[8L] Luftmasse/Ruckeln nach chippen

Hallo miteinander,

ich habe meinen S3 chippen lassen. Auf der Probefahrt ruckelte der Wagen dann stark.
Daraufhin hab ich ein neues N75 neue Zündkerzen + Spulen, neuer Luftfilter verbaut.

Das Ruckeln war dann weg (vermutlich N75).

Der Wagen geht auch verdammt gut aber ich habe im 2ten Gang folgendes Problem.
Bis ca. 3000U/min zieht er normal, dann nimmt er etwas leistung weg (fühlt sich an als würde er festgehalten werden) und ab ca 4000U/min kommt dann wieder die Leistung voll.
Den 1ten Gang hab ich noch nicht Vollgas ausprobiert da er im 2ten schon sehr heftig anzieht und sich das aber nicht sehr gesund (Leistungsrücknahme zwischen 3000 und 4000U/min) anfühlt.
In den höheren Gängen merkt man das auch noch ganz leicht das der Wagen ab 4000U/min auf einmal etwas mehr zieht. Ich denke dort fällt es wegen der längeren Übersetzung nicht so stark auf.

Ich habe vor dem Chippen eine Luftmasse von 132g³ Luftmasse gemessen, darauf hin hab ich von einem Freund einen Neuwertigen Bosch LMM bekommen. Dieser Lieferte aber exakt die gleichen Werte.

Nach dem chippen habe ich jetzt eine Luftmasse von "nur" 161g³. Das ist doch viel zu wenig? Sollte er jetzt nicht etwa 190g³ haben bei 250PS und 350NM und 1,4bar?

Optisch konnte ich keine Risse (Falschluft) entdecken. Ich habe sogar den Luftfilterkasten bearbeitet und die Ansaugöffnung vergrößert da ich vermutet habe das er deswegen so wenig Luft bekommt.

Fehlerspeicher ist leer!
Software kann man sehr wahrscheinlich ausschließen da fast die gleiche Software (mit minimal mehr Leistung) am gleichen Tag an einem anderen S3 8l aufgespielt wurde, und der läuft perfekt.

Danke schonmal

Habe ein ähnliches problem mit meinem S3. Seit dem Chippen hat er beim beschleunigen manchmal ein "Leitungsloch".
Es fühlt sich nicht an wie Zündaussetzer sondern eher so als ob der ladedruck kurzzeitig absackt.
N75, Zündspulen, Kerzen, SUV, und diverse Schläuche habe ich schon getauscht. jedoch ohne Auswirkungen auf den Fehler…
Luftmasse bei einer kurzen Vag Com Messung auch bei ca.160g/s (255ps/360NM)

160g/s sind zu wenig. Gechippt ca .195 g/s.
Vielleicht haben auch euere Kupplungen das Zeitliche gesegnet und fangen an manchmal durchzurutschen?

Grüssle

Ich werde morgen mal den LMM tauschen. Ja meine Kupplung rutscht ab und an. Die werd ich demnächst auch Wechseln…

LMM wurde vor ca. nem halben Jahr getauscht, und ne rutaschende Kupplung ist es definitiv nicht :confused:
Werde die Tage nochmal mit dem Laptop auf die Autobahn fahren um mal nen Paar vernünftige Messungen machen zu können

Damit kein Missverständniss aufkommt:
Meine Kupplung rutscht zwar aber das Problem kommt nicht von der Kupplung da Definitiv die Leistung runter geregelt wird.

Luftmasse ist wirklich viel zu wenig, aber das hätte ja bei der Abstimmung eigentlich schon auffallen müssen ?!
Also Undichtigkeit von LMM zu Turbolader suchen. Evtl. die KW-Entlüftung ect…

also 195g/s muss er mindestens haben!! also irgendwas passt deinem motor nicht!! bleibt der ladedruck denn konstant oder hat der schwinger? hatte das mal das mein ansuagschlauch von LLM zum turbo sich zusamengezogen hat!! damit haben auch mal probleme!! wastegate io>?? hängt das vieleichT??
mfg fabian

Ich denke das er irgendwo falschluft zieht. Was kann ich alles überprüfen wo er die zieht?

So neuer LMM ist drin.
Das Ruckeln ist auch besser geworden. Vorher hatte ich zwischen 3000 und 4000U/min einen Leistungseinbruch.
Jetzt ist es definitv besser. ABER die Leistung bricht kurzzeitig noch bei 3500U/min ein.

Morgen werd ich noch das Serien Abschaltventil(Blow OFF) wechseln und dann ne Fahrt mit Laptop machen um zu sehen wie viel Luftmasse ich habe.

Wie kann ich am besten Prüfen ob ich einen Riss zwischen LMM und Turbo in einem Schlauch habe?
Optisch ist nichts zu erkennen.

Mfg

UPDATE:

Ich hab vor ein paar Wochen auch das Ablassventil getauscht (auch wieder orig S3).
Das Ruckeln ging leider nicht weg. Und das neue Ventil ist auch schon wieder genietet :wink:

Ich beschreibe mein Problem nochmal:

Sobald der LD voll aufgebaut wurde (1,4bar) bricht die Leistung immer nochmal für 1sec ein. Dann geht er wieder von etwa 1,3 auf 1,4bar. Das Phänomen hab ich meist kurz vor 3000U/min (ab da ist der Ladedruck voll da).

Geb ich erst vorsichtig halbgas und dann nach 2-3sec Vollgas gehts meist ohne ruckler.

Ich habe dann mal meinen Tuner angerufen. Der empfahl mir mal den LD zu loggen.
Siehe da: Der Soll Ladedruck passt, aber der IST Ladedruck geht sauber auf 1,4 bar rauf und sackt dann gleich auf etwa 1.3bar ab und geht dann wieder auf 1,4bar, wo er dann auch gehalten wird.

Da das N75 und der LMM neu sind und ich auch keine Falschluft im System habe, weis ich nicht mehr weiter.

Meiner Tuner meinte eventuell könnte es am Ablass/Abschaltventil liegen. Also bin ich am überlegen ob ich ein Forge Splitter einbaun soll. Da ich aber in den letzten 3 Monaten ca. 2000€ in den Wagen gesteckt habe, will ich etwas vorsichtiger Vorgehen beim Teilekauf.

Ach ja Luftmasse hab ich nun 205g/m². Sollte also passen. Und Lambda schwankt um die 0-3% -> keine Falschluft.

Danke

Anbei noch ein Bild eine Loggfahrt.

Auf dem zeiten Ladedruckanstieg sieht man (leider etwas eng auf dem Bild) wie der LD nochmal einbricht.

Rot: Drehzahl
Grau: IST lD
Geld: SOLL LD

in wiefern war das ruckeln? hab auch ein problem… aber nur zwischen 3000.4000 umdrehung

War bei mir bei etwa 3000 U/min ab den Zeitpunkt wo der volle LD aufgebaut wurde. Es lag aber an der Software. Etwas zu aggressive programmiert:)

Wurde auch schon gemacht , aber ist immernoch … Nur nicht ganz so doll

Schreib mal was du bereits alles getauscht bzw geprüft hast;)

Lmm , Luftfilter heute kommen die Zündkerzen dran … Logs hab ich in meinem Thread , musst du mal gucken … N75 und SUV koennte ich eigentlich ausschließen

Schonmal daran gedacht das die originale Bezinpumpe vllt einfach zu wenig Druck bringt um die ,neue, Power deines Motors zu versorgen. Eine größere bzw. eine mit mehr Druck ist auf jeden fall zu empfehlen.

Schau mal was du jetzt an Luftmasse hast. Sollten ca. 195-210g/m3 sein. Sollte dies nicht der Fall sein hast du Falschluft zwischen LMM und Turbo.

Außerdem wären Soll und Ist LD Kurven interessant.

Sollte die Benzinpumpe zu schwach sein müsste man das erkennen können wenn er oben raus immer schlechter geht .

Es lag an den Zündkerzen ! Ruckeln ist weg !