Die is ja doch net so teuer.
Die, die ich gesehen hatte kostet 39 € der halbe m²
Wie groß ist denn da dann der Qualitätsunterschied?
Die is ja doch net so teuer.
Die, die ich gesehen hatte kostet 39 € der halbe m²
Wie groß ist denn da dann der Qualitätsunterschied?
AluButyl empfiehlt sich. Da kostet ne 2,5m² Rolle ca. 100Euro. Lässt sich auch wesentlich leichter verlegen und die Tür wird nich so schwer.
OK
und wie genau muss ich das dann dämmen?
einfach eine Schicht aufs Außenblech oder nur punktuell oder wie?
Innenblech bitte, nicht Außenblech. Würde etwas bekloppt von außen aussehen.
Es muss natürlich die komplette Tür gedämmt werden. Am besten auch noch die Türpappen. Nicht nur punktuell. An der Stelle wo die Lautsprecher sitzen kann man das ganze dann noch etwas "dicker auftragen". Also noch 1-2 Schichten mehr.
Hier kannst du dir das ganze mal in etwa anschauen (dort wurde mit Bitumenmatten gedämmt):
http://www.mrwoofa.de/
Der jenige ist auch hier im Forum unterwegs.
Ja mein ich ja
OK.
Ich glaub ich hab mich gerade entschlossen erstmal meinen A3 stillzulegen um den komplett umzubauen und erstmal mit dem Polo meiner schwester weiterzufahren (mrwoofa.de is schuld!)
Muss/Soll ich das AluButyl auch mehrschichtig verlegen?
Mehr als 2 Schichten sollten nicht notwendig sein. Glaube es reicht sogar eine und hinterm Tieftöner unten halt noch bissel mehr (gesamt 2-3 Schichten). AluButyl dämmt halt besser und ist dabei leichter.
Die Türpappen müssen ja auch noch etwas gedämmt werden.
ist bei der Standardausführung wirklich eine Frequenzweiche verbaut?
Nochmal zu der Frage bezüglich Lautsprecherstecker: Verwendet hier Audi eigene Stecker?
Ich glaube nicht, dass "richtige" Frequenzweichen verbaut sind. Da steckt höchstens ein Spannungsteiler im Kabel zum Hochtöner.
Und zum Stecker: Was heißt "eigene Stecker"? Die Serien-LS sind -soweit ich weiß (ich hab meinen A3 ohne bestellt)- mit Steckern angeschlossen. Aber das ist doch egal, denn auf Nachrüst-LS passen die eh nicht.
Am Besten ist - wie gesagt - das verlegen von neuen Kabeln. Das ist auch kein großer Akt.