[8L] Lautsprecherwechsel

Hallo Leute!

Habe mich heute hier angemeldet weil ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich möchte gerne bei meinem A3(8L) BJ2002 4-Türig alle 4 Tür-Lautsprecher wechseln.
Jetzt habe ich schon in einigen Beiträgen gelesen wie das ungefär funktioniert.
Jetzt wäre in erster Linie meine Frage, welche Lautsprecher kommen für den Wechsel in Frage? Preisklasse vorerst egal. SIe sollten schön "Pumpen" Das ganze soll jedoch ohne zusätzlichen Verstärker realisierbar sein.

Danke!

Hi, beim 8L hast du das Problem, dass gerade beim Zuviel-Türer vorne nur eine sehr kleine Einbautiefe vorhanden ist. Ich hab z.B. die Hifonics Warrior W5.2C mit 44mm verbaut (plus Adapter), ein bisschen mehr luft könnte noch drin sein… vorne sind übrigens 13cm, hinten sind 16cm möglich. Für richtig wumms solltest du dir aber wohl Türverkleidungen umbauen bzw nach Doorboard ausschau halten (sauteuer und für 5-Türer eher selten).

Hi, sind die 44mm vorne und hinten möglich?
Sind die Anschlüsse der Lautsprecher nur gesteckt oder verlötet?

War die demontage der Türverkleidung eigentlich einfach oder muß man da höllisch aufpassen das keine Teile abbrechen?

Ohne zusätzlichen Verstärker wird das nur "halbwegs" gut.
Was hast Du denn für ein Radio verbaut? Falls es noch ein Serien-Audiradio ist, würde ich das als erstes tauschen.
Dann würde ich empfehlen, zunächst nur die vorderen LS zu wechseln, und dafür etwas mehr in Dämmung und anständige Komponenten investieren. Gerade in Punkto Dämmung kannst Du einiges an Klang und Druck herausholen.

Der Abbau der Türverkleidungen sollte recht einfach sein. Ich hab den 3-Türer, bei dem ist es kein Akt.
Wichtig ist nur, dass man nach Lösen der Schrauben die Verkleidung nach oben abzieht, und nicht versucht, diese nach vorne abzureißen.

Gruß
Dave

Ich habe mir heute erst ein neues Radio geholt (Alpine CDA-9886R) Ich denke damit habe ich schon halb gewonnen. Was hält ihr den von den "Standard" Marken -> Canton, Bose, Magnat? Oder gibt es da nichts apssendes für diese Masse?

Das Radio ist wirklich schonmal ein Top-Gerät.
Zu den Marken: Canton ja, Magnat nein. Bose als Nachrüstlösung: Auch nein.
Es gibt extrem viele gute Hersteller; es hängt letztendlich von dem Musikgeschmack und dem Gelbeutel ab, was man kauft.
Ich bin mit Focal sehr zufrieden, genauso top sind z.B. Radical Audio, Audio System, MB Quart, Boston, Rainbow, Rockford Fosgate, Helix usw…
Aber wie gesgt: Oberste Priorität ist die Dämmung, denn ohne holst Du auch aus dem besten System nix raus.

Ist die Dämmung wirklich so wichtig??
Ich dachte der is schon sehr gut gedämmt?
Muss ich wirklich noch mit diesen sau teuren Matten (weiß grad net wie die heißen) dämmen???

Was für Boxen würdet ihr mir dann empfehlen?
Ich hör hauptsächlich Metal.
Taugen da die Rainbow was?
Sowas in der Preisklasse hätte ich mir vorgestellt.

Sehr gut gedämmt? Wo haste das denn her? Die Dämmung ist bescheiden bis sehr schlecht, da ist nämlich fast nix gedämmt in den Türen.

Zum Dämmen kann man AluButyl (leichter, effektiver, leichter zu verbauen, dafür auch teurer) oder Bitumenmatten (schwerer, steifer, schwerer zu verlegen, günstiger).
Mit AluButyl kann man effektiver Dämmen und macht die Türen nicht ganz so schwer, weil das Material leichter ist.

Hat mir irgentwer mal gesagt.

Aber die Bitumenmatten ('die meinte ich) sind ja schon so sau teuer.
1/2 m² 39 € hab ich mal gesehen.
Oder gibts die irgentwo günstiger?

Bringt das wirklich noch so viel?

Hallöchen,

also das dämmen der Türen mit Bitumenmatten ist eigentlich ein muss für jede vernüftige Anlage. Achtung bitte keine Bitumenmatten aus dem Baumarkt verwenden. Ich verwende meist die Bitumen Matten von MXM. (Aussenbelch von innen und die Verkleidung selber.
ein wichtiger halt ist für den neuen Lautsprecher auch nicht verkehrt. Am besten da hingehen und dir einen MDF Ring passend sägen, und wenn fest verbauen. Ich habs bei mir mit Glasfaserspachtel verbaut.
Als Lautsprecher sch mal nach Hertz DSK oder ESK das HSK denke ich wird zu teuer, da diese schon in den High End bereich geht.

Also Bitumenmatten bring schon was, aber auch nur in zusammenhang mit den anderen Sachen. Die Matten erhöhen dir das Bassfundament sowie den Grundtonbereich. aber das tritt wirklich nur ein wenn alles gut verbaut wird. es muss eigentlich bombenfest verbaut werden, damit die LS gut klingen.

Vielleicht kann jemand noch genauere Angaben zu der Einbautiefe der Lautsprecher machen. Was ist max. zulässig?
Von Focal gibts ein Combo mit Einbautiefe 48,5. Sind allerdings schweineteuer.
Fotos wären wirklich hilfreich.

Hi, also max bei mir ging 65mm rein allerdings im 3 türer aber denke im 4 Türer würde das auche gehen, aber 65mm ist wirklich maximal möglich.
Das Herzt ESK-130 hat 56mm einbautiefe, das DSK-130 52 mm. Am besten du gehst hin schraubst mal die Türverkleidung runter, und schaust selbst mal nach.
aber ganz ehrlich es ist verdammt eng. mit viel Arbeit gehen die 65mm

Hallo,

ich verfolge auch schon seit einiger Zeit die Beiträge zum Thema Lautsprecher. Bei mir ist es so, dass ich mein original Radio behalten möchte. Auch ein Umbau im Kofferraum kommt nicht in Frage, da ich den Platz komplett brauche. Ist es denn möglich, die von z.B Painman vorgeschlagenen Lautsprecher mit entsprechender Dämmung einzubauen, ohne weiteres an der Technik zu ändern? Oder bringen die dann nicht mehr als die jetzigen?

@thunder

Hi gehen tut das schon am Radio, ist halt nicht ganz so die feine Lösung. Ich hatte Sie am Anfang auch erst am Radio ohne Endstufe (habe Micro Precision Serie3) aber nachdem ich die Audison SRX3 drangehängt habe muss ich sagen das sie jetzt ihr volles potenzial ausspielen. Kaputt machen kannst du mit diesen Lautsprechern am Radio eigentlich nix. Das einzigste was passiert, ist das du merkst sobald du mehr aufdrehst das die Endstufe vom Radio ins clipping geht. wenn das passiert auf jedenfall etwas runterregeln, aber das kann dann auch schon laut genug sein.

Läßt sich denn auch ein 2-Wege System verbauen? Neben dem Türöffner innen sind ja noch zwei kleine Abdeckungen vorhanden. Sind die für Hochtöner gedacht? Oder nur als zierde? Gibts innen schon eine Vorrichtung um Frequenzweichen zu montieren oder muß man sich da auch etwas basteln.

Man sollte sogar ein Zweiwege-komposystem einbauen. Alles andere wäre sinnlos.
Für die Frequenzweichen muss man sich selber etwas einfallen lassen, was aber kein Problem sein sollte.

Sind die Abmessungen der Hochtöner genormt? Hab gehört das Audi bei seinen Lautsprechern ein eigenes Stecksystem hat. Gibts dafür Adapter oder muß man sich damit behelfen das man das Kabel abzwickt?

Kabel sollte man eh neu ziehen. Desweiteren muss ja auch die alte Weiche vom Original Audi Frontsystem raus. Die neuen Lautsprecher haben ja eine eigene Weiche.

Hochtöner passen in der Regel ohne Probleme. Das sollte das geringste Problem sein.

Nochmal zu den Bitumenmatten.
Muss ich die als eine Platte verbauen oder kann/soll man da stückeln?
Und wo bekomm ich da gute und günstige her? Taugen die von ebay was?

Hi, also die Bitumenmatten von Ebay würde ich persönlich nicht nehmen, sonder eher welche vom Car-Hifi Fritzen, denn der verkauft was vernüftiges. Hatte ja schon geschrieben das ich persönlich die von MXM vorziehe, diese sind ca. 50x25 cm und werden vollflächig auf das Türblech bzw. die Verkleidung geklebt. Stückeln mal hier mal da was bringt nicht soviel.