[8L] Lüftersteuergerät

Kann mir jemand sagen wo das Lüftersteuergerät sitzt? Hab die befürchtung das des kaputt ist, da sch werder mein Klimalüfter noch der Motorkühlungslüfter dreht. Hab mal was von vorne links gelesen. Ist des dann unter der Baterie oder wo???

Weiß des niemand?

jo,
tendenziell ist das schon richtig.

beim tdi isses zumindest dort - einfach die kabel vom lüftermotor entlangtasten, ist so ein mittelgrosses eckiges teil…

lg werwolf :slight_smile:

Sicherungen hast Du schon geprüft???

Frag mal @rathi

Sie hat das Teil bei sich schon gewechselt.

Gruß Jan

Richtig, das Steuergerät sollte sich im Bereich unter der Batterie finden.

1 „Gefällt mir“

Ja Sicherungen sind OK. Danke mal für eure Antworten. Werd dann mal die Batterie ausbauen und schauen ob ichs finde.

Sitz schräg unter der Batterie am Fahrzeuglängsträger.
Hab noch zwei Lüftersteuergeräte da sag bescheid falls Du eins brauchst.

Mfg

So Meine Klima geht jetzt wieder. Nachdem ich das Steuergrät ausgetauscht hatte und es immer noch nicht ging hab ich mal den Wiederstand von der Batterie zum + ddes Thermoschalters gemessen. Dieser schien mit mit 3KOhm doch etwas zu hoch. Daraufhin fand ich nachdem ich die Kabel alle pfrüfte das an der Sicherung auf der Baterie kein Kontakt mehr zu den Steckern im Sicherungsschlitz bestand da diese anscheinend zu warm wurden und sich nach außen gebogen hatten. alles wieder hingebogen und schon gehts wieder.

Aber jetzt hab ich festgestellt das sich egal ob Klima lauft oder der Motor zu warm wird immer nur der große Lüfter lauft. Ist das normal? Aber für was gibt es den kleinen dann? Oder läuft bei Klima normal beide und mein kleiner ist kaputt??
Hoffe mir kann des jemand sagen.

Wär vielleicht jemand so nett in seinen A3 1,6l VFL mit Klimaautomatik zu setzen und zu schauen ob sich der Große oder der Kleine oder sogar beide Lüfter drehen.
Am besten noch bei Klima auf Vollpower und Klima bei Umluft.
Danke schonmal im Vorraus.

Kann denn niemand mal bitte nachschaun???

Hallo,
mein Sohn hatte 2 mal ein ähnliches Problem.
bei ihm gingen die Lüfter( es liefen beide) nicht mehr aus.
Bei dem Steuergerät das schräg unter der Batterie
sitzt war ein Relais fest gebrannt. Habe es nach austausch mal auseinander genommen.
Beim 2. mal ist er mit kochendem Motor liegen geblieben. Der Klimacompressor
hat sich seltsam angehört. Laut der Werkstatt gibt es noch ein 2. Lüfter- Steuergerät, welches defekt war. Nach austausch war alles wieder IO.
Wo das Steuergerät sitzt weis ich aber nicht.
Gruß Jo
Später

1 „Gefällt mir“

Moin, habe grad diesen Beitrag gefunden.

Nun meine frage, bei meinem 1,8T scheint auch das Lüftersteuergerät kaputt zu sein. Haben schon alles probiert. Thermoschalter zu überbrücken usw. Allerdings ohne erfolg.

Wo sitzt das Lüftersteuergerät nun? Auch unter der Batterie?
Oder ist der beim 1,8T direkt im Lüfter drinne? :s

Schieeeb xD

Ich weiss es nicht - kann mir aber nicht vorstellen, dass das Lüftersteuergerät beim 1,8T anders plaziert ist: Du stehst vor dem Auto. Das STG ist an der inneren Seite der Batterie vorne mit 2 Sechs-kant M6 Schrauben unten angeschraubt.

Viel Glück

also ich habe eben mal aus neugier nachgesehen was den 1.8T betrifft. Es existiert defenetiv kein Steuergerät an der Batterie oder in der Nähe der Batterie.

Kabel der Lüfter enden in einen großen Kabelbaum der nach innen zu gehen scheint… kann mich auch täuschen.

Hmm hab mir schon sowas gedacht.

Ich habe mal die Sicherungen auf der Batterie entfernt und gesäubert. Nun läuft der Lüfter wieder.

Allerdings besteht nun das problem, wenn ich den Wagen ausmache, läuft der Lüfter nicht weiter! Das heißt, der Wagen erreicht ca. 100° Temperatur. Sobald ich dass Auto wieder anmache, geht der lüfter und die Temperatur sinkt.

Hatte jemand schonmal die selbe erfahrung und hat dieses problem irgendwie gelöst?

Das was unter der Batterie sitzt ist eher als ein Relais zu bezeichnen.
Wenn sich die Kontakte fest brennen, läuft der/die Lüfter ständig. Auch wenn das Auto aus ist.

Hallo,
sschau mal hier nach:
http://www.motor-talk.de/forum/audi-a3-klima-geht-nicht-mehr-aus-t1876184.html#post16489785

Gruß Jo

Problem ist doch schon weg. Geht nur noch darum das der nicht nachläuft wenn Motor aus ist und der schlüssel gezogen ist.