zum Stabiwechsel…
Laut H&R Beschreibung sollte man beim Stabitausch VA UND HA -Stabi wechseln.
(Zitat:"Bei separatem Einbau nur des VA-Stabis kann das Fahrzeug dann ggf. aber zum Untersteuern neigen.")
Was sagt ihr da dazu bzw. welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
lg
wo wir grad beim thema sind… ich hab auch schon etwas im forum gesucht aber das mit der Achslast hab ich irgendwie noch nicht so ganz kapiert. Hab ja den 8l 1.8er (92kw/125ps) und im fahrzeugschein steht: Technisch zulässige maximale Achslast/Masse je Achsgruppe in KG und Zulässige maximale Achslast im Zulassungsmitgliedstaat in KG. Bei beidem steht bei mir 940/930. Ich müsste mir dann doch jeweils das 911+ Fahrwerk holen? Hab ja schon das Ambition drin, würd man dann ein 30/30 bzw. 35/35 überhaupt merken?
Hallo,
habe vor einem Monat noch die KW 40/40 Federn drinnen gehabt. Da ich aber einen Ambition fahre musste ich ca 16mm von den 40mm abziehen. Tiefer ist der A3 schon geworden und das Fahrverhalten auch. Am Foto sind winterreifen drauf 185/65/15
Nach ca 3 Wochen KW Federn habe ich mir ein KW Gewindefahrwerk gekauft, da ich 19 Zoll Felgen habe ist es besser ein Gewindefahrwerk zu haben.
Ich hoffe ich konnte helfen
Wenn du findest, dass das wie Original-Optik ausschaut, da geh mal mit offenen Augen durch die Straßen und schau dir ein paar Serien-A3 mal an.
Die Tieferlegung auf dem Bild sieht man deutlich (zumindest ohne Tomaten auf den Augen).
Nix für ungut.
Ich glaub die "unschöne" optik von sunshine-a3 seinem Bild entsteht durch mehrere faktoren:
1.) große Felge (18'') mit mittelmäßiger Tieferlegung (40mm)
2.) keine "keilförmige" tieferlegung. Der A3 ist ja serienmäßig keilförmig gelagert (hinten ca 10mm höher) was meiner meinung auch viel zur guten optik beiträgt…
ich könnte mir vorstellen, daß dasselbe auto mit 17er Felgen und 40/30er Tieferlegung optisch evtl einiges mehr hergeben würde…
das is ja mal ein guter link, dank dir!
war grad beim freundlichen, der will fürn H&R 35/35 knapp 500€ zzgl einbau. außerdem im angebot ein fahrwerk von bosch bzw. über bosch bezogen das würde dann über 600€ liegen… bei tuningtrend.de kostet das H&R gerademal 366€
hab ich gesehen, stimmt…
dafür sind bei hm-tuning.de die stabilisatoren wieder am günstigsten…
mein problem is nur noch, daß ich
1.) eine keilförmige tieferlegung will (10mm unterschied VA-HA)
2.) keinen Stabitausch machen will und schneeketten montieren können muss (rede nicht von darf )
d.h. ich bräuchte ein 40/30 Fahrwerk und das gibt es weder bei H&R noch bei KW oder Eibach.
Kann mir vielleicht noch jemand eine brauchbare Alternative in Sachen Fahrwerkshersteller nennen?
Was is z.B. zu Weitec oder GTS zu sagen?
Eben, das ist das Problem.
Wenn du 100% sichergehen willst, dass du Keilform oder zumindest garantiert genau gleich h/v runterkommst, mußt du zu nem Keilform-Fahrwerk greifen.
Das zieht dann (insbes. mit deinem schwereren Motor --> 1,9TDI) nach sich, dass du vermutlich (wenn du nicht gefahrlaufen willst, nach Einbau des FWs nochmal nachträglich den geänderten Stabi zu verbauen) von Anfang an einen anderen Stabi einbauen mußt.
Entscheidend ist also bei dir m.E., wieviel du ausgeben willst, was dir die "sichere Version" (Keil-FW) wert ist im Vergleich zu einem normalen FW (40/40, 35/35 usw.), usw.
Je nachdem wieviel du als Student (wie ich) auf einen Schlag übrig hast bzw. wieviel Geduld du beim Sparen auf weitere Maßnahmen (ich fing mit FW an, dann ein Jahr später gebrauchte Felgen/Reifen, usw…) hast, würd ich dann auf die teurere und sicherere Variante (Keilform-FW + Stabi ggf.) oder eben auf die günstigere und was deine Interessen angeht "unsicherere" Variante (Normal-FW) mich festlegen.
Entscheidend ist nunmal hierbei nur dein Budget und deine Prioritätensetzung.
PS:
Gerade da du den schwereren 1,9TDI drin hast vorne, ist nach meinem Dafürhalten die Gefahr bei dir recht klein, bei einem gleichmäßigen FW vorne optisch höher zu kommen, als hinten. Die Gefahr ist bei einem 1,6er (wie bei mir) deutlich größer.
Ich glaub ich werd vorerst einfach mal mit H&R Cup Kit 35/35 runter dann spar ich mir mal den neuen stabi und kann im kommenden winter mal gucken wies mit schneeketten und so aussieht.
wenns mir zu wenig ist, geh ich halt dann mal noch weiter runter.
also marke "learning by doing"…
so muss ich mein urlaubsbudget auch nicht ankratzen, denn die neuen Reifen+Felgen kommen mir eh schon teuer genug.
dank an alle die sich beteiligt haben, ich werd dann mal fotos von davor und danach posten sobald alles verbaut ist.
lg!
Wie angekündigt hier die Fotos vom eingebauten Fahrwerk und der neuen Bereifung.
Ein paar werden jetz sicher sagen:"sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt." Aber mir gefällts…
H&R CupKit mit neuer Bereifung
lg
Sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt!
Nur Spass, habe die gleiche Kombi nur andere Felgen.
Ich finde es gut. Sicher, es geht immer mehr. Aber 18 bzw. 19" sind auch um einiges teurer, ebenso dass Gewindefahrwerk. Gediegenes Preis/Leistungs-Verhältnis…