Moin
Hab da ein kleines problem und zwar ist mein s3 gechippt auf 1.5 bar haltedruck.
Ansonsten ist er original
Ab dem 3 gang ca bei vollast stockt er kurz und geht wieder runter auf 1 bar .
Im 1 und 2 gang hab ich das problem nicht .
Hat einer ne idee ?
1,5 bar Haltedruck ???
Wenn das der Serienlader ist wird der bald tot sein.
Für dein Problem,lese doch erst mal den Fehlerspeicher aus,dann kommt man schon weiter.
Vielleicht defektes N75,er geht dann bei zuviel Ladedruck in den Notlauf.
Grüssle
Fehlerspeicher sagt nockenwellenpos.geber und kurbelwellensensor stimmen nicht über ein .
Kontrolliere mal den Zahnriemen,eventuell ist er übergesprungen.
ne zahnriemen ist ok
Das er "OK" ist mag ja sein, er muss nicht umbedingt kapputt gehen beim überspringen… lass man die Steuerzeiten richtig prüfen… oben am Nockenwellenrad und unten auf der Kurbelwelle ist jeweils eine Markierung… muss exakt übereinstimmen.
Wenn der wirklich auf OT ist, dann dürftest du den Fehlereintrag erst garnicht drin haben
Wenn ich schreibe der ist ok dann mein ich auch er ist ok markierung stimmen überein.
Hatte bei meinem S ähnliche Symptome…wurde immer schlimmer bis iwann nichts mehr ging sobald der Lader kam.
Bei mir war ein Y-Schlauch (Unterdrucksystem) unter der Ansaugbrücke minimal angerissen.
Achwas nur was ich komisch finde ist in den ersten 3 gängen hält er den druck von 1.5 bar und ab dem 4 gang geht er entweder erst hoch bis 1.5 und sinkt dann auf 1 ( dann hört man auch wie er aus dem suv entlüftet ) oder er geht nur bis 1 bar hoch :-/
so hab eben mal n neues n75 eingebaut (meins war ein c und das neu ein f) damit hat er auf einmal 1,8 bar und hält diesen auch manchmal ansonsten wie vorher schon kurz auf 1,8 bar und dann runter auf 1,2.
1,8 leck mich am Arsch X0 entweder die Anzeige geht net richtig oder da stimmt was nicht, das is ja irre - außerdem müsste er jetzt schlechter laufen als mit 1,5 Bar, da kommt doch nur noch heiße Luft.
Hatte das mal als meine Krümmerschrauben lose waren, da hat das Steuergerät nicht mehr gescheit geregelt whrsch wg verfälschter Lambdawerte
Mal N249 geprüft/sporadisch getauscht? Das spinnt auch gerne mal. War bei mir auch schon kaputt und ich hatte es umgedreht wie du, ab 4. gang vermindert druck bis 5.000 und dann volle Pulle, extrem schädlich. Nach ellenlanger Sucherei seitens meines Tuners hatte sich dann das N249 Magnetventil als Fehlerteufel herausgestellt. Im Speicher war natürlich mal wieder nix hinterlegt
also bei 1,8 bar lief er schlechter als mit 1 bar is ja auch klar doie spritpumpe kommt ja garnicht mehr hinterher.
ich denke ich hab die fehlerursache gefunden der nockenwellensensor
Ja, wenn man nach der Fehlermeldung geht, wär es normal der Zahnriemen gewesen!
Aber man lernt ja nie aus, wenn der Nockenwellensensor defekt ist dann steht da normal: Nockenwellenpositionssensor signal zu klein - sporadisch.
Und wenn der ganz am Ars** ist dann steht da: Nockenwellenpositionssensor - kein Signal - Statisch.
Wobei letzteres auch eine Unterbrechung des Kabels selbst sein kann, also zwischen Sensor und STG.
Moin,
leider ist mein problem immernoch nicht weg.
Was ich geprüft habe:
Zahnriemen ist richtig drauf
Nockenwellen stehen auch richtig
Lufmassenmesser i.O.
N75 i.O.
Nockenwellensensor i.O.
Hat noch einer ne idee was es sein könnte ?
Mein Fehlerspeicher sagt immernoch Kurbelwellensensor Nockenwellensensor falsche Zuordnung
Hi,
dann bleibt dir wohl als letztes dein Motorsteuergerät zu prüfen…
So mein Fehlerspeicher ist nun fehlerfrei ,das problem aber immernoch da.
So hab jetzt nachdem der Fehlerspeicher leer war nochmals das n75 getauscht und jetzt läuft er endlich!
Nur mal so am Rande, ich hatte vor kurzem einen A4 da, da passte auch die Stellung des Nockenwellensensors nicht. Dort war der Ölsieb zu und alle Leitungen verkokst. Ganz klar kam dort oben zu wenig und zu spät das Öl an.
Heißt also nicht immer, dass es am Riemen/Steuerzeit liegt.
Naja der riemen war bei mir um einen zahn falsch drauf