mir ist grad aufgefallen, dass meine lenkung knarrt.
aber richtig laut.
besonders bei langsam geschwindigkeiten und im stand.
es füllt sich an wenn ich lenke als würde etwas schleifen, und auch im stand merke ich so ein schleifendes geräusch.
es die servo surrt außerdem richtig laut beim lenken, aber halt nur bei langsamer fahrt.
was kann das sein?
wollte servoöl stand jetzt im dunkeln kontrollieren, habe natürlich den behälter nicht gefunden!!
nun die Abdeckung befindet sich rechts daneben, wo der Ausgleichsbehälter (Kühlflüssigkeit) ist. Der Behälter hat eine grüne Schraubkappe, die du z.B. mit einem Kleinenschraubendreher quer aufbekommst, da dieser Deckel wie eine Rundenut hat.
ja dann werde ich morgen mal nachschauen ob noch genügend drinn ist
ich hoffe, mal das es (wie schon in vielen anderen threads steht) ein undichter schlauch ist.
und dann werde ich wohl mal zu werkstatt meines vertrauens fahren
Hey
Ich habe das gleiche Problem auch schon seit längerem. Bei mir war jedoch mit dem Servo-Öl alles OK. Neuerdings kommt jetzt auch ein lautes knacken von den Vorderreifen wenn ich nach längerem Stehen das erste mal einschlage!
Es wird wohl bei dem einen wien bei dem Anderen ein Defekte Domlager sein, bzw das Achsiallager des Domlagers ist Fest.
Dann dreht ihr nicht mehr den Stoßdämpfer leichtgänig im Dom, sondern ihr dreht ihn "IM" Gummi des Domlagers, oder das Domlager selber im Dom.
Das Knackt und Springt, und ebenso machts auch gut Krach und die Servo muss sich mehr anstrengen als Je zuvor, da jedesmal die Reibung zwischen Gummi und Metall überbrückt werden muss.
—> Flüssigkeitsstand checken
—> Wenn ok dann mal auto aus und lenken ohne Servo, geräusch weg ? Servogetriebe ersetzen
—> Geräusche noch da ? Domlager machen
So sollte sich das dann eigentlich einstellen.
Dabei natürlihc direkt gucken das keine Querlenkergummis ausgeschlagen sind etc. denn die knacken beim leken auch, ebenso die spurstangenköpfe und Traggelenke.
Sollte nur eine Umheimliche schwere dazu kommen, dann wird es das Achsiallager sein was sich nicht mehr mitdreht.
Sollte es knacken und unheimlich schwer zu drehen sein, adnn ist es das Achsiallager, was unter dem Domlager sitzt.
Wechsl ist dann dann eben das Domlager selber. Also Stoßdämpfer raus , auf der rechten seite auch die Achse… Inner werkstatt ist das nicht ganz billig… aber die meisten Pfuschen und setzen nur ein neuesGummilager auf, aber das wird in dem falle nciht helfen.
Domlager kosten beide seiten incl. Achsiallager von Sachs 35€
hab nach geschaut und festgestellt der ölstand is locker nen halben cm unter der min grenze ABER es ist rotes öl drinn???!!!
was jetzt machen, neues rotes kaufen … oder iwie wechseln und grünes rein?
ich fahre das auto schon locker seit 30tkm mit dem roten öl drin. was die 140tkm davor war weiß ich nicht.
Nein einfach mit dem Öl was du bekommst nachfüllen die farbe macht nichts… wichtig ist das das Öl noch SICHTBAR im behälter ist… wenns schon blasen geschlagen hat wars zu wenig… solltes du aber noch nen sichbaren ölsee im behälter haben, dan has du zwar zu wenig aber noch kein kreischen, das kreischt nur wenn die pumpe trocken geht.
ALLE A3 verlieren von haus aus Servoöl, alle ander selben stelle… der Übergang zu Servoanschlussflansch zu Gummischlauch, hinten rechts hinterm getriebe / Diff
Guck dir da mal die Servoleitung an die sich ums getriebe schlängelt… erst ist sie metall ( vorm getriebe ) und dann ums getriebe gummi, und dann geht sie kurz vorm getriebe wiede rin metall über, und genau der übergang ist in 90% aller 8L undicht.
hm das könnte auch in menem fall passen…
ich hab ja das lenkknackern und das knartschen beim lastwechsel, erstaunlicherweise entweder oder^^
wenns eine is is das andere nich ???
Ja genau, es ist dann ein metallisches "Springen" schwer zu erklären, es ist eben das geräusch als wenn man die Feder gegen ihre Windungsrichtung drückt und sie sich wiede entspannt.
Wenn du ein Metallisches schlagen hast und das auh bei Lastwechsel, dann ist es eher der dämpfer oder das Stabigummi. Ne feder hört man sofort, ist nen hohes metallisches knacken, man hört eben deutlich das da was ist was sich metallisch etnspannt.