nachdem ich auch das bekannte 8L Problem hatte (Temp. zwischen 70 - 90 C) habe ich hier im Forum viele hilfreiche Tipps gefunden wie ich das selber wechseln kann.
Also hab ich mir schnell ein neues Termostat, Dichtring und Kühlschutz gekauft (ca. 30 €) und mit gekröpfter Verländerung und Ratsche das Termostat ausgebaut.
Leider hab ich wohl vergessen die Batterie abzuklemmen - nachdem ich mit der verlängerung an die LICHTMASCHINE gekommen bin hat es kurz gefunkt.
Nachdem ich alles wieder zusammengebaut habe, entlüftet und nachgefüllt hatte (und jetzt auch die Batterie angeklemmpt hatte - nachdem es kurz gefunkt hatte hab ich sie dann doch abgeklemmt) ist die Temp super auf 90 Grad gegangen. Nochmal nachfüllen von Kühlwasser und alles ist schick - MOMENT: Er springt nicht mehr an?
Fremdstarten - er springt an, doch sobald ich ihn von der anderen Batterie trenne blinkt das (!) im Anzeigefeld und ich kann keinen Meter mehr fahren! Die Klima und das Licht sind auch ziemlich dunkel geworden. Zündung aus - Zündung an, kein Rücker mehr… Wieder fremdstarten (kein Problem), alles läuft ruhig, keine Feheranzeige - abklemmen von anderem Auto - sofort wieder (!) und keinen Meter fahren möglich.
Sagt mir ehrlich - hab ich mit meiner Verlängerung einen kurzen auf die Lichtmaschien gebracht?
Gibt es da nochmal ne Sicherung oder ist die jetzt hinüber?
Habt Ihr erfahrung was das kostet (für nen 1.6)?
Kann man die selbst wechseln?
Gibt es die auch gebraucht (hab die Schna***) echt voll, verschrotte gleich alles…
Danke für die Hilfe, wäre super wenn jemand nen Tipp hat.
Dank dir, das stimmt mich nicht besser gelaunt - aber es besteht wenigstens die Möglichkeit.
Ich weiß jetzt auch mehr:
gebrauchte LiMa bekomm ich zwischen 90 und 300 €
Umbau/Ausbau sollte ganz einfach sein.
Was mich aber viel mehr interessiert - kann ich das irgendwie testen ob es die LiMa ist?
Komisch ist ja auch, das in der Anzeige das rote (!) aufleuchtet. NIcht das [Batterie]-zeichen.
Kann man Fehler zu LiMa, Regler und Batterie bei nem ´97er im Fehlerspeicher auslesen?
Guck doch einfach mal in das Handbuch Deines Fahrzeuges.
Auf der Batterie sitzen auch noch Sicherungen.
Wenn die Lichtmaschine tatsächlich defekt sein sollte, dann dürftest Du maximal 20Km fahren können… Denn dann zieht der Wagen seinen Strom aus der Batterie und die Kapazität ist begrenzt.
Theoretisch könnte die Lichtmaschine natürlich einen Defekt haben, aber das glaube ich eher nicht. Die Symptomatik spricht eher für eine defekte Sicherung.
Vorallem: Was hat die Lichtmaschine mit dem Anlassen zu tun?
Die sind auf der Batterie am Pluspol festgeschraubt. Da müssten ein paar schmelzsicherungen sein, bei uns sind dei in dem schwarzen kleinen kasten zum aufklipsen direkt auf dem pluspol. sind so silberne kleine Blechdinger, nicht zu übersehen.
@timor:
Naja - also nachdem ich das Kühlwasser nachgefüllt habe konnte Ihn ja starten. Dann hab ich ihn 15 min warm werden lassen, Zündung aus, Wasser nachgefüllt, nicht mehr angegangen.
Ich denke - in den 15 min in der er lief (und Klima, Radio, etz) wurde die Batterie "leer", da ich anschließend nicht mehr starten konnte.
–> denke mir, das müsste doch dann an ner defekten LiMa liegen?!? Oder?
@Molkereifachmann:
Sicherungen sind alle fein - hab auch angenommen wenn was spratzelt muss eigentlich erst mal die Sicherung rausfliegen - aber dem ist nicht so.
Naja ich lade jetzt erst mal die Batterie - mal sehen ob das überhaupt geht.
Ich kann mir nicht vorstellen, das die mananik der LiMa von nem schlag kaputt geht - wenn dann ein Regler oder so.
Weiß jemand ob der 8l so nen Regler in der LiMa hat und ob man den tauschen kann?
Naja, ne Lima besteht im wesentlichen nur aus dem Läufer (Anker) welcher sich in den Lagern dreht und dadurch Strom erzeugt.
Ob dein Regler einfach tauschbar ist siehst du am hinteren ende des Gehäuses. Ist ein Plastikteil das mit zwei Schrauben angeschraubt ist. Bei den neueren kann auch ein Gehäuseteil drüber sein.
Puh, wenn ich nur den Fehlerspeicher auslesen könnte!
Kann ich beim VFL mit Klimaautomatik hier mit Klima-Codes was auslesen? Habst schonmal versucht, ohne Erfolg.
Werde wohl mal die LiMa ausbauen und evtl. mal nen neuen Regler einbauen. Gibt es die Regler in der freundlichen Bosch Filiale?
ich kann mir kaum vorstellen das du die lima zerstört hast…
du bist mit der verlängerung der ratsche (masse) gegen + lima bzw batterie gekommen…lima ist nich im kurzschlusskreis
deswegen entweder zerstörung des ladereglers durch spannungsspitzen…
aber normal müsste die sicherung weg sein
vl hasste auch die batterie abgeschossen^^
Wenn ich das Auto fremdstarte und das 2te Auto läuft - funktioniert alles 1A.
Wenn ich dann das 2te Auto abklemme gehen langsam aber sicher alle Lämpchen im Cockpit an (Batterier, ABS, Airbag). Zudem wird das Licht schwächer, die Klimabeleuchtung wird dunkler… Bis zum (!) im Cockpit (dann mach ich ihn lieber aus).
Er springt auch dann auch alleine nicht mehr an.
Ladegerät an der Batterie zeigt das diese leer ist - Lade ich mal bis morgen.
Aber für mich sieht das ganz danach aus, als wenn die LiMa nicht mehr läd.
Ich habe auch alle Sicherungen überprüft (sind ja nur noch 3x30 A auf der Batterie) und die sind OK.
Meint Ihr es ist der Regler in der LiMa? Hat der Freundliche sowas oder wenigstens der Bosch-Dienst oder muss ich da ein paar Tage warten bis ich einen aus dem internet bestellt habe (ca. 20 €).
Also beim Stahlgruber/Bosch Dienst sollten die Regler lagernd sein. Wenn nur die Batterie defekt wäre müsste die LiMa genug Strom bringen um den Wagen am laufen zu halten. Daher tippe ich auf den Regler. Das dünne Kabel an der Lima für den Erregerstrom ist aber nicht abgeschmort? Das Kabel "sagt" der LiMa daß sie die Batterie laden soll. Ist aber eher unwahrscheinlich.