da fällt mir noch was ein…beim 1.8t mit dem k03 is hosenrohr nicht gleich hosenrohr. der agu hat hier einen größeren durchmesser als einige neuere modelle (weiss jetzt nich genau welche mkb) bei den kfz mit den engen hosenrohren kann das mit den 10 ps durch andere downpipe und aga bei beibehaltung des orig kats schon hinhauen…
das ist nur der Jubi
edit: ups meinte die 180 PS Motoren bin noch bei vw, und ja den golf gibts auch als 180ps ohne jubi (für die Klugscheisser )
auch mein mkb app hat von werk ein dünneres verbaut.
habn wir damals beim vergleich auch sehr gestaunt.
Mein 180 PS AJQ hat ein 55mm Hosenrohr verbaut gehabt. Lightboy hatte bei seinem 180 PSer ein 50mm Hosenrohr drunter gehabt. Das sah damals mit der 70mm Bastuck ab Kat dann schon zum Schmunzeln aus: vorne 50mm hinten dann 70mm:kicher:
Nen hjs Sportkat habe ich schon drunter und werde dann bald das Hosenrohr gegen eine 63mm Variante ersetzen. Ist dann egal was mehr bringt He He He.
Meiner Meinung (Da bin ich nicht alleine) nach ist ein vernünftiger LLK beim Turbo gleich nach der Softwareanpassung das wichtigste beim Turbomotor.
Habe schon vorher nacher Unterschiede zwischen Serie und getunt erlebt und der Unterschied war krass, besonders wenn der LLK Sehr gut ist und die Ladeluft Temperatur ordentlich runterkühlt und durch ein besseres Netz mehr tatsächlichen Ladedruck als das Serien Teil durchlässt.
Auch ohne weitere Softwareanpassung war es schon enorm was da geht. So etwas an Mehrleistung mit einem Hosenrohr, Krümmer, ESD geht beim Turbomotor da nicht.
MfG
Moin!
Sorry! Ich dachte du hattest damals ne Bastuck drunter. Hatte ich so gespeichert.
Werde halt langsam alt.
Was war oder ist denn da drunter gewesen?
Gutgehn
@knautschzone: was hast du denn für ein setup bei deinem a3?? ich lese 240PS, fährst nen upgrade-lader?? will mir auch son ding reinmachen…
gruß
Also ich würde sagen wenn du nur Software tuning machst und nix anderes sind 190 PS die grenze. Weil sonst fliegt dir auch deine Kopfdichtung um die Ohren, dein POP OFF usw…
MFG
ich hab zur Zeit nen Eliminator drin , das ist so ein Garrett Lader mit nem pasenden Gehäuse dass er auf original Krümmer passt. der GT2X
allerdings ist die Software von einem K04-20 Umbau noch drin und ich fahre nur 0.8 Bar mit nem manuellen boost controler da die Druckdosen nicht gleich sind , also k04 hat 0.4 bar und gt2x hat 0.7 bar
werd mir aber eine andere scheiben lassen , werd aber noch die s3 Düsen verbauen sonst ist bei 250 ps schluss und der Lader soll 280 können
bis jetzt fand ich aber den K04-20 besser
Was aber wichtig ist, wenn man viel Leistung haben möchte, das man erst alle Änderungen am Fahrzeug macht und dann zum Schluß die Software anpassen lässt!
Nicht das einer das Ranking von Knautschzone falsch versteht!
Würde da auch eine andere Reihenfolge nehmen:
- ESD+MSD (Ansprechverhalten des Turbos)
- LLK (Um die Leistung auch dauerhaft zu halten)
- Benzindruckregler (um selbst kleine Anpassung vor zunehmen)
- Downpipe (Wenn es etwas bringt???)
- Kat ( Wenn man auf maximale Leistung möchte und TÜV bekommt)
Und nach diesem Umbau dann die Software vom Steuergerät anpassen lassen.
Ich selbst fahre im AGU einen K03s, mit weiteren Modifikationen wie, Forge LLK; einstellbarer Benzindruckregler; BN-Pipes Duplex; Forge Ansaugschlauch wegen K03s(original AGU passt bei dem Lader nicht).
Bei mir ist alles eingetragen, was ich sehr wichtig finde. Leistung 220PS und 280Nm, eine humane Abstimmung, da mein Motor schon 140.000km hinter sich hat.
@Fraenker
Bei 210 Ps passiert dem Motor rein garnix, 250PS und über 300Nm sollte eigentlich alle 1.8T Motoren schaffen. Der AGU soll ja angeblich sogar 300PS ohne Änderungen können.
Boris
wenn man ne software mit gescheiter zündwinkelkorektur hat kann man den auch zuerst reinmachen, wenn man sonst eben nur kosmetik tuning macht. die meisten chipper machen das sowieso nicht, auf der rolle oder straße anpassen kostet mal ordenlich und bringt nicht wirklich brauchbare vorteile
wie gesagt nur bei chippen mit kosmetik tuning wie eben LLK , ESD , Kat…
Denke das es trotzdem besser ist erst alles einzubauen und dann zu chippen!
Sonst baut man sich auch ganz schnell den LLk wieder aus, da er zuerst das Ansprechverhalten des Turbos mindert.
Diese Problem kann nur durch den Chip oder den Benzindruckregler angeglichen werden.
Wenn man selbst Änderungen am Motor/Turbo vornimmt, hat man auch keine Möglichkeiten zur Abgas, Abgastemperaturmessung.
Ich war auf der Rolle und die haben 4 Softwarestände probiert bis alles lief. (Haben zumindest 4 mal das Steuergerät ausgebaut)
Kann mir daher nicht vorstellen, das man mit der Standard Software für 190-200Ps ohne Anpassung auf 210-230Ps kommt. Wenn man das nicht vor hat, benötigt man auch außer dem Chip keine Änderungen an Motor, Turbo und Abgasanlage.
Boris