[8L] Mal wieder wird der Motor nicht warm...

Hallo
Mein Kühlwasser braucht ewig bis es Warm wird. Bei schnellen Fahrten bzw bergabwärts kühlt sich der Motor auch wieder ab.

Ich hab bereits mein Thermostat getauscht.
Klimacode49 ist gleich wie in der Indstrumentenanzeige, deshalb hab ich jetzt auch zuerst den Thermostat getauscht.
Den alten Thermostat hab ich mal ins kochende Wasser gelegt, da ändert sich aber von der Mechanik her nichts, oder wird bei den Facelift-Modellen der Thermostat über die elektrik geschaltet???
Ventilatoren drehen auch NICHT von Anfang an.
Was gibts denn noch für möglichkeite?
Bin jetzt echt ratlos!

Danke für Eure Hilfe!!!

Das Problem habe ich schon 5Jahre, selbst der Freundliche ist ratlos, ich habs aufgegeben. Allerdings ist es bei mir nicht ganz so schlimm, er wird nur sehr langsam warm, dauert ca. 20km bis zur Betriebstemperatur. Da ich eine Garage habe, habe ich auch kein Problem mit Scheiben vereisen.

MfG

Das Problem habe ich bei meinem Firmenwagen ebenfalls, dauert fast 3x so lange wie sonst bis er warm ist.
Machmal kommt es auch vor das er bei längerer Fahrt wieder unter 90° fällt, merkwürdige Angelegenheit.:vogel:

Kommt halt auch auf die Außentemperatur an. Schon klar das er bei -10°C und kälter langsamer warm wird und bei bspw. Bergabfahrten wieder abkühlt, wenn er ständig die kalte Luft abkriegt und der Motor nicht sonderlich arbeiten muss, weil das Auto mehr oder weniger rollt.

ja das war aber auch schon alles so als wir letzten noch -2grad hatten.
Weiß jemand noch wie der Thermostat bei faceliftmodellen arbeitet, siehe meine frage oben…
Hm komisch was für temp.-sensoren gibts denn alles für den kühlkreislauf.
Der grüne vierpolige am thermostatgehäuse und sonst welche sind denn noch relevant? wie siehts mit denen am Kühler selbst aus?

wenn euer motor 60-80°C hat, einfach mal den kühler und die schläuche die zum kühler gehen anfassen, wenn die warm sind steht das thermostat offen oder es öffnet zu früh.

ja das ist bei mir der fall desahlb meine frage wie funktioniert der thermostat im facelift anderst wie der im vorfaclift?? Mein halt weil der beim faclift ja ein "elektronischer" ist…

Es gibt im A3 8L kein elektronisches Thermostat, jedenfalls nicht bei den Benzinern. Ich hab Baujahr 03/03, und letzten Sommer getauscht.
Man kann das aber verdreht einbauene, dann arbeitet es auch nicht, und wenn dann noch der G62 getauscht wurde, dann wirds interresant, wobei es auch schon vorkam, das nigelnagelneue G62 schon defekt waren.
Letztens waren meine Scheiben von innen angefroren und ich hab dann halt im Stand Motor laufen lassen, blind fahren kann ich ja nicht, von innen kratzen ist recht kompliziert werden der Krümmung der Scheibe… lange rede kurzer Sinn, ich hab die Temperatur auf Kanal49 angeschaut dabei. Nach 5 - 10 Minuten kommt 1) warme luft aus dem gebläse und 2) war das Kühlwasser auf grob 60°C geheizt.
Wenn du jetzt deine Nachbarn mal nerven willst, dann las den Motor im Stand laufen und guck mal nach 5 - 10 Minuten ob der Kühler vorne schon warm wird bzw. die Schläuche.
Wobei du schreibst ja, das hast du schon.
Dann sag ich, das Thermostat ist falsch eingebaut

Hallo ich habe ein ähnliches Problem… hoffe darf es hier hineinschreiben.
Und zwar bin ich heute zur Arbeitgefahren (gerade Strecke 15min) und gegen Schluss sagte mir der Temperaturmesser, dass der Motor 100 Grad warm ist und es pipste auch und das Warnsymbol ist gekommen.
Dann bei der Arbeit habe ich Motorhaube aufgemacht und der Motor war aber extrem Kalt im Vergleich zu sonst. nur die Schläuche waren ein biesschen warm aber der metallblock den man von vorne sieht, bevor die Kunststoffabdeckhaube des Motors kommt war vlt. Zimmerwarm…

Kann ich so weiterfahren, trotz der Fehlermeldung, dass der motor zu heiss wird und woran liegt der Fehler?

Achja bei den Lüftern kam eiskalte Luft heraus. Ich bin fast verfroren. ;(

@Dragon Ich tippe mal das es am Thermosthat liegt! Das kann man ganz einfach testen.
Wenn der Motor kalt ist im Stand laufen lassen (evtl ein Paar Meter fahren damit es schneller geht) dann berührst du den Schlauch der zum Kühler hingeht, also der nach dem Thermosthat! Wird dieser warm bevor du 85-90C hast ist das Thermosthat undicht. Ergo sollte bei um die 90C der Schlauch warm werden.

@symbo Bei dir denke ich ist der Doppeltemperaturgeber hinüber. Kostet beim Freundlichen ca.20€

Ok. Und an der Temperatur kann es nicht liegen?
Bei uns herscht fast -15 Grad und das ist das erste mal, dass sowas auftritt.

@symbo Schau auch mal nach deinem Kühlmittelstand!!! Wenn keine Warme Luft kommt ist oft der Wärmetauscher ohne Wasser! Also bevor du das nächste mal losfährst erst nachschauen sonst gibt's nen Motorschaden

Kühlmittel ist drinnen. Habs grad mit nem anderen Mitarbeiter angekuckt. Der meinte allerdings, dass Frostschutzmittel wahrscheinlich fehlt. Kann das sein?

Kann schon sein, am besten mal messen lassen und beim auffüllen darauf achten welchen Kühlerfrostschutz du einfüllen darfst.

Wie soll ich das messen lassen?

Naja ich werde jetzt mal Frostschutzmittel holen und einfach ein wenig reinleren… und dann kurz Probefahren.
Wenn ich dann immernoch das Problem hab nützt es wohl nicht, wenn ich das Kühlwasser komplett ablasse und neues einfülle (40% Kühlmittel +60% Leitungswasser), oder? Dann kann ich direkt zum "Freundlichen".

Also

  1. Ich hab den alten thermostat mal ins Heiße, kochende Wasser gelegt, da hat sich an der Mechanik nichts verändert. Allerdings hab ich oben in den Thermostat auch wasser reinlaufen lassen, das ist jedoch unten nicht rausgekommen. Das heißt für mich der Thermostat hat nicht geöffnet. Aber kann das sein??

Ich hab den Schlauch der zum Kühler oben geht angefasst. der ist schon recht warm da ist die Kühltemp. noch nicht bei 80°.

[quote]

@Dragon Ich tippe mal das es am Thermosthat liegt! Das kann man ganz einfach testen.
Wenn der Motor kalt ist im Stand laufen lassen (evtl ein Paar Meter fahren damit es schneller geht) dann berührst du den Schlauch der zum Kühler hingeht, also der nach dem Thermosthat! Wird dieser warm bevor du 85-90C hast ist das Thermosthat undicht. Ergo sollte bei um die 90C der Schlauch warm werden.

@symbo Bei dir denke ich ist der Doppeltemperaturgeber hinüber. Kostet beim Freundlichen ca.20€

[/quote]

at Dragon

Na wenn sich das Theromstat icht verändert auch wenn du es ins wasser schmeißt wird es wohl kaputt sein oder?

Das habe ich vor einiger Zeit mal auf Wiki gelesen.
Da geht es um die TDI Motoren des Audi/VW Konzerns.

Außerdem bewirkte der für damalige Verhältnisse sehr gute Wirkungsgrad von etwa 38 % eine geringe und späte Kühlwasseraufheizung. Deshalb waren die Winterbetriebseigenschaften, insbesondere die Wirkung der Innenraumheizung und damit der Scheibenentfrostung, unbefriedigend. Um trotzdem auch winterlichen Verhältnissen genügen zu können, wurde im Kühlwasserkanal ein elektrisches Heizelement integriert. Dieser sogenannte „Zuheizer“ in der Zuleitung zum Heizungskühler beschleunigt die Erwärmung des Kühlwassers und der Heizungsluft. Die Alternative ist eine dieselbetriebene Heizeinrichtung bei den Audi-TDI. Es sprach sich recht schnell herum, dass diese Zusatzeinrichtung von Eberspächer mit nur wenig Aufwand zu einer vollwertigen Standheizung erweitert werden konnte.

Gruß
Maik

Das ist so nicht richtig, siehe auch:

http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=88728

http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=78423

… beim 1,6-er Facelift verbaut…:old:

Gruß Mackie

Ja das denk ich auch aber ich wunder mich das er KEIN wasser durchlässt!
So hätte ja nur der Kleine kühlkreislauf zu sein müssen oder der große gar nicht offen.
Aber egal kalt ist mein karren trotzdem noch!