Ich hab jetzt 2 neue Stellmotoren bekommen, nachdem die Scheinwerfer wieder unten geblieben sind. Ob das eine dauerhafte Lösung ist, wird sich mit der Zeit rausstellen…
Hallo,
wollte das Thema jetzt noch mal "hochholen". Wie ging die Geschichte weiter? Ich habe nämlich auch das Problem mit dem SW auf der linken Seite. Beide Motoren sind ein Jahr alt. Die kamen damals neu rein, weil ich Xenon nachgerüstet habe. Das Kabel war auch nagelneu. Einzig gebraucht waren die Scheinwerfer, das Steuerteil und die Geber an den Achsen. Die können es aber nicht sein, sonst würde es ja beide betreffen. Das mit den Kontaktreinigen scheint ja nur bei den Vorfacelift zu gehen, zumindest wenn ich auf die Teilenummer schaue. Und ich habe Faceliftxenons drin.
Tschüss Diabolino
Hallo, das geht natürlich auch mit den FLs, also Original-Xenon. An der Wirksamkeit (in meinem Fall) bzw. Empfehlung meiner Beiträge hat sich nichts geändert.
Hi!
Also bei mir war dann ebeb irgendein Teil im Scheinwerfer ausgehängt (zumindest laut aussage der Werkstatt).
Seitdem geht es eigentlich meistens! hin und wieder (maximal 1 mal die Woche) fähr der Scheinwerfer noch immer runter! aba einfach motor abstellen und wieder starten behebt den Fehler dann! Damit kann ich eigentlich leben … werd dann bei Gelegenheit nochmal in die Werkstatt fahren und denen Sagen das sie mir den Stecker von der Leuchtweitenregulierung abstecken solln und den Scheinwerfer nochmal ordentlich einstellen
mfg NamelessOne
Hi!
Meld mich auch mal wieder. Und bin auf ne lustige "Lösung" gestoßen. Also ich habe meinen A3 vorletzte Woche tieferlegen lassen und seit dem spinnen die Scheinwerfer nicht mehr. Habe das H&R Cupkit mit 60/40 drin und ich denke, durch die Keilform müssen sich die Motoren immer etwas höher stellen, dass mehr Licht auf die Straße kommt. Und ich hab jetzt ne unproblematische Ausleuchtung, d.h. immer gut und mal besser mal schlechter, d.h. mal leuchtet Abblendlicht soweit wie Fernlicht, zumindest an den Begrenzungspfosten.
Naja ich weiß dass es keine wirkliche Lösung ist, aber bei mir gehts jetzt (scheinbar)…
naja, ich hab da Bilstein B10 drin und hab dadurch keine Besserung gehabt.
Hallo,
@Ulrich, also ich habe originale Faceliftxenon drin. Die Motoren wurden in 09/2006 neu gekauft, weil die bei den Xenonscheinwerfern vom Schrottplatz nicht mehr dabei waren. Deine Teilenummer beschreibt aber die Vorfaceliftmotoren. Deshalb hatte ich gefragt, ob die Faceliftmotoren auch mit dem Kontaktreinigen zu "reparieren" sind, da hier irgendjemand was von kontaktlosen Motoren geschrieben hatte.
Naja mal sehen, werd mich am WE mal drum bemühen, wenn ich Zeit habe.
Tschüss Diabolino
Hallo,
also ich meine mit der Teilenummer auf jeden Fall die Steller der Xenon-SW, die Steller der VFL-SW sind aber vermutlich gleich oder sehr ähnlich aufgebaut.
Die beschriebenen "federlosen" Steller gehören nicht zu den 8L-Scheinwerfern.
Gruß,
Ulrich
Hallo,
wollte mich nochmal melden. Ich habe eventuell das Problem gefunden. Bei mir fuhr auch immer die Fahrerseite zu weit runter, Beifahrer blieb oben. Ich hatte mir mal die Mühe gemacht und sämtliche Stromdaten aus den Scheinwerfern durchgemessen. Dann habe ich mal die Schaltung für die automatische Einstellung mit der manuellen Einstellung verglichen. Bei den manuellen bekommen die Motoren ständig Strom, bei den automatischen nur kurz bei Einschalten. Das könnte beim schlechten Kontakt eventuell nicht ausreichen. Ich habe deshalb den Stecker an dem Motor mal abgezogen, mit Kontaktfett bestrichen und wieder zusammengebaut. Und siehe da, seitdem geht alles ohne Probleme. Ich wills ja nicht beschreien, aber ich habe jetzt seit 3 Wochen Ruhe. Ich werde mal weiter beobachten und berichten.
Tschüss Diabolino
Das wäre doch mal was. Kann meins erst wieder testen, wenn es keinen Schnee mehr hat. Solange hat meiner Pause. Aber ich werde die Stecker auf beiden Seiten mal mit Kontaktspray bearbeiten.
Danke schonmal für den Tip.
Gruß Jan
Hallo,
wollte nur mal mitteilen, daß es bis heute (09.12.07) immer noch funktioniert. Ich hoffe mal, daß es so bleibt. Ich habe übrigens kein Kontaktspray, sondern Kontaktfett benutzt.
Tschüss Diabolino
Hallo Diabolino,
freut mich für die daß es bei dir immer noch funktioniert. Nachdem ich bei meiner letzten Autobahnfahrt wieder im Blindflug unterwegs war, bin ich auf einen Rastplatz gefahren und habe anstatt Kontaktfett genau das Gegenteil gemacht! Ich habe jetzt auch wieder gute XENON Sicht. Bei Gelegenheit werde ich auch mal Kontaktfett benutzen.
Schöne Grüße, xtz660
Hallo,
@xtz660, was meinst Du mit Gegenteil, hast Du die Kontakte gesäubert? Aber wenn ich das bei Dir höre, denke ich schon mal, daß die Kontaktprobleme die Ursache sind.
Tschüss Diabolino
Ich denke mal er hat die Kontakte "stark verschlechtert"! (Stecker abgezogen)
Stimmt!
Bitte keine Diskussion ob das rechtens ist!
Es war mehr oder weniger ein Provisorium. Aber bekanntlich
hält ein Provisorium sehr lange. Der ah Effekt war schon toll!
Gruß, xtz660
Hallo,
ne Bild hab ich nicht. Das ist auf jeder Seite der Stecker, welcher an die Stellmotore geht. Wenn man mit geöffneter Motorklappe vor dem Auto steht, sind das die beiden an den Scheinwerfern, welche jeweils an der inneren Seite (Richtung Kühler) dran sind.
Tschüss Diabolino
Vielen Dank für die Mühe xtz660
Hallo,
gibt es irgend was neues zu dem Thema?
Habe mir vor ein monat neun Xenon-LWR gekauft und der ganze sch…e fängt wieder von vorne an.
Habt ihr eine Lösung?
Danke an alle