Ich weiß das Thema ist schon vielfach besprochen worden, hab die threads auch gelesen. Ich möcht aber trotzdem, falls ihr noch lust habt, ein paar Meinungen zu diesem Thema einholen.
Also ich hab nen A3 Attraction und die sin ja serienmäßig nicht tiefergelegt, was der Beweggrund für mein Vorhaben "Tieferlegung" ist.
Meine Überlegung ist jetzt, wobei der finanzielle Aspekt bei mir als armer Student sehr ins Gewicht fällt und ich aber trotzdem keinen Müll in mein Baby einbaun möchte, ob sichs für mich überhaupt auszahlt ein Gewindefahrwerk anstatt einem Komplettfahrwerk zu kaufen.
Grund: Aus mehreren Forendiskussionen hab ich entnommen, daß sich (im Großteil der Fälle) Gewindefahren ab 1-2 Jahren sowieso "festfahren" (oder festrosten bzw. verdrecken und stecken) und nicht mehr höhenverstellen lassen.
Wenn das stimmt, ist es (mal abgesehen von der Möglichkeit der "Einstellung der Härte") ja für mich eher weniger sinnvoll 1000-1200€ anstatt 500-600€ zu investieren, oder?
Natürlich seh ich ein, daß man mit Gewindefahrwerken beim Einbau variabler ist was die optische Anpassung betrifft, aber da für mich feststeht, daß ich keinesfalls mehr als 40mm runter will, ist das für mich weniger von Belangen.
Wenn allerdings jemand definitiv bestätigen könnte, daß das Fahrverhalten von Komplettfahrwerken gegenüber Gewindefahrwerken "schlechter" ist, dann wäre das schon eine interesannte Information für mich.
Was mich noch interessiert ist, ob die Tieferlegungsangaben der Fahrwerke tatsächlich mit der letztendlichen Tieferlegung nach Einbau übereinstimmen. (Daß beim "Ambition" das nicht der Fall ist, da er sowieso serienmäßig um 16mm tiefer ist, ist mit klar. Da gehts um die Differenz runter.)
Weiters: Bei mir kommen 17'' Alus rauf mit 225/45ern. Kann jemand was dazu sagen, ob die Optik "gut kommt" mit 40mm Tieferlegung?
Also meiner Auffassung nach (korrigiert mich wenn ich da falsch liege) heisst 40mm Tieferlegung, daß es 40mm Richtung Straße geht. Was weiters für mich bedeuten würde, daß zwischen meinen Vorderreifen und Karosse anstatt 65mm Platz, nur mehr 25mm sind, sowie bei den Hinterreifen nur mehr 35 anstatt 75mm. Ist das falsch?
Ich kann/will gar nicht mehr als 40mm runter…
Was mach ich, wenn ich z.B. im Sommer in die Berge fahre und über nen Forstweg muss. Hab keine Lust mir den Hintern am Schotter wundzuscheuern…
Ausserdem muss ich immer Winter regelmäßig Ketten auflegen um aus meiner Einfahrt rauszukommen…
Hat sonst niemand nen Tip zum Thema "Gewindefahrwerk"?
glaub du willst von mir gar nix mehr hören, so wie ich das lese. Aber hier z.b. mal ein Bild mit 40/40 KW und mit 18 Zoll und wie sieht es eigentlich aus? Meiner meinung nach scheiße, fast wie original.
Und selbst mit 40mm hast du schon kaum noch Chancen auf Schotterwegen, wenn links und rechts ne Spur plattgefahren ist, so dass in der Mitte noch ne Erhebung ist.
Also wenn du Wert auf Optik legst nimm eins das 55/40 ist, dann passt die Optik.
Hier mal ein Bild von nem 55/40 H&R Cupkit mit 18Zoll.
ne sry, wollte nit sarkastisch rüberkommen, konnte mir das nur einfach nicht vorstellen… aber nach deinem bild hast vollkommen recht, da merkt man net viel…
wie weit runter würdest du vorschlagen? Ab 50mm brauch ich ja ne neue antriebswelle auch was ich weiß…
"wirkt" es vielleicht auch ein wenig anders mit 17'' felgen, oder hat das gar keinen einfluss auf die optik am radkasten?
Ne du brauchst keine Antriebswelle du brauchst nur einen Stabi, dass deine Antriebswelle sich nicht am alten durchscheuert.
Aber es soll auch gehen, wenn du die vom TT nimmst, haben auch schon einige hier verbaut.
Ansonsten kann ich dir das H&R wärmstens empfehlen, da mein Studentengeldbeutel ebenfalls nur sehr dünn bestückt ist.
Aber nen Unterschied zwischen Gewinde und Sportfahrwerk gibt es soooo ja nicht, hängt davon ob wie du das Gewinde einstellst. Du kannst mit dem Gewinde eher noch mehr Dynamik rauben als, dass du dem Wagen was gutes tust. Voll runter und maximal hart heißt nicht unbedingt, dass man schnell um die Kurve hüpft äääh fährt
bin ich bei Sportfahrwerken ja so um die 520 Euro. (Die 1200 bei Gewinde sprengen wie gesagt mein Budget, gehn ja schon 1000 für Gummis und Felgen drauf)
Also ich hab damals noch bissl bei meinem Tuner gefeilscht und habs glaub ich für 450€ bekommen. Dann waren glaub ich noch 120€ für den Stabi von H&R nötig.
Ich hatte mein H&R 35er Kit für ca. 350 gekauft. War eine Aktion. Dabei machst du nichts falsch. Bin bisher 1 mal aufgesetzt, das lag aber an den blöden Einfahrten, wo ich runter musste rückwärts. 50/35 etc. sind eigentlich gleich teuer.
mit der preisklasse kann ich leben, mal schaun ob ichs auch wo ein wenig handeln kann…
eins noch: du hast gesagt du bist auf der VA 55mm runter und hinten 40…
ich hab bei mir mal nachgemessen… bei meinem Attraction hab ich an der HA um 10mm mehr luft zwischen gummi und Radkasten als an der VA. Heisst das du bist vorne um 25mm näher am Radkasten als hinten (keilform)? Auf deinem Bild kommt das nämlich gar nicht so rüber…
sieht echt gut aus!
was ich nur nicht versteh ist, wenn du auf das foto von sunshine-a3 guckst… der is hinten auch um 40mm tiefer, sieht aber überhaupt nicht gut aus. Is das foto einfach aus der falschen perspektive oder macht das die felge?
Kommt auch viel von der Felge. Mit 17" kann man noch 35/40 mm fahren. Mit 18" sollte es schon tiefer sein… Im Prinzip gleicht die Tieferlegung meistens die Felge von der Optik her aus. Wenn du mal einen A3 mit 19" und 35mm bzw. gar keinem Fahrwerk gesehen hast, dann weißt du was ich mein. Die Dinger sehen dann aus wie Geländewagen
das dachte ich mir daß die felge da viel ausmacht…
was andres: mokkman meinte vorhin in einem seiner beiträge, daß ich nen neuen stabi brauch wenn ich so tief runter geh.
ab wieviel tieferlegung brauch ich den bzw bis zu welcher tiefe nicht?
Ist abhängig vom Hersteller. Ich meine 45 max 50 mm müsste noch gehen. Aber es ist bei jedem Fahrwerk beschrieben, ob bzw. was du bei der Tieferlegung ändern müsstest.
Bei 35/40 wirst du gar nix ändern müssen. Wenn du weiterhin auf der "Buckelpiste" unterwegs sein möchtest, dann nimm das 35er H&R CUPKIT. Es ist um einiges härter aber noch mit Restkomfort. Und bisher bin ich an keinem 30kmh-Geschwindigkeitshügel hängen geblieben…