was ratet ihr mir denn? Ich hatte halt vor mir eigentilch nen Pop Up Ventil (offenes) zu besorgen. Nur denn habe ich gelesen das das schädlich für den Motor ist da er überfettet dadurch das das Steuergerät halt noch mit der durch das Pop Up Ventil abgelassene Luft rechnet. Und da wurde einem denn zum "Schubumluftsystem2" von muggianu-turbo geraten, dass das gleiche zischen hervorruft wie ein Pop Up Ventil und die Luft halt im Kreislauf lässt und dadurch besser wäre. Und zum Luftfilter joa ich hab hier halt nen Max Flow liegen und dachte warum hier liegen lassen wenn ihn einbauen könnte? Also sollte ich es lieber lassen?
Irgendwo muss ich ja ansetzen und deswegen nehme ich mal diesen Post… Da geht keine Luft verloren, überleg mal. Das offene Ventil entlässt die Luft ins Freie, ist auch verboten, weil wenn dies und das passiert Öl in die Umwelt gelangen kann. Öl kann auch anderes in die Umwelt gelangen, im Falle des "Pop off" hängt man sich aber gerne daran auf. Die "Lärmbelestigung" liegt unter dem Vorbeifahrgeräusch. Ist halt so, Dinge die schön sind, sind entweder teuer, oder aber verboten. Jedenfalls geht die Luft beim offenen Lufi nicht verloren, lediglich der Luftfilterkasten als Schalldämpfer fehlt und dadurch hört man halt das Zischen, oder auch ein "Flattern" wenn das Membran gerissen ist. Ich selber habe auch zeitweise das 57i verbaut. Leistung bringt das nicht, sollte klar sein. Aber Minderleistung? Der Motor kann freier atmen, die Ansaugwege fallen weg, dafür wird eher warme Luft angesaugt, der Turbolader verdichtet die Luft, dadurch entsteht noch mehr Wärme… Der Ladeluftkühler kompensiert das teilweise wieder. Wer will jetzt bitte anhand von Messreihen beurteilen können wann und bei welchen Witterungsverhältnissen der eine oder der andere Luftfilter besser ist? Vermuten kann jeder, ich behaupte auch nicht, dass die oder die Lösung xeixe ist. Für mich zählen da nur Fakten. Rein objektiv bemerke ich keinen Unterschied bei den Fahrleistungen, das Ansauggeräusch ist pervers geil. Ich fahre die Filter im Wechsel seit 130.000kM, wobei ich die Leistungsendstufe mit einem größeren Kühlkörper fest montier habe, die entsprechende Öffnung im Lufikasten ist fest verschlossen.
was würdest du mir den raten? Also mein "Ziel" ist quasi ein schönes recht lautes zischen vom Turbo, was aber nicht dem Motor schadet. Und denn die Frage mit dem Max Flow???
Und was ist mit der BMC Carbon Airbox ?
Es gab doch so viele die sie im 1.8T Verbaut hatten und auch richtig begeistert waren, und der Filter besteht doch aus Gewebe und nicht aus Schaumstoff wie beim Max Flow oder irre ich mich ?
Habe den BMC Filter und bin vollkommen zufrieden. Klingt sehr sportlich.
Zusammen mit dem SUS2 macht das jetzt richtig spaß:-)
Ist ein ordentlicher Filter. Aufbau innen wie ein K&N.
okay hast du vll. ne Soundprobe?
ne leider nicht.
hab hier im Forum mal eine gefunden, aber deswegen war ich eigentlich nur enttäuscht. Real ist es deutlich lauter.
Kann dir nur sagen das ich vollkommen zufrieden bin. Und eigentlich bin ich von meinem alten vtec verwöhnt.
Ist zwar beides zusammen viel Geld, aber wie heißt es so schön: wer billig kauft, kauft zweimal:happy:
schau mal auf yourtube da sind vid. von mokkman gepostet
das hatte ich auch gesehen… ist aber kein vergleich zum realen sound
joa hab ich mir auch grad ma angeguckt da hört man das pfeifen ja so gut wie gar nicht. Aber wenn du sagst das es in Real und in Verbindung mit dem BMC deutlich bessr ist werd ich dir da mal vertrauen
kannst du:-)