Moin zusammen,
in letzter Zeit spiele ich immer öfter mit dem Gedanken, meinen S3 nächstes Jahr zu verkaufen und mir was mit etwas mehr Dampf zu holen (sowas in Richtung RS2/RS4 B5/M3 E46), da ich mich wohl (leider) schon a die 225PS gewöhnt habe und er hier und da mehr Leistung haben könnte. Aber zum einen sind die Wagen wohl wesentlich weniger alltagstauglich als ein S3 und es wäre irgendwie doof, den S jetzt zu verkaufen, wo die neue Bremse drin ist und somit eine Grundlage für mehr Leistung geschaffen ist…
Von daher will ich mich mal informieren, was man noch so aus meinem Wagen rausholen kann.
Dabei sollte das ganze Tuning standfest sein - also ned Leistung um jeden Preis.
Welche Möglichkeiten habe ich bzw. was muss alles geändert werden?
Chiptuning ist sicher ganz nett, aber es darf auch ruhig etwas mehr sein (z.B. Turboumbau).
Sollte ich noch vor dem Tuning irgendwas am Wagen machen, um eine bessere (standfeste) Grundlage zu schaffen? Wenn ja, was und welche Teile kann man da verwenden (wenns geht, auch Bezugsquellen).
Welcher Tuner macht Turboumbauten und welche Umbauten? Ich weiß zwar, dass es K16 Umbauten (z.B. von Muggianu) gibt, aber was sind da die Unterschiede zwischen den Ladern - was ist am alltagstauglichsten?
Welche Tuner sind zu empfehlen, die solche Umbauten durchführen (von MG Racing habe ich bisher in Bezug von Chiptuning viel gutes gelesen - machen die auch Turboumbauten?). Gibt es evtl. Links zu Angeboten von Umbauten der Tuner (evtl. Testberichte und Links zu „Referenzwägen“)?
Was sollte man ungefähr investieren, um eine standfeste Leistung von ca. 300PS zu erreichen? Kann man dann später den Umbau weiter ausbauen, um dann ggf. noch mehr Leistung zu bekommen, ohne nochmal einen Komplettumbau machen zu müssen (z.B. den bestehenden Lader weiterverwenden)?
Ich wollte irgendwann im Laufe nächsten Jahres mal anfangen mit dem Umbau meines S3, bevor er die 100.000km Marke erreicht hat.
Ich bin für alle Tipps/Links und Anregungen dankbar.
Gruß
Thomas