[8L] Luftmassenmesser

abend,

Hätte mal ne frage, habe leider nich sehr viel ahnung von autos.

Was passiert wenn man den Luftmassenmesser/regler absteckt… weil mir haben sie in der werkstatt gesagt, ich soll den mal abstecken, weil ich gesagt habe wenn ich vom gas gehe, dann gibts bei mir so nen krasses ruckeln, als ob die Motorbremse plötzlich ganz stark aber sehr kurz einsetzt. Ich hab mir dann bloß gedacht, wenn ich den absteck, könnte das Benzin Luftgemisch ja nich mehr stimmen… am schluss frisst sich der kolben oder so.
hat der Luftmassenmesser damit etwas zu tun? bzw. is des überhaupt gut wenn ich den abstecke.

1.8T ´97

Danke im Vorraus

Denke eher bei dir hats was mit dem N75.
Wenn du den LMM absteckst nimmt das Motorsteuergerät Durchschnittswerte an. Wenn der Motor mit diesen Werten besser läuft ist der LMM defekt. Ein defekter LMM kann dir eher den Motor kosten als ein abgesteckter.

Dann geht der Motor in den Notlauf mit fest vorgegebenen Werten, damit er zumindest mal "läuft".

Ein defekter LMM ist die wohl häufigste Fehlerquelle bei etlichen VAG-Modellen mit deinem Baujahr und später…auch Golf, Bora, Passat, etc. waren davon betroffen…ein defekter LMM zeigt sich zudem nicht unbedingt im Fehlerspeicher… zum Glück kostet der heutzutage nicht mehr die Welt. :cap:
…vor paar Jahren sah's da preislich noch ganz finster aus.

[quote]

Ein defekter LMM kann dir eher den Motor kosten als ein abgesteckter.

[/quote]´
Na ja…also nen Motorschaden wirst du von nem defekten LMM nicht gleich kriegen…wenn dann nen erhöhten Spritverbrauch, stockende Gasannahme und solche Zicken… Ein defektes N75 wäre natürlich auch denkbar…

Wenn der LMM weniger Luftmasse misst als tatsächlich angesaugt wird berechnet das MSG zuwenig Spritmenge, dadurch läuft er zu mager, die Verbrennung wird zu heiß und das kann (bei Vollast) durchaus zum Motorschaden führen. Es reicht wenn bei einer Zündkerze die Elektrode abschmilzt oder die Keramik abplatzt.

Natürlich passiert das nicht gleich, aber es hat schon ein paar erwischt.

…hm…man lernt doch immer dazu… :cap:
…klingt plausibel, hab aber noch nie von jemand gehört, der nen Motorschaden durch defekten LMM hatte…wer sind "die paar" die's erwischt hat? Wer war das? user im Forum? Kann ich mir kaum vorstellen…hab zumindest jahrelang noch nie davon gelesen…

Jeder Depp geht doch den Dingen auf den Grund, wenn die Kiste nicht mehr rund läuft und fährt nicht tausende von Kilometern mit ner ständig zickenden Kiste rum, oder gibt's die doch?

Was macht das N75 Ventil? Ist es teuer?

Hier nicht glaube ich, im AudiSpeed Forum und bei Meckis war mal was wenn ich mich recht erinnere.

Bei Teillast gibts auch keine Probleme weil da die Lambdaregelung noch aktiv ist aber bei Vollast wird die übergangen.
Sichergehen kann man natürlich nur wenn man die LMM Werte loggen lässt.

http://www.t4-wiki.de/wiki/N75

…ein defektes N75 wird in der Regel im Fehlerspeicher angezeigt.

Das N75 ist das Ladedruckregelventil, das regelt unter anderem das Wastegate des Laders.

@sergo84

N75 Teilenummern:

058 906 283 C (messingfarbenes Gehäuse)
058 906 283 F (schwarzes Gehäuse) Nachfolger der "C"-Version

je ca. 55.- Euro.

Danke für die schnellen antworten
jetzt weiß ich schon bisschen mehr bescheid :smiley:
so nen LMM kostet ca. 100 € schätz ich oder?

Jetzt hab ich mal eine Frage,

woran genau merk ich ob mein LMM am Arsch ist bzw ob der SUV oder N75 ohne das ich den Fehlerspeicher hab auslesen lassen?

Siehe oben:

Kurz zum Freundlichen und den Fehlerspeicher auslesen…die 10min. Zeit solltest du dir nehmen… :coffee:

Möglicherweise hat dein Freundlicher die Teile sogar am Lager, da sie wirklich öfter mal defekt sind und kann sie dir gleich einbauen…ist ne Sache von 5 min.

Im Anschluß daran kann er den Fehlerspeicher gleich noch mal scannen und prüfen ob nun wirklich alles in Ordnung sein sollte.

Okay, dann fahr ich später vorbei.

Mein problem ist der, das wenn es draußen ca 6 Grad hat macht er faxen beim anmachen teilweise säuft er auch ab. Beim 2. anmachen läuft er dann wieder richtig.

Wenn es kälter oder wärmer ist kann ich ganz normal anmachen uns losfahren.

Dann ist es so das er ab und zu nicht wirklich richtig läuft vom durchzug her, aberseitz läuft er zu 95% richtig gut.

Hab mir nun letztens ein SUV gekauft nachdem ich gelesen habe das es daran liegen kann weil es nach dem gasgeben kurz und leise tischt, jedoch hab ich mir das nochmal alles angeschaut und mit dem teil muss alles oka sein, da es ja nach dem gasgeben leicht zish und nicht während dem gasgeben.

Noch eine Kurze Frage habe ich @tim Was kostet so ein Fehlerspeicherauslesen?

Das reine Fehlerspeicher auslesen und ggf. Fehler löschen, sollte eigentlich nichts kosten, sofern dein Freundlicher seinem Namen Ehre macht :biggrin: …ist nur ne Sache von 1 min.

Im Zuge einer Reparatur fallen aber oftmals Kosten für's Fehlerspeicher auslesen an… auf der Rechnung steht dann: "Eigendiagnose Fehlerspeicher auslesen" und wird, je nach dem, mit rund 5 bis 15.- Euro berechnet.

So, dann meine letzte Frage vorerst @tim und vielen Dank schon für deine Bemühungen.

Das passt ja, hab da jetzt gedacht mich hauts vom Schreibtisch mit den preisen;-)

Und erfahrungsmäßig muss man da einen termin machen oder sind die da recht flexigel?

dieses ruckeln kommt bestimmt von den unterdruckleitungen vom SUV

oder das suv selber ist kaputt

greez

So @tim und @illskillz , nun war ich eben dort. Der Freundliche war sehr frundlich und ich musste nichts bezahlen.

Nun kam leider nur eine Fehlermeldung und zwar "Steuergerät defekt".

Er meinte das kann sein dasmen Steuergerät einen schlag hat oder mein vorgänger evtl eine Leistungssteigerung hat vornehmen lassen.

So, nun stehe ich leider wieder da wie davor…

Kann mir jemand einen Tip geben?