Ich hab e ma ne frage, ich fahre einen S3 8L 210PS und will einen großen front ladeluftkühler einbauen und mir ist aufgefallen das der LLK vom audi A5 3,0 TDi fast so ist wie ein tuning LLK…Was meint ihr ist da ein Großer unterschied ??
Hab den originalen noch drin, beim AGU müsste das ja ein K03 sein, oder ?
Will aber eventuell umbauen auf K04.
Passt der SMIC dann auch noch oder ist der dann zu klein ?
Passte sahne, ist aus Alu Komplett und hat laut eines Ansässigen Tuners echt einen Zufriedenstellenden Durchsatz.
Die Schürze muss unten im unteren schwarzen tel ein wenig angepasst werden, aber das muss die IMMER.
Es gibt keine Fmic beim A3 die mal eben so passen, es muss immer angepasst werden.
Ja die SMIC Bringen im verhältniss zu ihrem Preis einfach nicht genug.
Oder du verbaust vom S3 die 2 Fmics wenn du auf K04 Umbaust.
ich Baue ja nun auf K04 / 06 Um, habe den obrigen Fmic und es sollte Reichen !
Dicke Kanäle für guten Flow… Der Tuner war echt überracsht zu dem preis !
Man darf nicht vegessen das die Ladeluftkühler NICHT 20 Grad küphlen, sondern 5 oder 7 Grad wenn sie gut sind… und ob das dann 750€ im verhältniss zum Nutzen sind, na das will uich mal dahingestellt lassen.
ich kann den obrigen jedenfalls empfehlen, und den kann sich eigentlihc zu demo Preis jeder leisten und das Kosten Nutzenverhälntoiss passt da einfach sahne !
Allerdings sollet ihr nicht alle Wunder von den Ladeluftkühlern erwarten, ich würde behaupten die meisten merken es nichtmal, ausser Subjektiv wie beim Auspuff.
denn es ist ja nicht Leistungssteigernd, sonder nur Füllungsverbesserung und damit besser für den motor die Elaszität dessen.
Wie Benni schon sagt, bringt ein LLK keine Messbare PS, es geht eher um die Dynamik und das Ansprechverhalten des Motors. Der von Benni vorgeschlagene LLK ist ein Bar&Plate LLK, wohl nicht vergleichbar mit einem HFR odr HFT LLK.
Hier mal ein Diagramm dazu: http://www.hg-motorsport.de/shop/index.php/cat/c84_Ladeluftkuehler.html
Ich kaufe sehr viel von da, verbaue viel von da, bis jetzt ist jeder damit zufrieden.
Fakt ist eben auch , waurm nen LLK für 600€ verbauen, bei dem ich keinen unterschied als Normaler Mensch merken werde im gegensatz zu dem für 150€ ? Und ich behaupte das jeder normale Laie es nicht merken wird.
denke mir ich werde von dort auch bei zeiten den fmic bestellen … glaube den silikon schlauch würde ich auch brauchen wenn ich auf k04 umrüste (von turbi auf lmm)… downpipe werd ich doch eher über heiko bestellen mit der restlichen aga…
gibt es davon mal Bilder im eingebauten Zustand. Ic hatte so eins mal beim Kunden gesehen und das passte nicht. da konnte ich auch keine Eintrgaung für machen.
Wir haben auch schon überlegt, eine günstige Variante mit Uni LLK und TÜV zu liefern.