Hy Folks!
Habe nun 73.000tkm runter und (zum Glück) noch keine Probs mit dem LMM. Sollte ich denoch welche bekommen, wollte ich fragen ob man dieses Teil auch auf irgendeine Art reinigen kann?
Achso noch was. Kenne eigentlich hier bei uns keinen der jemals Probs mit dem LMM gehabt hatt. Kenne dieses Problem nur aus dem Forum, kann es also sein das es doch nicht so ein weitgehendes Problem beim A3 ist?
Hallo!
Du kannst den Luftmassenmesser mit Bremsenreiniger reinigen. Habe ich auch schon gemacht, ist eine Sache von 5 Minuten und sehr einfach. Du musst ihn ausbauen und vorsichtig mit dem Bremsenreiniger besprühen. Sehr wichtig ist dabei den Fühler nicht zu berühren!!! Trocknen lassen und wieder einbauen.
Der LLM ist nicht nur ein Problem beim A3. Generell von Audi, VW aber auch andere Marken haben Probleme mit ihm.
Gruß
Raoul
Wie baue ich den LMM aus? Wo ist der eigentlich genau, hab null Ahnung.
Und wo sprühe ich dieses Teil dann ein? Einfach auf den Fühler aufpassen, und dann alles mit den Bremsenreiniger besprühen?
Quote: |
|
Erst ziehst du den Stecker vom LMM. Dananch löst du die zwei Schrauben (Trox) und ziehst den LLM raus. Nun sprühst du den Messfühler (silberne filigrane Drähte) mit dem Bremsenreiniger ein. Dabei solltest du ihn nicht berühren!

_________________
» Beitrag wurde am 25/02/2003 von einem Moderator bearbeitet
Habe verstanden – rausziehen und einsprühen, dabei nicht den Fühler berühren. Und dieser scharfe Bremsreiniguns-Spray macht den Fühler nichts aus?
Kann ich das eigentlich auch machen wenn ich keine Anzeichen an Verdreckung des LMM habe? Also so eine Art kleines LMM-Service. Wenn ja werde ich demnächst mal LMM reinigen.
Der Bremsenreiniger zerstört den LMM mit ziemlicher Sicherheit. Die Reinigungssubstanzen greifen den Kunststoff an, der plötzliche Kälteschub durch den Bremsenreiniger kann Schäden an der Meßwendel verursachen. Reinigen des LMM ist nur mit Kraftstoffen durchzuführen. Den LMM ausbauen und in Benzin oder Superkraftstoff hin-und her schwenken. Das reicht aus.
sport-quattro
Quote: |
|
Yep! Kann mich dem nur anschliessen.
Aber warum willst du den ueberhaupt rinigen.
Wenn er eingeht dann eher nicht wegen dem Schmutz.
Ausserdem hast du ja einen Luftfilter drinn der im normalfall verhindert das der LLM verschmutzt.
Ich weiss nicht. Habe mir gedacht könnte ja nicht schaden wenn vielleicht ein hauch von dreckchen drauf wäre, ihn mal zu reinigen. Aber wenn das eher unwahrscheinlich/unnötig ist, wie du das sagst dann lass ich es lieber.
Hallo!
Also wenn Audi sogar mit Bremsenreiniger oder Universallreiniger dran geht…
Auch in jedem anderen Forum oder auf Internetseiten wird der Tip mit dem Bremsenreiniger gegeben!!
Was ich noch vergessen habe, die kleine silberne Metallplatte ist auch ein Fühler! Man sollte sie auch mit reinigen.
Gruß
Raoul
_________________
» Beitrag wurde am 12/03/2003 von einem Moderator bearbeitet
Habe auch meinen LMM gereinigt. Ausgebaut und mit Bremsenreiniger besprüht.
War auch in Versuchung die Sensoren mit Wattestäbchen zu reinigen (wie in andren Foren beschrieben), habe es dann aber doch sein lassen.
Diese graue Metallfläche habe ich auch gesehen, wußte aber nicht was das sein sollte. Habe sie dann auch besprüht.
Der Wagen zieht jetzt spürbar besser, aber ganz zufrieden bin ich noch nicht.
hallo
Wollte auch meinen LMM einrigen da mein TDi schon über 100.000km drauf hat und noch nie gereinigt wurde.
Aber ich kann diese 2 torx schrauben nicht finden.Sitzen diese direkt unterm dem stecker den man rausziehen muss??
Quote: |
|
Hallo!
Schau mal auf dem Bild. Da sieht man sogar eine Schrauben. Etwas unterhalb des Pfeils. Denke das der LMM beim 90PS TDI auch so aussieht.

Gruß
Raoul
_________________
» Beitrag wurde am 14/03/2003 von einem Moderator bearbeitet
Also muss man dort dann durch das gitter durchsprühen das dort noch ist.
Weil dort ist ja noch so ein metallgitter wenn man das teil rausnimmt.
weiter wie auf dem bild gezeigt kann man den nicht zerlegen?
und kann man eventuel auch Nitro verdünung benutzten oder ist das eher nicht so gut.
Sonst müsste ich mir eine flasche bremsenreiniger kaufen
Ok die 2. frage hat sich nun erledigt hab mir ne Flasche bremsenreiniger soeben gekauft
Normal kann man den LMM aus diesem Plastikrohr rausnehmen! Anders kenne ich es nicht.
Raoul
Ich hab gerade nachgesehen ich kann meinen LMM nicht aus dem Plastikrohr rausnehmen…
Aber mal probiern beim Bremsenreiniger ist eh so ein röhrendabei zum draufstecken…
hallo leutz!
habe eben in der mittagspause den Luftmassenmesser ausgebaut (stecker ab, 2x sicherheitstorx gelöst, dann den fühler aus dem rohr gezogen).
zu meiner verwunderung habe ich aber KEINE silbernen, filigranen drähte auf dem teil gesehen…???
…das bild, dass sich mir bot:
vorne ein grüner dichtring, dann ein ca. 7cm langer, 3cm breiter plastikriegel (von bosch, hergestellt 09/99) mit 2 „öffnungen“ auf der unterseite.
in der einen öffnung ist eine metallplatte eingelassen, in der anderen ein metallzapfen
auf der unterseite ist eine vorrichtung, in der ein draht eingeklemmt werden könnte (1 plastik- und 2 metallklammern) - DA IS ABER KEIN DRAHT!!!
an alle „Luftmassenmesser-reiniger“: is das normal??
helft mir bitte mal
ciao
der pete
Hallo!
Der Metallzapfen ist der Messfühler!
Ich denke du hast diesen Luftmassenmesser hier: http://startbilder.cfasp.de/einzelbild.php?id=105981&quality=80&maxpixel=800&identifier=3c9e5b16ab
Natürlich nicht aufgeschnitten. Links siehst du den Messfühler.
Gruß
Raoul
bingo raoul!!
genau des isser!
(dann hab ich ihn ja doch ganz gut beschrieben?!)
ich muß mir dann also um die „fehlenden“ drähte keine sorgen machen und stattdessen nur die metallplatte und den metallzapfen reinigen, oder?
nochmal danke & ciao
der pete