[8L] Lichtmaschine - packt sie das?

siehe bildergallerie :wink:

4 Xion 15-1000
2 h9000.1
6 hawker 12v92f
250qmm +
Alpine W520 + PXA H800
FS: Audio System HX Dust 165-4 + hs 28 vol

in eionem 700 l bandpass!

okay zu teuer
hat sich erledigt xD

kurz noch ne letzte frage

wenn ich die jetz kaufe (was ich tun werde.)
was brauch ich noch alles?
powercap?batterie?kabel?

bin ja (wie ihr bestimmt schon gemerkt habt) nicht so erfahren und auf eure hilfe angewiesen :smiley:

Radio?
Frtontsystem nachrüsten ist aber pflicht!

ich würde besorgen:
5m 50qmm +
1m 50qmm -
2x 3,5 m chinchkabel (keine billigen)
wenn im budget eine hawker hx 300 oder vergleichbares!

als frontsystem evtl irgendwann das xion 135 + stufe.

bei wieviel euronen wären wir dann in etwa?^^

mit fs
ohne fs?

ich will alles auf einmal machen, und dann is erstma ruhe^^

kein powercap?
keine sicherungen?

dave hat mir im icq geschrieben ich soll mich mal melden^^

also mein setup momentan im lautsprecherbereich:

Frontsystem: Audio System X-ion 160 4 (doppelcompo) an einer Harman Kardon ca 470

Sub: Audio System X-ion 15 1000 an Mosconi AS 200.2

Kabel hab ich alles 35qmm drin.

Thema Strom kann ich nur sagen wenn ich damit richtig gas mache fällt die bordspannung auf etwa 13.6V, je nach Track auch mal auf 13.4V. Also was höher ist wird enge.
Ich weiß nur leider nicht genau welche Lima ich drin hab beim 1,8t :confused:

wenn du die 280.2 mit nem 15 1000 betreibst brauchst 100% ne zusatzbat.

aber im ernst, bevor du so was krasses an bass reinstellst, übertreibe s da lieber nich so und bau vorn gleich noch gescheit um.

glaub mir der 15 1000 ist ne kategorie wo sehr viele leute das auto sofort verlassen wenns zur sache geht.auch bei einem…

ich würde eher raten frontsystem kaufen, zb das x-ion 130 an ner x-ion 100.2
und dazu basstechnisch nen x-ion 12 800 an einer x-ion 160.2 zb

dann hast auch was das hochtontechnisch und im mitteltonbereich wenigstens etwas gegen den sub ankommt.

und glaub mir, der 30er x-ion reicht masse, das ist mit media markt ramsch wie crunch nciht zu vergleichen

die watt angaben bei crunch und co sind utopisch um gut zu werben, bei den genannten hochqualitativen marken kommt ein sub wo 2x400 watt draufsteht (x-ion 12 800) erst richtig in spaß wenn da 2x600 watt drauf hängen.

harz is garnich sooo weit, wenne dir den x-ion 15 1000 anhören magst, ich wohn bei hameln :wink:

desweiteren habe ich noch nen eton crag 12 600 abzugeben, der leistet im richtigen gehäuse auch schon sehr sehr viel und würde dich bei weitem günstiger kommen, bei interesse melden.

wie teuer is das kopmplette fs-system?

also wenn du dich entscheidest mit frontsystem (was zu 10000% die bessere wahl ist) dann würde ichd ir schon fast das x-ion komplett set empfehlen. da haste alles bei, komponenten die aufeinander passen und mehr als genug leistung.

das gute ist du bekommst nen riesen paket, legst vorher kabel und alles da :wink:

das kost dann alles 850 euro + kabel und empfehlenswert wäre dämmung, dann bist bei den 1000 euro genau :slight_smile:

anschauen kannst dir das hier http://audio-system.de/komplett-sets_x-series.php

schöne grüße

Ich würde Kevin (und auch Dave) zustimmen. Denke auch, dass dir das X-Ion Set vollkommen ausreichen wird, weil es für die meisten Normalhörer schon zu heftig ist.
lg

welche kabel empfiehlt ihr?

dämmung?!
welches materialund wohin?

Wie wurde die Leistung gemessen ? Welches Equipment wurde dazu genutzt ?

Kabel würde ich beim X-ion set ein 35qmm empfehlen als stromversorgung, dzu ein nicht ganz so billiges chinch kabel (da würde man am falschen ende sparen)

Dämmung habe ich eine Rolle Alubutyl eingerechnet für die beiden Türen vorne. wenn du denn später nochmal 80 euro über hast würde ich nochmal sone rolle kaufen und kofferraumklappe sowie hintere seiten nachdämmen. was du vorallem bei den vorderen türen an klanglichem plus hast ist wirklich enorm, wollte ich auch nie glauben bis ichs denn doch gemacht habe :wink:

also türverkleidung ab, alubutyl reinstopfen und wieder die verkleidung anschrauben?

ok
und von der endstufe zum sub? auch ein 35mm?

Also an Dämmung kannst du ca. 5m² rechnen.
2m² pro Tür und 1m² für die Heckklappe.
Wenn sich Dave noch meldet wird meine Anlage morgen fertig, vorbereitet ist soweit alles. Einen Erfahrungsbericht kann ich aber wohl erst nächstes WE einstellen da die Hawker Zusatzbatterie leider noch nicht eingetroffen ist, d.h. ich muss so lange piano mit 2 Zusatz Caps fahren -_-
Was ich auch nicht verstehe: Wieso willst du dir das ganze Zeug neu kaufen? Schau doch mal bei eBay oder den eBay Kleinanzeigen, die sind teilweise voll mit Audio System Komponenten, teilweise sogar noch mit Restgarantie zu super Preisen.
Also ich kaufe nur neu wenn es unbedingt sein muss (z.B. neues Radio, da will ich immer auf Nummer sicher gehen :thumbsup:)

@Darkrox
Erklär doch dem armen Kerl noch wie viel m³ die von dir genannte Rolle Alubutyl hat :fuchs:

ich hatte mal ne gebraucht heimkinoanlage gekauft…
nja ca. 2 wochen später wars das dann mit der anlage =/

deswegn kauf ich lieber gleich neu und geh auf nummer sicher…

gibts das alubutyl auch iwo billig?^^

oder was anderes was nich so teuer ist? xD

Du kannst auch Salami reinkleben, aber ist nicht so effektiv (dafür billiger).

Es gibt noch Bitumenmatten, aber die müsstest du dann heiß verkleben, was eine echte Schweinearbeit ist und außerdem bist du aufgrund der benötigten Menge bei einem ähnlichen Preis. Und selbst, wenn du nen Zehner drauflegst, wird es dir das wert gewesen sein, dafür leg ich meine Hand ins Feuer. Zum einen die Verarbeitung, welche extrem einfach ist und zum anderen ist der klangliche Unterschied zu vorher enorm!
Und du musst es erst gemacht haben und hören, sonst glaubst du selbst nicht, dass dadurch so ein Unterschied entsteht.

Salami würde ich nicht nehmen, da 1. nicht selbstklebend und 2. man nicht mit Essen spielt :grinsno:

Spaß Beiseite, selbst jetzt wo noch die originalen Lautsprecher verbaut sind, die Türen aber schon 4 lagig mit Alubutyl beklebt sind hört man den Unterschied deutlich! Es rappelt aber nach wie vor noch, was dann aber die Türpappe (also der Teil der Tür in dem die LS drinne sitzen) ist. Diese kann man auch noch mit Dämmpaste zusätzlich dämmen/versteifen.
Ob es etwas bringt sehe ich dann hoffentlich heute abend…

Gruß Stefan

türpappen bringt auch ne menge. ich hab die allerdings mit bitumengrund vorgestrichen und denn mit reparaturband (alubitumen) heißverklebt. gut man mss die türen wirklich vorsichtiger zu machen da sehr schwer, aber die dämmwirkung ist jetzt wirklich enorm, brauch man ja auch bei nem x-ion doppelcompo in 16cm :wink:

allerdings ist bis auf himmel so ziehmlich alles gedämmt jetzt und gegen klappern kommste mitm x-ion 15 1000 nicht mehr gegen an… da scheppert ja sogar das armaturenbrett vorn anner scheibe…

is der x-ion wirklich so hammerstark? ;D

http://audio-system.de/produkte/komplett-sets/x/X-SERIES-SET_07-2010_web.pdf

was sagt ihr dazu? :smiley:

is ganz gut oder?^^