Da ich noch die Original Kupplung fahre und den Auspuff schon hatte, war es recht günstig. Aber über 5stellig in DM kostet sowas immer…
Nächstes Jahr kommt noch eine passende Kupplung rein, die kostet alleine rund 1.600 Euro mit allem. Nur als Anhaltspunkt.
Wird wohl eine Sachs Kupplung die 500nm aushalten soll, dann wird gleichzeitig alles andere der Kupplung (weiß aktuell nicht mehr genau was noch alles, glaube Schwungscheibe, Anpressplatte oder sowas) mit gewechselt…
Informiere mich noch mal genau wenn der Winter vorbei ist, noch läuft der kleine ja ohne Probleme bzw. ohne schleifen…
Ich habe deinen Beitrag gelöscht. Er hat rein gar nichts mit dem Topic zu tun! Durch solche Beiträge artet ein Topic in der Regel aus und das ist einfach nicht Sinn der Sache! Stelle die persönlichen Fragen doch Pow3rus3r einfach per PN, wenn es dich so brennend interessiert.
Solltest du mit der Entscheidung nicht einverstanden sein, kannst du mich gerne per PN anschreiben.
Gruß
Raoul
+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 26.11.2006 bearbeitet
Mein S3 hat ja 2 Kats ab Werk. Brauche ich dann auch 2 „Tuning-Kats“? Welche Kats wären für meine Anwendung am besten geeignet (ASU und TÜV sollte damit natürlich problemlos möglich sein)?
Müssen die Kats immer eingeschweißt werden, oder gibt es evtl. sogar komplette Kats mit Flanschen für die restliche AGA bzw. fürs Hosenrohr?
Sind die Hosenrohre abhängig vom verwendeten Krümmer, oder passt jedes Hosenrohr an jeden Krümmer (z.B. K16 sowie K26 Krümmer)? Gibt es spezielle Anbieter/Hersteller für Hosenrohre, die zu empfehlen sind?
Nein nicht unbedingt. Beim Tuning werden Mono oder Bi-Kat verbaut. Je nachdem für was du dich entscheitest.
Meistens wird auf Mono Kat gewechselt.
HJS sind hier eine gute Wahl
[quote]
Müssen die Kats immer eingeschweißt werden, oder gibt es evtl. sogar komplette Kats mit Flanschen für die restliche AGA bzw. fürs Hosenrohr?
[quote]
Sind meistens komplett mit Flansch usw.
Hosenrohr brauchst du so auch neu.
Bin mir jetzt nich sicher ob K16 und K26 den gleichen Anschluss haben. Denke fast nicht.
Hängt auch vom Krümmer ab, da sich ja die Laderposition ändert.
Für K16 hat Muggianu eines im Programm für Mono & Bi-Kat.
Das sieht nicht schlecht aus, Preis ist ok.
Ansonsten frag mal Mein-A3. Er hat noch eine günstigere Alternative. SLS hat auch K16 Lader im Programm.
Für Garrett (GT28RS) hab ich nur für Mono-Kat ein fertiges gesehen.
Für Bi-Kat hab ich noch nichts gesehen/gefunden.
Bei mir gehen die Planungen so langsam in die heiße Phase. Die größere AGA is mittlerweile auch schon vorhanden (BN Pipes 70mm ab Kat).
Geplant ist immernoch eine Leistung von ca. 300PS (evtl. bissl mehr). Ich stehe im Moment noch vor der Entscheidung "größerer K04 oder K16 Lader" - wobei ich im Moment eher zum K16 tendiere, da ich so noch Reserven hätte. Allerdings wurde mir gesagt, dass bei Leistungen um die 320PS auch was am Motorinnenleben (sprich Pleuel, Lagerschalen etc.) gemacht werden sollte - das würde mich dann doch etwas abschrecken…was sollte im Rahmen eines solchen Umbaus noch getauscht werden, damit man auch noch länger Freude an dem Motor hat? Wie sieht es mit der Haltbarkeit der K04 Lader mit großem (HGP) Abgasgehäuse aus - schaffen die die 300PS dauerhaft, oder ist von so einem Umbau in der Leistungsregion abzuraten?
Was gibt es denn noch für Tuner, bei denen man sich bezüglich des K16 Umbaus (und dafür benötigter Teile) schlau machen kann bzw. die zu empfehlen sind (wollte den Umbau doch evtl. lieber in die Hände eines Profis geben)?
Sind noch weitere K16 und K04 Umbauten im Forum unterwegs, die mal einige Erfahrungen zum Umbau posten können?
Bisher sind mir bekannt:
MG Racing, SLS-Tuning, S-Tec Tuning, Muggianu, MTM, Mallon, Ettl
wie nennt sich der Lader bei KKK wenn es nicht der K04-024 ist ??
Du bist der erste Tuner der diesen Lader im Programm hat ??
Oder gibt es noch Mitbewerber die diesen Lader im Programm haben nur mit einer anderen Software ??
Was soll an dem Lader anderst sein als beim Originalen K04 ??
Welche Tuner sind imo auch daran diesen zu verbauen ??
Lese ich das richtig TIJ hat den K04 Neu Entwickelt und in Auftrag gegeben für 3K diesen so zu Produzieren für TIJ ?? Oder Handelt es sich hierbei auch nur um einen Serienlader der in einem anderen Modell der Audi oder VW Modelle verbaut wurde in Serie, mit entsprechender Software aber mehr leistet als die Serien K04 aus dem TT oder S3 ??
Der 300 PS Lader ist eine Entwicklung vom Tapp auf K04 Basis. Sicherlich werden den auch andere Tuner ins Programm aufnehmen können, wieso nicht? Ich mache da kein Geheimnis drum, im Gegensatz zum sagenumwobenen K04-24, den es im Übrigen gar nicht gibt. Unter K04-24 findet man einen Lader aus dem Opel Regal, aber das ist ein anderes Thema.
Derzeit suchen ich und Martin eben ein Referenzfahrzeug für diesen Umbau. Was an diesem Lader anders ist, wird man dann erfahren, wenn das Fahrzeug für die Presse fertig ist.
So - und jetzt nochmal bitte zurück zum eigentlichen Thema bevor das hier wieder ausartet.
Ich greife mein Posting vom 14.09.07, 17:51Uhr nochmal auf.
Auf was sollte ich bei so einem Umbau noch achten (was Kleinteile angeht, die unbedingt gewechselt werden müssen).
Wer macht noch entsprechende Umbauten auf K16 oder K24/26 (RS2-Lader), wo ich mir Angebote einholen kann?