erstmal vielen Dank euch allen für die schnellen Rückmeldungen - ich habe den Fehler gefunden.
Habe heute morgen meine LiMa ausgebaut und den Regler getauscht. Hab ich bei unserem Bosch-Händler bekommen (24,64 € netto) und anschließend getauscht.
Nachdem ich wieder alles zusammengebaut hatte, habe ich bei laufenden Motor eine Ladespannung von 14,51 V. Habe ihn auch mal 30 min laufen lassen (Probefahrt ist gerade zeitlich nicht drin) und was gestern nicht ging war heute gut.
Was mich dennoch wundert - warum die 110 A Sicherung auf der Batterie nicht gegrillt wurde?!? Naja jetzt hab ich neue Kohlen durch den Reglertausch (meine alten waren schon ziemlich unten) und die Kiste läuft wieder
bei mir ist nun wahrscheinlich auch der Regler an der LiMa kaputt.
Hab auch eine Bosch LiMa mit 120A drin.
Nach dem gestern bei der Fahrt auf einmal das Batterielämpchen glimmte, mal stärker, mal schwächer und die LiMa so komisch surrte, fuhr ich mal beim Freundlichen vor um zu erfahren, was der dazu meint.
Vorführeffekt, Lampe bleib aus, trotz Einschalten aller Verbraucher, LiMa schnurrte völlig normal.
Sicherungen an der Batterie sind alle intakt, Fehlerspeicherauslesen heute erbrachte nichts.
Heute lief der Wagen wieder ohne leuchtendes Batterielämpchen…
Der Freundliche gestern tippte auch auf den Regler. Er meinte aber auch, mal solle in jedem Fall den Kollektor überprüfen, ob dieser eingelaufen ist.
Habt Ihr beim Wechsel des Reglers die LiMa und den Kollektor überholen lassen?
Also das Problem des TE ist nach 4 Monaten bestimmt schon gelöst.
Zu Shivaluna: Wenn der regler hin ist, ist er meist ganz kaputt.
Allerdings wenn die Kohlenbürsten herunter geschliffen sind. Dann funktionieren die meist noch einige Zeit mit unterbrechungen weiter.
Mein A3 AGR Tdi'chen hat gerade 300.000km hinter sich gebraucht und die Lima ist noch die erste.
Wieviele KM hat deiner runter?
Bei an die 200-300tkm würde ich die Lima schon fast vorsichtshalber überholen, bevor ich liegenbleibe.
Wenn du weiterfahren willst wäre es vieleicht ratsam eine geladene Reservebatterie mitzuführen.
Die Info ist sehr interessant. Der Freundliche will nämlich 70,-€ dafür …
EDIT:
So, mein Regler ist nun auf morgen bestellt. Kostet aber beim Bosch-Dienst auch die 70,-€. Aber ich hab ja auch eine größere LiMa drin, als @bastart.
Bislang hab ich weiter kein Probleme, merke mir aber den Tausch und das Überholen Lassen mal für Freitag vor. Nur gestern war beim Anlassen mal kurz ein Rasseln zu hören. Damit verbunden leuchtete das Batterie-Lämpchen wieder. Nach 10 sek. war wieder allles normal …