[8L] Luftfilter umbau beim AGU Motor

Hey ho.
Ich hab folgendes Problem bzw. Frage und zwar möchte ich gerne den Max Flow Luftfilter in meinen Audi A3 1.8T (AGU Motor) einbauen. Folgendes Problem und zwar gehen bei dem AGU Motor 3 Kabel zu dem Org. Luftfilterkasten. Einmal der Luftmassenmesser, was ja kein prob. is da der Luftfilter ja danach angeschlossen wird, dafür gibts ja adapter Platten. Aber was ist mit den anderen 2? Hab gehört diese Kabel gehen zu dem Zündverstärker bzw. dessen Endstufe. (danke @ mokkman)

Hoffe ihr habt einen Rat :slight_smile:

greetZ und schon mal danke!

Kannst du einfach irgendwo anders dran befestigen, der Alte Luftfilterkasten dient nur als halter Der Leistungsendstufe der Zündanlage

Richtig, dass is die Leistungsendstufe und das Teil wurde im Luftfilterkasten verbaut, damit dass Teil besser gekühlt wird. Deswegen ist da auch der Kühlkörper dran. Ich hab meinen einfach weiter hinten an der Karosse befestigt. Nach längeren Fahrten wird dass Teil auch gern mal recht heiß, deswegen würd ich mir ein kühles Plätzen suchen und ran machen - fertig :slight_smile:
Dein Auot läuft aber auch wenn die Endstufe heiß wird - nur die frage ob das Teil dann schneller stirbt kann ich dir nicht beantworten. Allerdings denke ich mir, dass die nich ohne Grund dort platziert wurde

Tue Dir selbst einen gefallen und baue den Max Flow Luftfilter nicht ein. Ich persönlich hatte ihn drinne und kann ihn nicht empfehlen.
Diese Luftfilter besteht aus einer art Schaumstoff.
Vorteil er braucht nicht geölt werden.
Nachteil er lässt viel zuviel Dreck durch, was schädlich für dein Turbo und den nachfolgenden Komponenten Drosselklappe, Zylinderwände+Kolben usw. ist.

Mfg René

genau einfach nen Serienfilter gegen den passenden K+N tauschen das reicht.
No Pilz No Max Flow.

okay. Ja aber durch den passenden K+N Filtereinsatz erzeuge ich doch nicht den Sound bzw. "Leistung". Ich wollte mir den Max Flow einbauen mit Kaltluftzuführung.

Durch Änderung des Luftfilter gibt es nicht mehr Leistung!
Wo wolltest du denn die Kaltluftzuführung enden lassen?

vorne an der Frontlippe. hinter dem Racingitter

also ich hab bei meinem AGU mir nen K&N tauschfilter rein gemacht dann hab ich das loch von der Luftzufuhr etwas vergrößert da dann ein dickes Rohr dran gemacht und das dann runter gelegt hinter den linken lufteinlass und da hab ich mir dann na ladeluftführung vom S3 geholt die hinten mit GFK so umgeändert das sie vorne den ganzen lufteinlass zur ansaugung hat und hinten dann auf den schlauch durchmesser (ca 11cm) verkleinert!

So hab ich meiner meinung nach die beste Kaltluftzuführung

Ach und zum Thema zurück vergiss die ganzen offenen Luftfilter die bringen nie Leistung und soo viel am Sound bringen die auch nicht hatte selber 1 Jahr nen K&N 57i Kit drin und nachdem ich das jetzt so umgebaut hab wie oben beschrieben brauch ich weniger Benzin und mein Auto läuft viel besser (ruhiger und nimmt das gas besser an)

okay ja so in der Art dachte ich mir das denn ja auch. Aber das mit dem GFK anpassen ist ein guter Tipp. Okay weil ich mir noch nen Schubumluftsystem holen will. Dachte das man da in Verbindung mit dem Luftfilter noch was am Sound machen kann. Aber wenn du sagst das das nichts bringt und so er besser das Gas annimmt und du auch Sprit sparst.

das einzigste was du hast mit dem offenen K&N Kit ist das wenn du vom gas gehst so ein ähnliches zischen hast wie bei nem Pop Off aber das Problem ist dann wieder das der Agu die luft wo da verloren geht schon zum verbrennen mit rein gerechnet hat und deswegen hast du dann öfters mal ein ruckeln und im schlimmsten fall sogar Fehlermeldungen!

ja ne das wollte ich damit ja auch nicht bezwecken. es hieß nur in nem anderen thread das das zischen durch das Schubumluftsystem durch den luftfilter intensiver wird.

ja das stimmt so auch, nur was bringt dir ein Zischen wenn dein Motor danach scheiße läuft?

ja das problem was du beschrieben hast, hast du ja nur bei einem pop up ventil. nicht bei einem Schubumluftsystem.

also ich bin mein K&N nur mit nem offen und nem geschlossenen SUV gefahren und es gab immer probleme wie es aber funktioniert mit nem Schubumluftsystem kann ich dir nicht sagen.

ja wie das funktioniert weiß ich ja. nur wusste ich halt nichts anzufangen mit den anderen 2 Kabeln zum Org. Luftfilter kasten. Aber das weiß ich ja nun. Muss ich nun mal gucken ob ich den Max Flow verbaue oder nicht. Ich habe ihn hier liegen deswegen wollte ich den einbauen. Allerdings kostet son Tauschfilter von K&N ja grad ma um die 60€, also könnte man das ja erstmal ausprobieren, bevor ich anfange den Kasten zu modifizieren.

Hi,

ich bin früher bei meinem 1.9 TDI einen Maxflow gefahren. Das war ein richtiges GEwebe was man reinigen und ölen könnte(wie k&n bmc usw).

Wenn du den Filter nicht fahren willst, würde ich mir überlegen noch einen - zwei Monate zu warten und mir den BMC Filter zu holen.

Wozu den streß mit gfk usw usw machen. Ordentlichen Filter rein und gut.

Hab jetzt beides bei mir verbaut und bin vollkommen zufrieden. Sieht besser aus als Serie und tut absolut seinen Dienst.

Sry meine Meinung.

Also noch mal zur der leistungszündspule, die sitz am luftfilterkasten mit 2 schrauben befestigt(aussen nicht innen). Also von einer kühlendenwirkung kann man da nicht sprechen oder wurden die teile irgendwann mal innen verbaut.Als nächstes ist die sache mit dem filter. K+N taschfilter rein und gut ist. dann besorgst du dirEine radhausschale vom S3 damit die strömungsgeschwindigkeit der kühlenden Aussenluft größer ist. Ich muss wirklich sagen das die Sache mit den Pop off ventilen keine probleme beim Agu macht, fahre meins schon 40000km nie was gewesen. Aber man sollte manche sachen einfach mal ausprobieren und nicht hundert verschiedene Meinungen hören

Hi,
Mal eine andere Frage, ich habe mal eben bei meinem AGU geguckt, und bemerkt, dass da 2 Schläuche am Luftfilterkasten befestigt sind. Zu einem der Ansaugschlauch wo danach der LMM kommt, und ein dünner Schlauch der irgendwo in den vorderen Motorbereich geht.
Wenn ich jetzt testweise einen Pilz verbauen möchte, wo kommt denn dieser dünne Schlauch hin? Und wozu ist er da?

richtig… klar ist wenn man nen offenen filter verbaut dann wird selbst das serien popp off deutlich hörbar…
aber das er dann scheisse läuft weil mans hört is gequollene scheisse.

wenn dann liegt es nur an einem offenen ventil… einem blow off… das er dazu neigt fehler zu schmeissen weil er kurzzeitig überfettet in dem moment wo das ventil öffnet.

die kann ich aber auch aus erfahrung sagen passiert beim AGU nicht…
habe es auch damals 20tkm gefahren ohne jemals ein problem gehabt zu haben.

aber nur weil durch nen offenen filter das original popp off zu hören ist heist das nicht das die luft verloren geht… schwachsinn…
man hört es nur dadurch weil der lange ansaugtrakt vom luffi nach vorne oder in die radhausschale weg ist und somit das geräusch weniger gedämpft wird.

und LEISTUNG kannste dir von dem offenen Filter abschminken…
von wegen zu wenig durchsatz usw…
dann frag ich mich wieso selbst garrett umbauten mit serienfilter fahren und es funktionert prima:biggrin: