[8L] Luftansaugung 1.8T

Und wie oft muss man des tun?
Wo geht der Luftansaugschlauch hin? Zur Front?

mfG

also alle 20tkm muss man reinigen und nein der schlauch geht an den kotflügel wo er ja auch original luft holt

Ich sags mal so: BMC Airbox ist denkke die beste Airbox auf dem Markt.
Sie macht ein sehr schönes Ansauggeräusch.
Was ich nicht so mag ist das Zischen, welches sich immer so nach NICHT VAG-Motoren anhört. Die Airbox hat im oberen Drehzahlbereich mehr Verwirbelung als die Serienkästen.
Ich hab jetzt mal meine Lösung als Foto eingestellt! (wie ich es gemacht hab sieht man ja am Anfang diesesBeitrags)

http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=20063&bid=256684

das zischen gebe ich dir recht selbst mit mienem geschloßenen forge hört man es doch extreme =)

@Steffen
Bringt das auch was? Das ist quasi ein normales Blechrohr in den originalen Kasten!?!

sind beim s3 auch diese külrippen für die zündspulen im luffikasten und wenn ja,wo habt ihr die hingebaut,wenn ihr die bmc airbox fahrt?

also mir wäre neu das der s3 sowas hat dachte das hat nur agu?

1 „Gefällt mir“

das war ja meine frage…wußte nicht das der s3 das nicht hat,der agu schon.weil wenn ich bei meinem die bmc verbauen wollte,muß ich ja irgendwo mit den rippen hin…

@S3-Stef
Hast du dir eigentlich den Thread ganz durchgelesen? Hier gehts ja um nichts anderes :cap:
Die Engstelle in der Ansaugung wurde entfernt und es wurden laut den Aussagen hier durchaus positive Ergebnisse festgestellt :biggrin:

@waxy
Die Zündendstufe am Luftfilterkasten hat nur der AGU.
Wenn man sich nun die BMC Airbox holt muss man sich nen neuen Platz für die Zündendstufe überlegen weil diese auf jeden Fall Kühlung braucht.
Bin mir nicht sicher aber ich hab glaube ich hier mal gelesen, dass es reicht wenn man sie mit Wärmeleitpaste irgendwo am Blech befestigt. Näheres müsste aber die Suche hergeben.

MfG

Wärmeleitpaste kommt zwischen die beiden "Platten" der Leistungsendstufe, das hat nichts mit zusätzlichem Kühlen nach dem Versetzen zu tun.

also ich habe mal ein k&n 57i kit verbaut wo die leistungsendstufe auch woanders hin musste zum kühlen. bei k&n einbauanleitung war sogar angegeben sie weiter hinten unterm bremskraftverstärker zu befestigen. war sogar eine schraube und mutter dafür mitgeliefert. hatte auch keine probleme damit bis jetzt. und mit luftzuführung finde ich gut mit der bearbeitung des kotflügels und der aufwendigen arbeit. und ist doch egal ob es was bringt oder nicht. oder man erst dafür eine millionen ps haben musss. kältere luft ist immer gut. und alles was dem turbo gut tut, tut dem fahrspass auch gut :wink:

@golfer856
haste da mal nen foto von?also wo du sie jetzt befestigt hast…

aber klar… und bitte keine sprüche wegen der frischluftzufuhr das er mit pils nur warme luft ansaugt… weiss ich auch :wink:

ich hoffe du kannst das überhalb vom pilz einigermaßen sehen

alles klar,danke :wink: