Ich habe seit längerem paar Probleme mit meinem Audi.
Schreibe es mal nur mit stichpunkten…
Auto ist kalt 16 Grad aussentemp
Motor starten Klima an … Beide lüfter laufen (volllast?)
Klimaanlage aus… Lüfter aus
Wassertemp 45 grad
Stecker von kühler abgezogen … Lüfter beide an
Stecker drauf… Lüfter aus
Wassertemp 105 Grad
Alle Lüfter aus
Klima an … 105 Grad. Temp sinkt nicht Lüfter laufen beide…
Klima aus Stecker ab…Beide Lüfter laufen Temp sinkt Ca 1 Grad in 3 Sec … stopt bei 83/84 grad bei laufenden Lüftern
Bis 160 km/h verliert der kühler kein Wasser… bei 190 allerdings Ca ein Liter auf 10 km Autobahn.
Das wasser kommt aus dem überlauf vom Ausgleichsbehälter.
Bin auch der Meinung das diese beiden Geschichten unabhängig von einander sind
Jup das kann man nicht falsch/verdreht einbauen. Ist aber auch fertig montiert im Gehäuse gewesen.
Fehler hat VW gestern ausgelesen… war nur einer. Fehlersignal sporadisch. Das kann aber auch am Stecker liegen… da der abgezogen wurde
Wareben auf der Autobahn und bin dann auf den Parkplatz runter… Das wasser hatte 112 Grad und die lüfter waren aus. Nur das wasser im ausgleichsbehälter ist Ca 3 cm über max gestiegen. Habe dann den Stecker gezogen… Temperatur und wasser ist dann sofort gesunken.
Hat jemand die teilenummer von dem 2 poligen Sensor im kühler ?
Mich wunderts, dass der auf der Autobahn mit ordentlich Fahrtwind auch so heiß wird. Das soll normal sein beim 1.6er? Das glaub ich net. Da is was mit'm Kühler. Vielleicht ist der verstopft/verkalkt? Oder die Wasserpumpe is hinüber. Kommt aus dem kleinen Schlauch, der in den Ausgleichsbehälter geht ordentlich was raus wenn du etwas Gas gibst am Stand?
Da passt alles… Wasserpumpe ist relativ neu und läuft auch. Bin nen kurzes Stück 190 gefahren und dann nur 120 das er nicht so stark gekühlt wird… Er ist erst auf dem Parkplatz heiss geworden. Hab ihn laufen lassen
Da passt alles… Wasserpumpe ist relativ neu und läuft auch. Bin nen kurzes Stück 190 gefahren und dann nur 120 das er nicht so stark gekühlt wird… Er ist erst auf dem Parkplatz heiss geworden. Hab ihn laufen lassen
Habe eben einen neuen Temperaturschalter ( der im kühler)eingebaut aber leider keine Veränderung… Als nächstes wohl mal das Lüftersteuergerät wechseln ?
Und wieder hat sich nichts geändert…
Bisher gewechselt
Temperaturschalter im Kühler
Thermostatgehäuse inklusive aller aller, Teile die in diesem verbaut sind.
Lüftersteuergerät bzw relais unter der Batterie.
Welche Teile regeln bzw sind für die korrekte Steuerung der Lüfter zuständig ?
du kannst noch so viel wechseln, es wird sich nichts ändern weil es beim 1.6er völlig normal ist… sage ich jetzt schon zum 2. mal. wenn du zu viel geld hast kannst es mir ja überweisen
Aha
Also ist es normal das die lüfter nicht laufen und das aufgrund der Temperatur von über 111 Grad Celsius das Wasser aus dem überlauf gedrückt wird und wenn ich dann den Lüfter "einschalte" der wasserpegel wieder sinkt? …
Frostschutz war mal bei ca -30 jetzt bestimmt nur noch bei -5.
Den Deckel hab ich schon getauscht. Allerdings als ersatzteil. Hat allerdings auch keine änderung gebracht.
Wenn alles.warm ist und das System unter Druck steht kann ich ein ganz leises zischen am Deckel hören… Aber Aurich nur minimal
Also mein 1,6er kriege ich nur auf 110° wenn ich den nach flotter Autobahnfahrt sofort ausmache. Ab 95° springt bei mir der Lüfter auf Stufe 1 an. Ab 102° kommt Stufe 2.
Wir denn der große Kühlkreislauf geöffnet?
mach erstmal frostschutz bis -30 grad oder mehr rein. das zeug erhöht nämlich den siedepunkt, also das wasser kocht damit später. denka mal dann wird auch nix mehr rausgedrückt.