Möchte mir eventuell das Rainbow SLX 230 vorne einbauen.
Da es doch besser ist, das mit MDF Ringen anstatt den billigen Plastik
Müll zu befestigen hätte ich ne Frage. (da ich ja auch gleich vorhabe, das ganze zu dämmen!)
Wie genau erfolgt dann die Befestigung mit den MDF Ringen?
Muss ich dann etwas an der originalen Türpappe wegdremeln und den MDF Ring komplett an der Türpappe neu befestigen, oder wird der MDF Ring einfach nur auf die originalen 3 Punkt anschraubungen angeschraubt?
Hab schon die SUFU benutzt, aber irgendwie wurde das nie genau erklärt!
Was für 13ér wären neben den Rainbow SLX noch zu empfehlen. Zu erwähnen ist, dass ich keine Endstufe betreibe, und auch nicht betreiben werde. Bleibt beim Sony Radio, nur sind die orig. Nokia LS schon gute 10 Jahre alt, und es soll halt ein neues gutes 13ér System rein, das klanglich die originalen um
weiten übertrumpft.
Hmm, die Nokias wirste aber nich um Welten übertrumpfen… Ohne Endstufe jedenfalls nich.
Die Nokias haben nen ganz anderen Wirkungsgrad und sind dafür gebaut, um mit wenig Leistung auszukommen und dabei einigermassen zu klingen. Dennoch soll Hertz am Radio einigermassen klingen.
Aber, wie sieht denn das jetzt mit den MDF Ringen aus?
Hatt da jemand genaue Bilder, ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen wie die MDF Ringe an der Türpappte befestigt werden!
Schneide einfach mal mit ner Stichsäge die Passende Größe aus, dann bohrstt du das Lochbild von den Nokias auf der Rückseite an, aber nur so tief wie es nötig ist,und schraubst die Ringe an die Türverkleidung.Kannst die Ringe z.B. noch mit Dichtband oder so dämpfen.Danach einfach die Rainbow-Boxen an die MDF Ringe montieren.
Ich hatte das mit MacAudio und selbstgebauten PVC.Kunststoffringen so gemacht, da klappert und vibriert nichts,Habe aber noch zusätzlich etwas mit Acryl da rumgesaut, damit das auch richtig dicht ist.
also alte lautsprecher raus.
neuen mdf ringe einpassen und mit glasfaserspachtel/gfk befestigen/einspachteln… danach den LS auf den mdf ring schrauben…
dabei musst du unbedingt auf die einbautiefe der der lautsprecher achten. ansonsten stoßen sie gegen die schiene der fensterheber womit dann die türverkleidung absteht.
zudem würde ich das türaußenblech mit 7-10 matten dämmen und die türverkleidung mit Variotex Silitec oder ähnlichem bestreichen.
natürlich solltest du alles über eine geeignete endstufe laufen lassen!
Also ich denk ich kann dir da bissel weiterhelfen, aber ich muss den anderen eindeutig rechtgeben, ohne Endstufe wirst du keine „Um Welten“ schaffen!!!
ich geh jetzt erstmal auf die Lautsprecherfrage ein:
Dafür musst du uns erstmal sagen:
Was du für Musik hörst!
Und was du ausgeben willst!
bzw. hier 2 Vorschläge aus meiner Erfahrung
Elektronischen Richtung also etwas kickigere Bässe das Audio System Radion das hatte ich auch mal ne Zeitlang ohne Endstufe laufen und das hört sich ganz gut an!
bzw.
in Richtung Black das SPL Dynamics 5.2
So dann zur Dämmung/Befestigung.
Wenn du in meine Gallerie kuckst hab ich da ein Paar Bilder von meinem Einbau, ist quasi genau das was du machen willst!
Ich hab mir aus Muliplex einen Ring gefräst und den dann mit GF-Spachtel reingepappt war aber ne wahsinnige arbeit weil in der Tür eine Strebe ganz in der nähe des Lausprechers verläuft. das hat einige Nerven gekostet bis das gepasst hat, das kann ich dir sagen!Ausserdem ein KOMPLETTES WOCHENENDE (Türen dämmen/ Fräsen/EINPASSEN)
Ausserdem musst du innen einiges an Plastik wegdrehmeln!
Darum würde ich dir folgendes Empfehlen! kauf dir die Plastikadapter und geh in Obi und hol 1,5 KG Glasfaserspachtel und bette das Plastikteil richtig fest ein!
So würde ich es jetzt machen! wenn ich es nochmal machen muesste
Ok, um „Welten besser“ wahr wohl von mir falsch ausgedrückt.
Also die Sache ist die, ich habe jetzt mit den orig. LS ein ziemliches vibrieren der Türverkleidungen (haben doch schon 10 Jahre auf den Buckel, und wurden auch schon oft demontiert, wahrscheinlich deswegen das geflatter und geknarze).
Deswegen dachte ich mir, ich dämme mal die ganze Tür mit Bitumen ect…, das ist Hauptgrund warum die TV´s runter müssen. Dämmmaterial habe ich nämlich en Massen zuhause
Im Zuge dessen, dachte ich mir könnt ich doch gleich andere eventuell bessere LS montieren, da die ja auch schon gute 10 Jahre spielen, und wahrscheinlich schon etwas an Leistung bzw. Klang Quali verloren haben.
Also wenn andere LS nicht um so viel besser sind, dann werde ich wohl die orig. beibehalten…erspare ich mir wenigstens das rumgebastle…:GFK verstärken werd ichs trotzdem, wie gesagt hält doch besser!
Aber meinst du wäre es Sinnvoll meine 10 Jahre alten Nokia LS gegen neue originale auszutauschen? Das würd ich gleich machen, denk mir das da neue orig. Nokia LS sich auch nen Tick besser anhören müssten als meine ausgeleierten LS. Zumal ich mir auch die Bastelarbeit mit den Adapter Ringen ersparen könnt.
P.S.
Bilder sind toll, genausowas hab ich gesucht!
das würde ich nicht machen. Da gewinnst du nicht viel.
Ich schließ mich der Meinung von Keksfriedhof an. Die Audio System hatt ich auch mal. Klingen ohne Endstufe echt net schlecht.
Im Internet gibts ne ganze Menge guter Shops, bei denen du von fertigen MDF-Ringen bis ordentlicher Dämmpaste alles nicht allzu teuer bekommst:
Die Tür vom A3 ist eh mist Fräse die 2 -3 MDF Ringe und mache sie mit streben an der Tür selber fest. Sprich am Rahmen der scheibe das geht besser. ich habe selber zwei 16er Pro Tür und das läuft auch. Nur du solltest die Türverkleidung mit GFK nach Laminieren ! Mfg
Hi, ich würde mir anständige Lautsprecher holen,diese dann bombenfest montieren, auch ohne eine endstufe wirst du auf jedenfall einen klanggewinn haben, vorausgestezt ist das gut eingebaut und die Tür vernüftig gedämmt ist.
Die Lautsprecher einbauen geht am einfachsten wie Keksfriedhof schon schrieb mit dem Kunststoffadapter, dieser muss dann aber mit Glasfaserspachtel und vernüftiger Verschraubung an die Türpanele angebracht werden. Wichtig ist nicht nur direkt um die Halterung Glasfaserspachtel zu nutzen, sondern auch noch weiter zu gehen, eventuell sogar die ganze Türverkleidung. aber das liegt in deinem ermessen. mit dem Kunststoffadapter und Glasfaserspachtel erhälst auch ein guten Sound, genauso wie mit nem MDF ring oder ähnlich.
Naja du hast zwar recht das es theoretisch besser ist es dirket am Rahmen zu befestigen, aber wie du schon sagtest ist die Tür extrem scheisse und darum nur mit nicht rationalen mitteln Luftdicht zu machen Sprich: das der Lautsprecher nur nach draussen spielt!!!
Darum ist das in diesem Fall nicht sinnvoll.
Wenn du da eine Methode gefunden hast dann nehm ich alles zurück, ich kann es mir nicht vorstellen!
Also man merk natürlich schon einen ordentlichen Unterschied, ist aber nciht zu vergleichen MIT Endstufe!!! vorallem im Pegel!!!
Die Alten Lautsprecher wieder einzubauen würde ich auch nciht machen!
Hohl die lieber diese Adpter: Kosten den ich mal 15 Euro und nochmal soviel der GFK Spachtel aussem Baumarkt!
Damit kann man schon ne Menge machen!
Warum willst du eingentlich keine Endstufe?
Und sag doch mal welche Musik du hörst!
Pain ich glaube die Tür will er eh noch mit Matten Dämmen!
aber noch zum Thema Matten: Du sagtest du hast jede mänge Dämmmaterial, was hast du denn? ich hoffe nicht die Bitumenmatten aussem Baumarkt?! Diese solltest du auf KEINEN FALL nehmen, die STINKEN extrem"!"!!!
Wenn du noch nen Shop suchst um die Lautsprecher zu kaufen, schreibst mir einfach ne Massage, mein Händler macht mir immer bissel bessere Preise, ich kann dich dann ja mal an ihn weiterleiten!
Hi ich hätte da auch noch ne Frage (Ich weiß, der Thread ist alt…)
Aber wie soll ich die Ringe am besten aufbauen?
Reicht 1 ring? Oder brauche ich 2? Einen der auf die Türpappe geschraibt wird und einer auf dem der Lautsprecher sitzt?
Hi das größte Problem ist das du nur wenig platz hast mit einem MDGF ring kommst du völlig aus, mehr geht echt nicht, dazu sollte der ring auch an die Tür verkleidung entsprechend angepasst werden, und nicht allzu dick sein, ca 12mm reicht da.
sonst wirst du ein problem mit der türverkleidung bekommen. schau dir das ganze einmal genauer an, und dann halte mal den neuen Lautsprecher direkt auf die Verkleidung, dann wirst du sehen das der neue weiter aus der verkleidung herausragt. somit schlägt er also hinten an der metallstrebe vom Fensterheber an.
Also eine endstufe ist nicht zwingend erforderlich, schadet aber nicht. ich habe bei mir zur zeit auch keine endstufe am Frontsystem, und übers normale Radio klingt das bei einem Vernüftigen einbau auch schon sehr gut.
Eine Endstufe bringt halt den Vorteil das sie mit Entsprechender Leistung auch kontrollieren kann, das schafft die Radio Endstufe halt nicht so optimal. gerade wenn das Radio im grenzbereich läuft (sehr hohe Lautstärke)
spricht man auch öfters vom sogenannten klipping. das heißt die endstufe ist an ihrer maximalen last angekommen.
Hm naja ein bild hab ich nicht davon, aber man würde eh nix sehen, da ich den ring noch in GFK Spachtel eingepackt habe damit noch mehr steifigkeit der tür da ist.
also ich hab mir heute mal 10mm MDF geholt… also mach ich jetzt pro seite nur einen einzigen ring, welcher auf die pappe geschraubt wird und auf der anderen seite der LS befestigt wird…