ich habe vor in meinem a3 eine schöne, grosse anlage zu verbauen (endstufe + sub)
–der sub ist ein dual bandpass von hifonics und leistet 3.000 watt und 1.500 rms
–die endstufe hat 2 kanäle und ebenfalls eine leistung von 3.000watt
so jetzt meine frage: packt die lichtmachine (lima) das?!
brauch ich noch ein powercap?
welche kabeldicke?
Vorab: Eine schöne (!), große Anlage besteht nicht nur aus Woofer + Endstufe.
Zuallererst sei mal gesagt, dass ein Woofer Watt bekommt und sie nicht leistet. Desweiteren kannst du dir die angegebene maximale Leistung (hier: 3000 Watt) an den Hut stecken. Der einzige Wert, der interessiert, ist die RMS-Angabe (hier: 1500 Watt).
Die Endstufe würde ich auch gerne mal sehen, ich glaube nämlich kaum, dass du eine Colli gekauft hast und wenn doch: Selbst schuld.
Drittens gibt deine Endstufe nur Leistung äquivalent zur Impedanz der Woofer-Schwingspulen ab, d.h. nur weil 3000 Watt an 1 Ohm draufsteht, gehen an einen 4-Ohm-Woofer bspw. nur 1000 Watt (je nach Endstufe logischerweise verschieden).
Klar, deine LiMa packt das. Die kann deine Batterie vorne ja auch nicht voller als voll laden. Stichpunkt hier: Zusatzbatterie, Merksatz: Strom kann man nie genug haben Wenns dir wirklich ernst ist damit, dann pack sowas rein, aber mindestens 40 Ah.
Powercap brauchst du nicht zwingend, wenn du eine Zusatzbatterie verbaust, allgemein sagt man pro KW ein Cap.
Kabeldicke bei echten 3000 Watt…? Jens hat da schon ganz passend was zu geschrieben.
Und wenn du eine schöne (!) Anlage verbauen willst, dann sieh dich mal bei guten Herstellern um und pack das Hifonics-Zeug fein zu ebay. Da macht es am meisten Sinn. Nicht nur, dass der Bandpass von Hifonics dermaßen Müll ist, viel können die Woofer da auch nicht.
Und denk über ein gutes Frontsystem nach!
Kann meinen Vorrednern was das meiste betrifft zustimmen!
Aber im gegensatz zum dome behaupte ich die Lima packt das nicht (welche haste den drin?)!
Die 70 ah Lima Packt 1500wrms definitiv nicht also sie fällt auf mindestens 12,7-12,8 v und somit wird die Batt. Niht mehr geladen!
In diesem Fall hilft wie dome erwähnt hat eine zusatzbatterie!
Zum kabelquerschnit:
Wie meine Vorredner schon gesagt haben sollte man das bei so einem "großen" Projekt eigentlich wissen! Für Laien kann so etwas nämlich ganz schnell gefährlich werden
Aber im Grund genommen ist es wie dome gesagt hat Strom ist das wichtigste ! Und um minimale spannungsverluste zu bekommen würde ich immer (egal wieviel Watt) 50qmm verlegen ! Verlege ich auch schon bei kleinen Anlagen sofern es das budget zulässt !
Und übertreiben kann man es nie ich hatte am Anfang nur 35 qmm liegen und hab nun aufgestockt auf 6x 50 qmm plus von vorne nach hinten ! Das hat sage und schreibe 0,3 v ausgemacht und das ist ne Menge Holz bei ner großen anlage
Und ich würde mal behaupten ih weiß von was ich rede xD mit realen und gemessenen 25374 Watt rms
Und wie gesagt Kondensatoren brauchst du nicht lieber ne zusatzbatterie!!
Ich habe z.b. Keinen einzigen Kondens dafür 8 Batterien bei der eine je 92 ah hat und nen kurzschlussstrom von je 3400 a
Das mit dem hifonics Kram würde ich wie dome schon gesagt hat Auch nochmal überdenken ! Da macht dich jeder der Ahnung hat mit einem 30 Zoll Woofer einer dafür passenden Kiste und Realen 500w platt!
Wenn es ein reines basssetup sein soll also Stufe und Sub dann je nach Musik ! Bei Hip Hop dubstep… Empfehle ih mal einen xion 15-1000 und eine Xseries 280.2
Also mit dem wo ich dir vorgeschlagen hab wirst du 10 mal zufriedener sein als mit dem was du genannt hast!
Wer meine Anlage gehört hat weis wie schnell und kraftvoll die ist
Zu deinen oben genannten: ist noch schlimmer als der hifonics Kram!
Spl dynamis Ground Zero audio System Hertz dd … Das sind akzeptable und hochwertige Marken!
so ein projekt wuerde ich nicht alleine aufziehen, zumindest nicht als erste anlage.
weiss ja nicht, wo du herkommst.
aber ich wuerde einen hifi-haendler in deiner naehe aufsuchen, der eine grosse bandbreite an marken fuehrt. (acr und mediamarkt sind meinst begrenzt im angebot und oft auch in der kompetenz…)
natuerlich geht das auch fernmuendlich, wir haben einen versandhandel.
von alpine, audio system ueber rainbow, eton hin zu jl audio, kicker und vielem mehr fuehren wir ein breites sortiment.
gehäuse für den woofer hätte ich noch ! also für den xion 15-1000 ! kann dir aber auch anbieten ein we zu mir zu kommen und wir bauen ne kiste!
aber dein fs wird ziemlich untergehn XD
wer am strom spart spart falsch ich würde 50qmm nehmen man braucht keine zusatzbatterie (was sehr ratsam wäre eine zu verbauen) wenn man vorne eine gescheite batterie verbaut hat wovon ich mal ausgehe das es bei dir nicht der fall ist XD
kurzer bericht zu sub und stufe?
stufe läuft stabil und liefert ihre 1,5-1,8 kw @2ohm ! Der subwoofer spielt sehr knackig und druckvoll im RICHTIGEN Gehäuse! wo ich wiederum vom standardgehäuse abrate am sonntag kannste mal jigga fragen der hat eben diese kombi verbaut in einem funktionierenden und wohl bedacht und berechneten bandpass abgestimmt auf seine musikrichtung!
ich kann nur sagen sind top woofer habe selbst 4 stück von diesen im a3 verbaut und bin top zufrieden!
zum anhören soll sich panic darkrox… mal melden die haben teilweise auch den woofer bzw haben ihn bei mir mal gehört und sie wissen beide was er im stande ist zu leisten !