Hi gibt sehr viele Diskussionen über Luftfilter/Airboxen…etc.
Letztens habe ich mich bei S-tec informiert und Herr Schwarzbauer meinte das er es wiefolgt macht:
Er verbaut den original Kasten und vergrößert die Luftzuführung, da der original Rüßel eine Verengung mit kleinem Querschnitt ist.Dazu muss dann aber der Kasten und der Kotflügel bearbeitet werden.
Ich wollte euch mal fragen wie Ihr es gemacht habt, wenn ihr in diese Richtung optimiert habt!..bezüglich Kotflügelloch vergrößern…etc
also ich kann nur sagen eine BMC CDA box berwirgt wunder habe darüber mal ein testbericht bei uns geschreiben ich hatte mit dem original luftfilter manchmal das gefühlt das von 1 in die 2 er das gas schlecht annimmt mit einem K&N wurde das besser und mit der BMC ist es komplett weg und er hängt auch ein wenig besser am gas =)
Guter Tip @Gringo10, so ähnlich könnte ich es mir auch vorstellen. hab jetzt hier im Forum doch so etwas ähnliches gefunden. Thema hat es doch schonmal gegeben.
Ja die BMC…viele sagen die wäre gut, mir gefällt sie auch(bis auf der Preis:-()- aber S-tec meinte dazu oben herum verwirbelt sich die LUft beim ansaugen. Hätten sie wohl getestet.
So wollte mich mal zurück melden! hab jetzt denke die optimalste Lösung…aber definitiv auch die aufwendigste Lösung:-)
Luftfilterkasten wurde beibehalten.
Luftfiltermatte mit etwas geringerem Ansaugwiderstand wurde getauscht.
Umbau der Luftwege:
Kotflügel abmontieren, Batterie ausbauen, Luftfilterkasten ausbauen.
Ansaugstutzen(für den Luftfilterkasten) ausbauen.
Luftzuführungsloch vergrößern und an ein 80mm ALU-Rohr anpassen.
Vergrößert habe ich es mit einer Karosseriesäge und vielen Schleifaufsetzen.
Vergrößertes Loch mit Rostschutz schützen und in Wagenfarbe wieder neu lackieren.
Alu-Rohr anpassen für Luftfilterkasten und Ansaugung im Kotflügel!
(habe es leicht schräg abgeschnitten, Öffnung zeigt genau in Luftzuführungsweg), Rohr noch entgraten.
Alurohr über Gummimuffen gegen Klappern sichern.
Mit gummimatten die ausgeschnittende Stelle im Kotflügel abdichten
Alurohr muss mit Luftfilterkasten RICHTIG Abdichten!
Alurohr mit Lochband an original Blindnietschraube in der Karosse fixiert.
Alles zusammenbauen:-)
Naja wie S-Tec es mir schon sagte: der kleine Ansaugstutzen hat echt nur einen sehr geringen Durchmesser im Gegensatz zu meinem 80mm Rohr.
S-Tec hat dazu wohl auch Messungen durchgeführt.
Naja im Endeffekt sollte man hierbei wirklich sehr schön und sauber arbeiten.
Weil alles an Fehlern die man beim Ausschneiden macht, kann man nur unschön wiede zuschweißen.
also ich habe mich mal mit jemanden unterhalten der richtig ahnung von der materie hat und auch 24h autos für die nordschleife aufbaut und auch extrem motortuning macht und der meinte wenn man keine 400 ps+ fährt müsste man sowas alles noch nicht machen weil es im endeffekt kaum spurbar was bringt
Dann hat er sich den 1.8T wahrscheinlich noch nicht angeschaut und gemessen. Die reicht im Grunde gerade mal so für Serie. Der Luftmassenstrom der da durch geht ist gewaltig und wenn er Motor dann gechippt ist, kommt es zu hohem Unterdruck auf der Saugseite.
Das kann man sogar wunderbar messen. Deswegen ziehen sich auch die Ansaugschläuche zusammen.
Entdrosselt man die Ansaugung so wie es der Steffen gemacht hat, reicht die Ansaugung bis über 400PS und der Luftstrom zum LMM ist perfekt.
Zudem wird der Lader deutlich entlastet.
Es reicht aber auch schon, nur den Ansaugstutzen größer zu machen.
Das Blech mit zu beabeiten ist natürlich perfekt, aber viel Arbeit.
gut mit dem ihc mich unterhalten habe der macht mehr bmw umbauten auf 6oo+ ps der macht selten mal eine vag auto bzw ein 1.8t und ich muss sagen ich habe eine bmc cda box und ein samco ansaugschlauch und er meinte das reicht dicke bei meinen 265ps
Wenn der vorher etwas stark gechippt war und schon sehr viel Unterdruck produziert hat, kann es schon seit dass durch die neue Ansaugung mehr Luftdurchsatz möglich ist und er dadurch nochmal ein Stück mehr an Leistung bekommt.
also ich habe mich heute mal mit MTM unterhalten weil mich das thema doch sehr interresiert und die sind auch der meinung solange man keine 350ps+ fährt wäre der aufwand das nicht wert und MTM meint aber wie ihr das der serienansaugschlauch doch dazuneigt das er sich zusammen zieht deswegen habe ich auch den von samco verbaut und das zu 99% vermeiden und MTM sagt bei ca 265 PS wie ich sie habe reicht eingentlich ein K&N matte dicke aus sie haben das auch mal gemessen zwischen K&N dann mal das was Steffan gemacht hat und konnten kaum ein unterschied festellen und wiegesagt ich bin von meiner BMC total begeistert und würde sie immer wieder einbauen =)
Danke…
Wie lange hast du den schon verbaut? Gabs schon mal Probleme?
Ich hab schon öfters gelesen, dass solche Luftfilterkits auf Dauer dem Motor mehr schaden, ist da was dran?
mfG
also hab den jetzt seit ca juli verbaut ging super einfach zu verbauen nur den LMM muss man ausbauen und an den luftfilter dranschrauben und nicht umgekehrt und das er mehr schadete is quatsch wenn man ihn nach den empfohlenen intervalen reiningt und wieder richtig einsprüht mit dem zeug was beim reinigungsset dabei ist passt das