[8L] Lohnt der Mehrpreis bei Reifen von Nankang auf Falken?

Hallo,

ich habe momentan die Wahl bei meinen Sommerreifen zwischen Nankang NS-2 und Falken Bereifung zu wählen. Beides in 18 Zoll 225/40.

Die Falken würden 130€ mehr kosten. Meint ihr des lohnt sich die 130€ draufzulegen? Fahre nur Kurzstrecken…

Gruß Helge

Ich fahre im Sommer auch die Nankang NS-2 im Sommer auf meinen 18Zoll Alufelgen.
Bin eigentlich im großen und ganzen zufrieden.
Ein Vergleich finde ich sehr schwer, und ob oder ob nicht??

Ich persönlich fahre auch nur Stadt und dafür reichen die Nankang völlig. Ein Aussage auf Langstrecke kann ich nicht treffen.
Im Preis zählt er schon zur Billigreifenfraktion, aber wie gesagt für, die Stadt völlig ausreichend.

Auch konnte ich keinen übermäßigen Verschleiß feststellen.
Was bei den Yokohamas die ich schonmal hatte anders war, die waren schon nach einer Saison runter, und wohlgemerkt ich fahre nur 9000 km im Jahr.


Der Nankang soll ja ziemlich mies bei Regen sein. Ich fahr halt manchmal schon bissel wo hin, mal zum Freund über die Autobahn und so, aber jetzt nie mehr asl 50km am Stück außer mal in den Urlaub 1x im Jahr…

Kann ich dir auch leider nicht wirklich was sagen!

Habe ihn noch nicht wirklich ausgiebig bei Regen getestet!
mir ist aber auch so nichts negatives aufgefallen.

Wenn du dir nicht sicher bist, leg lieber paar Euro dazu und kauf dir einen Markenreifen, der ist bestimmt bei den meisten Eigenschaften besser! Ist zwar viel Geld bist aber auf jeden fall auf der sicheren Seite

Danke dir…

Andere Meinungen noch vielleicht… :slight_smile:

Generell bevorzuge ich auch jederzeit einen guten Markenreifen. Hatte letzten Sommer das erste Mal, aufgrund eines unschlagbares Gesamtpaketpreises, Reifen von Barum, Barum Bravuris. Sowohl was Verschleiss als auch Fahreigenschaften, egal ob im Trocknen oder Nassen angeht bin ich bisher begeistert. Von daher sag ich mal, kann auch ein günstiger Reifen dir gute Qualität bieten.

Ich dachte mir, ein Versuch ist es wert und wenn er sich wie ein Radiergummi verhalten hätte, hät ich halt nach ner Saison tauschen müssen, ist aber nicht der Fall.

Danke für jede Antwort bin ich Dankbar… Denke ich werd es auch dran festmachen wieviel ich für meine Winterräder bekommen…

moin also trocken ist der nankang nicht so schlecht aber wehe es regnet und die strasse ist richtig nass dann rutscht der sehr schnell. kauf dir wenn du geld sparen willst nen falken oder kumho beide in der mittleren klasse einzustufen. die nächst besseren reifen wären dann wohl toyo und fulda. wenn du eine standart reifen größe hast wie z.b. 205 55 16 225 45 17 225 40 18 würde ich am ehesten die premium reifen wie conti yokohama usw fahren

gudn Abend zusammen,

da kann ich dem „eric“ nur zustimmen, wobei man im hochpreis-segment auch Überrasschungen erleben kann.
Generell denke ich halt das die preise dann doch gerechtfertigt sind
da ja auch Forschung und Entwicklung dahinter stehen.

Hatte aber auch kurze Zeit einen „Platin“ Sommerreifen,(Hausmarke von Pneuhage-Reifendienst) war ganz zufrieden auch mit dem Preis.
Ist dann auch sicherlich von nem Namhaften Hersteller nur eben unter nem anderen Namen.

Habe auch die Barum drauf auf meinen!
Bin damit sehr zufrieden, preis leistung ist eben sehr gut!

Habe vor kurzen meine Felgen nach poliert und gesehen das ich ein Nagel im Gummi hatte!
Hatte mir darauf gleich einen neuen gekauft!
kostenpunkt 60 Euro.

Würde daher auch wieder Barum nehmen, gehört ja auch zu dem Conti Konzern

Von Nangkang - Reifen, die nichtmal von irgendjemandem getestet werden - halte ich gar nix. Wenn schon an den Reifen sparen, dann trotzdem welche nehmen, die getestet wurden. Ich möchte wissen, was ich da teuer erkaufe und auf was ich da unterwegs bin. Ich habe mir grad 235/40 R18 95Y XL-Reifen vom Typ Hankook Ventus S1 evo gekauft: 141 Euro das Stück. Der ist von 3 Zeitschriften getestet worden und als gut befunden und das reicht mir dann. Dunlop, Conti und Michelin sind mir auch zu teuer, und Rennen fahre ich ja auch keine, aber mit Linglong, Nangkang und wasweißich möchte ich nie unterwegs sein, solange mir keiner sagt, ob die was taugen bei Regen und beim Bremsen.

Morgen,

hab auch den Hankook Ventus S1 aber in 225/35/19 und bin sehr zufrieden. Sowohl auf trockener als auch auf nasser Straße. Und halten tut der ewig. Hab ihn vorne drauf und fahr ihn schon ca. 10tkm aber der hält schätzungsweise noch ca. 8tkm. Also sehr viel.

Hinten halten bei mir die Reifen max. 8-10tkm, trotz Wechselns von links nach rechts. Tja, bei ca. 3grad Sturz hinten. :traurig:

Fazit: Hankook Ventus S1: Preis/Leistung -> SEHR GUT

Gruß Daniel

Seite für Reifentests:

www.reifen-profis.de

Und dann auf Reifentests klicken. :daumen:

Also lieber die Falken Reifen nehmen für 130€ mehr?

jupp würd ich auch machen auf jedenfall …

Hallo,

ich fahr jetz schon auf meinem 2. Auto die Nankang NS-2
und muss sagen dass ich von den Reifen echt begeistert bin und ehrlich gesagt nix dran auszusetzen habe!
Sie rollen leiser wie Proxes die ich mal drauf hatte und halten auch länger als diese!

Ich fahr sie in 225/35 18 und für nen Preis von 93€ kann man da garnix sagen!

Gruß Dominik

[quote]

Danke dir…

Andere Meinungen noch vielleicht… :slight_smile:

[/quote]

Es war mal im Fernsehen ein Test von Premium-Winterreifen und „Billigreifen“ der Marke Maxxis/Marix…schon interessant gewesen, was da ging. Die Premium-Reifen stachen keineswegs deutlich ab, sondern haben gerade mal eben gewonnen… Die Billigreifen hatten hervorragenden Grip, nur an der Bergstrecke kamen die 10m weniger hoch…soweit ich mich noch erinnern kann.

Fand das Ergebnis schon heftig…! Aber es bestätigte mcih in meinem Kauf…ich hab die als Winterreifen und bin sehr zufrieden…und das bei 37 Euro das Stück :slight_smile:

also, das mit den nangkang kann ich bestätigen. auf nasser fahrbahn ein graus. niemals !!! wenn du viel stadt fährst und du viele ampeln hqast und auf einmal, warum auch immer, schnell bremsen musst, dann kanns sein das die reifen zwar stehen, aber du lustig weiter rutscht…
ich empfehl dir ebenfalls die hankock.

Die Eigenschaften auf Schnee (und davon schreibst du hier) sind das was mich am Winterreifen weniger interessiert. Wichtig ist ein gutes und sicheres Verhalten auf Nässe und da setzen sich die Premiumreifen doch schon deutlich ab.

Was das Topic angeht, ich war mit meinen Falken Z dingsbums 512 auf dem 90er garnicht zufrieden.
Der verschleiß war hoch und die Nässehaftung nut mittelmaß.
Hab mir daraufhin keine Falken mehr geholt.

Hab halt nur die Auswahl zwischen Nankang und Falken wenn ich die Felgen bezogen haben will…

hab jetzt mal den Händler angeschrieben und gemeint wenn er auf 100€ Aufpreis für die Falken runter geht nehm ich die ansonsten die Nankang. Sind ja anscheind bei Nässe beide net so der Hammer…

Wenn es dann wirklich katastrophal ist wechsel ich halt die Reifen…