also… nachdem meiner nun endlich gechipt ist kann ich meine werte nennen.
standart : 127gramm
gechipt : 147 gramm
haben gerade die messfahrt gemacht… waren 25 grad.
Gruß Jens
also… nachdem meiner nun endlich gechipt ist kann ich meine werte nennen.
standart : 127gramm
gechipt : 147 gramm
haben gerade die messfahrt gemacht… waren 25 grad.
Gruß Jens
wer lesen kann ist klar im vorteil. es ging definitiv um den agu. die werte des agu´s mit anderen motoren zu vergleichen ist schwachsinn aus den oben genannten gründen. und genau das hab ich in meinem post geschrieben. ungechipt ca. 130 gechipt ca.150. diese werte sind fakt. sobald es da größere abweichungen gibt sollte man nach dem rechten sehen. nicht mehr und nicht weniger
:fresse:
@ mash
dito…
keep cool und lass gut sein…
hast schon recht es is wohl egal was man an luftmasse hat…
unterschied 150 oder 180g/s :-)???
versteht es evtl. jemand anderer???:
die luftmenge ist sicherlich die gleiche die em ende in den motor kommt, ob es nun laut lmm 150 oder 180 g sind. bei gleicher leistung versteht sich ja aber von selbst.
da ich es wohl nicht mache! evtl.@legrandgarcon
oder evtl. verstehen es andere?
@Devil666
@andy
@darker
@Mackie
+ Dieser Beitrag wurde von Larsi am 14.07.2006 bearbeitet
schreiben kannst du. aber wie sieht es denn mit lesen bzw. verstehen aus ? ich vermute mal eher schlecht, denn hättest du den thread gelesen und verstanden hättest du dir deine kommentare gespart.
in diesem sinne hast du meinen :respekt:
versteh ich das richtig:
die luftmenge soll immer die gleiche sein, egal ob der lmm über vag-com 150 oder 180 g/sec. anzeigt, bei gleicher leistung xxxPS ???
wie hoch ist dann die luftmenge die immer die gleiche sein soll ???
wie kommt man dann auf leistung, bzw. was für kennfelder werden abgeändert beim chiptuning ???
Gruß Andy
P.S. AGU mit Chip Luftmenge 17x g/sec, was ist da dann defekt ??
Die Menge ist natürlich bei jedem anders, aber beachtet bitte:
es gibt den Hitachi-LMM und den alten Bosch-LMM im AGU… und alles was nicht AGU ist, hat sowieso nen anderen LMM…
also wenn wir alle Typen mal ausbauen würden, und mit nem Fön mal Luft durchblasen würden und die Werte aufnehmen, da würde jeder LMM-Typ bei gleichen Prüfbedingungen einen anderen Wert anzeigen. :grins:
genau das meinte ich doch. vielleicht ein bischen komisch ausgedrückt. der lmm gibt einen wert der proportional zur luftmasse steigt weiter. ob er nun bei der gleichen masse an luft 100 g/sek oder 140 g/sek ausgibt spielt überhaupt keine rolle. hauptsache das steuergerät weiß die daten richtig zu interpretieren. daher ist ein vergleich mit den neueren motoren absoluter blödsinn ! genau das hab ich auch weiter oben geschrieben nicht mehr und nicht weniger. daher waren die kommentare von @larsi absolut überflüssig.
deine 17x g/sek sind doch toll. das erreichen wohl die wenigsten agu motoren wenn sie nur gechipt sind. mit größeren abweichungen meinte ich natürlich nach unten.
wenigestens einer der versteht was ich meinte.
gruß markus
+ Dieser Beitrag wurde von mash am 17.07.2006 bearbeitet