ja aber viele sagen 10w-40 Keine lange freude mit dem motor!! das ist das ja mh
also welche öl außßer 5w-40, 10w-40 kann ich nehmen?
ja aber viele sagen 10w-40 Keine lange freude mit dem motor!! das ist das ja mh
also welche öl außßer 5w-40, 10w-40 kann ich nehmen?
Ich finde trotzdem 5w-40 besser aber wenn der soviel schon verbraucht habe ich kein lust auf 5w-40 mehr, kostet nur geld 1L öl knappe 15€!! soll ich jeden 2 monat ein liter öl neu kaufen oder what! deswegen will ich neuen ölwechsel machen mhh
Meins hat das schon mal angezeigt, und gepiept dazu das war als ich das 5w40 drin hatte. Hab kein LongLife-Service eingestellt. Ich hab das kleine FIS vielleicht macht das ja nen Unterschied.
Ich denk is ist viel schlimmer wenn es dir mit dem 5w40 passiert dass du mit zu wenig öl rum fährst wenn du mal ne Zeit lang vergisst zu schauen ob genug drin ist.
was ändert denn der ölwechsel an deinen verbrauch ?
entweder 5-w40 oder 10w-40 … was anderes würde ich nich nehmen …
wer sagt denn, das du keine lange freude mit dem motor hast, wenn du 10-w40 nimmst ???
also wenn du zu viel öl verbrauchst ändert der ölwechsel auch nix daran , da ist höchsten was mit den kolbenringen (wenn das richtig ist) oder den ventilschaftdichtungen …
ansonsten klingt dein verbrauch für den 1,6er eigentlich "normal"
Ursache des hohen Verbrauchs finden. Vielleicht ist es ja auch wirklich ein defekt irgendwo?
Ich kaufe eines der besten 5W-40 Motoröle beim örtlichen Händler 5L für 25€ (Meguin Super Leichtlauf vollsynthetisch 5W-40). Ein einzelner Liter kostet 6€.
Dass der 1.6er das 5W-40 möglicherweise schneller verbrennt als 10W-40 mag sein. Allerdings ist unzweifelhaft 5W-40 das höherwertige Öl. Es ist außerdem als vollsynthetisches Öl erhältlich und das 10W-40 meines Wissens nach maximal teilsynthetisch, aber meistens nur mineralisch ist.
jepp …
so sehe ich das auch
also ´Motor läuft wie ein uhrwerk kein bischen kleines problem. Deswegen auch kein defekt bei kolbenringen oder den ventilschaftdichtungen …
ATU sagte mir mal wenn ich 10w-40 nehme werde ich nicht lange freude mit haben.
5w40 und 10w40 unterscheiden sich doch nur im klaten Zustand. Oder sehe ich das falsch?
NIEMALS auf den ATU hören.
ATU ???
ok , da is der erste fehler
Ich hab ja den TDI Ambiente mit großem FIS. Sollte ich dann selber am Ölstab kontrollieren oder würde er mich warnen wenn zu wenig Öl drin ist?
Und wo ist der Unterschied zwischen Longlife und Normal?
also das fis warnt dich schon wenn zu wenig öl drin ist , aber ich verlasse mich nicht gerne auf sowas und konrtolliere in regelmässigen abständen den ölstand
ja okay, aber für mich ist es auch der kaltstart wichtig bis der motor warm wird! also soll ich dan doch bei 5w-40 bleiben?
Also ich empfehle bei allen Saugermotoren generell 10W40 Markenöl.
Das hat grade beim 1.6er 2 Vorteile :
Generell ist diese Diskussion totaler Nonsens. Weil jeder verteidigt sein Öl und sagt " ich hatte noch keine Probleme " —>Natürlich nicht ohne Motorschaden…
Und wenn man dann doch mal einen hat, dann ists das "scheiß" Öl, allerdings ists dann meist doch eher der Gasfuß als das Öl.
Wenn das FIS dich über zu geringen Ölstand aufklärt, ist es schon ne weile zu spät und bei Kippbewegungen wird schon keni öl mehr genommen. Mit andern worten wenn die Lampe angeht, dann brennt der BAUM ! Dies ist keine "Hinweisleuchte" sondern einen "Warnleuchte".
Jeder 1.6er der mehr als 0,5L auf 15tkm braucht hat das selbe Problem in 90% der Fälle. die Kolbenringe sind verschlissen. Wie und warum kann man gern bei mir erfragen incl. Repereatur. Danach ist der Motor wie NEU und nimmt garkein Öl mehr , und die alten Kolbenringen werden gegen gehärtete ersetzt. leider ist der Kolbenringverschleiß beim 1.6er Unausweichlich tecnisch.
Allgemein kann man sich bei Öl was einfaches merken beim 8L.
—> Ich habe meinen 1.8er 6 jahre und 250TKm mit 10W40 gefahren, jetzt beim Turbo nehm ich 5w30.
okay audmeister. Ich soll also demnächst 10w-40 nehmen? das empfehlst du mir?
welche marke soll ich dan nehmen?
Ich würd Mobil1 oder liqui moly nehmen. Hab selbst Mobil1 drin.
Ja
Liqui Moly, Mobil One, Aral, BP oder Kuttenkeuler.
Ich selber nutze nur noch Kuttenkeuler oder Liqui Moly
wo kriege ich den dan Liqui Moly 10w-40 auf was muss ich bei dem produkt achten!? was muss drauf stehen
@audimeister : muss ich warten bis zum nächsten ölwechsel um auf 10w-40 zu wechseln ? oder kann man das einfach draufkippen … ???
also wenn jemand 0w oder 5w drin hat, der sollte bis zum nächsten Wechsel warten.
Motor Handwarm lassen, Ölfilter raus, Öl Raus, neues 10er rein Fertig.
0w und 5w darfst bedingt auf 10w kippen.
Ich selber habe immer Liquiy Moly MoS2.
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/e_1091.html
Das habe ich 200tkm gefahren im A3, 40tkm im Tigra und ich kenne bestimmt 15 leute in meinem Umkreis die davon begeistert sind.
Fakt ist bei dem Öl echt, das der motor Sanfter Klingt, hörbar !
Daher das Öl aus dem Link kann ich nur bedenkenlos für sauger empfehlen, istauch speziell für motoren mit hoher laufleistun
@Audimeister
Beim Turbo würde ich nicht das 5w30 Öl nehmen.
Solltest doch wissen was es damit beim Turbobenziner für Probleme mit gab.
Das 30er ist vom temperaturbereich einfach zu eng an der Grenze beim 1,8t
Besser 5w40 oder wenn nen großen turboumbau fährst dann besser das Mobil 1 5w50
Beim 5w30 hast zu schnell ölverkokung da es einfach verbrennt.
Beim TDI geht das 5w30 wieder. Ein Turbodiesel wird bei weitem nicht so heiß wie ein Turbobenziner.