Einzelfälle sind das nicht. Googel mal ölschlamm 1,8t
Gibt sehr viele beispiele. Sind also keine Ausnahmen. Wie gesagt ich Rede hier speziell vom 1,8t Motor.
Ja , und wenn ich in meine Reperaturanleitung von VW schaue soll ich in alle A3s 5w30 Schütten, ganz daovn ab das wir nur 3 Säulen hatten ^^
Vorgegebn ist : 5w30, 0w30 und 0w40 Laut Reperaturanleitung ELSA Stand mitte 2010.
Generell kommt aber dennoch 5w30 in die Moteren bei Audi.
S3 laut Audi 0w30