habe eben mal den LMM mit VAG-COM ausgelesen und erreiche nur maximal 140g/s kurz vor dem Begrenzer, was mir ein bißchen wenig erscheint. Der Motor ist der 150er mit Gaszug (AGU) und ist gechippt auf 195PS.
Hat jemand einen Referenzwert von seinem 1.8T, wenn möglich auch ein AGU, damit der gleiche LMM verbaut ist. (037906461C)
1.Zitat: „Seit wann gibt es Sollwerte für Luftmassenmesser?“ (Annahmemeister)
2.Zitat: „Es gibt das was im ELSA, dürfen wir aber nicht rausgeben!“ (Werkstattmitarbeiter)
ich ahbe die Messung auch mal gemacht und stand vor dem selben Problem… da gab es aber eine Seite (glaub war im audi-speed Forum) da gab es viele Referenzwerte und ich lag mit knapp 120 im Soll… also sollte bei Dir auch alles OK sein ;o)
hab heute auch mal getestet und ich kam nicht über 133g/s. Weiss nicht, ich sehe keine negativer Anzeichen ( kein Ruckeln oder Leistungsverlust) was auf defekten LMM deuten würde…
obwohl es bei meinem gechiptem A3 laut aussagen im Forum ca. 150 g/s sein sollen…
Vielleicht lag es an der heutigen Lufttemp. +30 ???
Auszug aus dem Log:
1Gang: 6160 U-min 129.51g/s
2Gang: 6800 U-min 132.64g/s …
+ Dieser Beitrag wurde von hanluk am 02.07.2006 bearbeitet
also falls ich es auch nochmal hier erwähnen darf…
war heute beim tuner sind gefahren und da kam folgendes heraus.
3.gang 6600upm 128,61gramm
aber mit standart 150ps…
der tuner meinte es wäre ncoh ok aber ein normal haben die so 140-150gramm
und gechipt so an die 170-180gramm
wenn ich hier jetzt lese das manche leute sogar gechipt nur an die 130gramm kommen frage ich mich woran das liegt und ob die luftmasse dann überhaupt so wichtig ist…
weil mein ladedruck ist ja ok… habe im overboost bis zu 0,6 bar mit der serien software.
dann müsste meiner ja auch ok sein… hatte 128,61 gramm mit serien software.
nur mich wunderts weil der tuner meinte das das bisschen wenig sei… das er um die 140- 150 haben sollte…
bedenkt bitte es gibt zwei Varianten… alle 1.8T mit E-Gas haben die hohen LMM-Werte
wir bis Baujahr 99 oder 2000 haben den alten, wo die Werte geringer sind… also Serie max. 130 und mit Chip max. 150
ist beim Passat und A4 mit den alten 1.8T (AEB) genauso wie bei unseren AGUs…
das wäre ja schonmal logisch das es zwei varianten gibt… nur ich frage mich was das mit e-gas zu tun hat…
weil bei vollgas ist die drosselklappe doch mit seilzug genauso weit auf wie bei e-gas.
würde es was bringen den „neuen“ LMM gegen meinen „alten“ zu tauschen um mehr Luftmasse zu bekommen? :zahnlos:
Oder sind beim neueren Modell einfach die Luftführungen optimiert und daher kommt die höhere Luftmenge?
weil frank meinte auch das er die luftführung so wie bei mir noch nie gesehen hat… und das da einige engstellen wären…
deswegen bin ich am überlegen mir ne airbox zu kaufen.
und wen interessiert es ? richtig, niemand. die software ist bei den neuen auch anderst. die luftmenge ist sicherlich die gleiche die em ende in den motor kommt, ob es nun laut lmm 150 oder 180 g sind. bei gleicher leistung versteht sich ja aber von selbst.
Ich weiss nicht woher Ihr diese Sollwerte von 130 für ungepimpt und 150 für gepimt nimmt?
Auf jeden Fall hab ich 130 bei meinem gechipten und er läuft gut!
+ Dieser Beitrag wurde von hanluk am 13.07.2006 bearbeitet
Bei hohen Temperaturen habt ihr weniger Luftmasse.
Um vergleichbare Werte zu haben solltet ihr alle bei 15°C messen.
Das ist nämlich die sog. ISA-Standard Temperatur.
Nur dann könnt ihr wirklich vergleichen.
Als Faustregel kann man sagen dass die Luft pro 10° Differenz etwa 4% an Dichte verliert.
Also wenn du bei 10° 150g/s hättest würden bei 30° 8% weniger also nur noch 138g/s übrig bleiben.