wieder mal eine etwas bescheidene Frage wobei ich überlege ob ich Benni direkt anschreiben soll da ich eh bald wieder im Bergischen bin… sei es drum.
Geschichte:
Austauschmotor vor einem Jahr eingebaut, in diesem Zusammenhang direkt Zahnriemen und natürlich ein neues Kupplungsset. Damit fahre ich nun seit… 25tkm.
Nahezu seit Anfang an rupfte diese beim Anfahren, so dass ich kaum ohne Zwischengas losfahren konnte.
Irgendwann gab es mal ein (1) "Knacken" beim Kuppeln… danach war erstmal Ruhe.
Im Winter war das Phänomen auch nahezu erträglich.
Nun ist es jedoch so, dass das Auto auch beim Herunterschalten vom 3. in den 2. Gang stottert.
Jetzt tendiere ich
A: zu einer defekten Kupplung (wäre schön da Reklamation)
oder
B: Öl tropft auf die Kupplungsscheibe weil ein Simmerring (und dann wohl eher der Getriebesimmerring, oder?) undicht ist.
oder
C: Ich kann kein Auto mehr fahren.
Vielleicht kommt auch noch "D"… aber da müsst ihr mir mal auf die Sprünge helfen
definiere bitte fuer mich mal rupfen und zwischengas.
Klingt für mich leicht danach als seie entweder das ausrücklager marode oder deine druckplatte nicht in ordnung.
Ich hatte die letzten tage bei mir auch getriebe und Kupplung gemacht, meine druckplatte hate mikrorisse, vom feisten, auch ich hatte dann ein ruckeln, jetzt ist es weg.
Welches set wurde denn verbaut, weil man kann getrost bei kupplungen sagen, alles was nicht sachs oder Luk ist, ist müll… Ich habe jetzt sachs.
Zwischengas um das "Gehoppel" zu überspringen…
Lässt man die Kupplung ganz normal kommen, dann fängt der Wagen an zu "springen", fühlt sich an wie "Greift- greift nicht - greift- greift nicht…"
Ich fahre dann teilweise an wie ein Fahranfänger der zu wenig Gas gibt.
Was mich hier jedoch irritiert… nicht immer. Mal ist es wenn ich von der Autobahn komme, mal nicht. mal direkt von daheim aus, manchmal erst nach den ersten 5 Kilometern. Ich meine es wird schlimmer je öfter ich im kurzen Intervall anfahre (Stau)
Beim Runterschalten:
Vom 4. in den 3. geht.
Vom 3. in den 2. fängt dieses "Gehoppel" wieder an. "Brrrr" macht's dann
Allerdings nur bei geringer Drehzahl.
Bei Runterschalten aus höherer Drehzahl passiert dies nicht.
Eingebaut sollte sein ein Sachs Kupplungsset inkl Schwungscheibe.
Irgendwann (Herbst letzten Jahres) gabs mal ein lautes Knacken, davor kam die Kupplung recht spät obwohl sie neu war.
Danach konnte ich jedoch keine "Verschlimmbesserung" feststellen…
Nachtrag: ich weiß nicht warum man, wenn das Getriebe schon draußen ist, keinen neuen Wellendichtring für läppische 20 Euro einbaut.
Jetzt kostet der ganze Spaß bestimmt wieder 300 Euro in der Freien nur weil man mit der hinteren Hirnhälfte gedacht hat.
Ist so wie Zahnriemen ohne Wasserpumpe oder nur eine Seite Hinterachsbuchse zu tauschen damit nach nach nem halben Jahr wieder alles ausbauen darf…
Schwungrad undwuchtig gelaufen/gerissen ist ( Das hoppelt dann )
Deine Druckplatte gerissen ist, oder verzogen ( Das Hoppelt dann )
Denke nicht das es öl ist, weil dann ist Die Kupplung hin, fur immer, und klappt nicht mal und mal wieder nicht, und GRADE bei hohen drehzahlen ruscht sie dann durch, da der belag das öl aufnimmt
Ich denke alles in Allem solltest du schon ein neues Kupplungsset im vorraus kaufen ( meins hat vor 2 woche 225€ gekostet, viel billiger wirds nicht gehen wenns echt sachs oder LUk ist ! Nicht wenns original ist…Der Weg ins Tal ist ja auch nicht so weit, kannst mal ne PN schreiben wenn du das set hast.
Wenn es die Kupplung oder ein Teil des Kupplungssets ist (deine erwähnte Druckplatte und Schwungscheibe), dann ist es eine Reklamation da das Problem ja schon seit nahezu Anfang an auftrat.
Meine Bedenken dabei:
Ich fahre Freitags in besagte Werkstatt mit der "Hoffnung" dass es eine Reklamation ist.
Die bauen mir alles aus (sie sagen einen Tag) und meinen dass dass es der Simmerring ist obwohl es dieser garnicht war.
Ich habe da ein echtes Problem mit Vertrauen wenn ich nicht dabei bin… :-/
Schlußendlich ist es aber dann die Kupplung, würde heißen dass ich ohne Auto bin und ich dieses eigentlich benötige da Arbeit in Bielefeld.
In höheren Gängen rutscht nichts finde ich…
Und dass es an 3 von 10 Ampeln nicht auftritt finde ich auch seltsam.
Oder kann man durch Kupplungsschleifen das Öl soweit verdampfen dass diese besser greift?
Glaube mir mal… ich würde gerne ins Tal… wäre ein Klacks dies mit einem Wochenende im Bergischen zu verbinden und immerhin vertraue ich Dir dass da kein Schmuch betrieben wird…
Wenn Du nun gesagt hättest es ist Öl dann wäre ich sofort bei Dir
Achso… Du weißt nicht zufällig wieviel Monate Garantie es auf den Kupplungssatz gibt?
Garkeine, ist ein verschleissteil, du kannst ja nicht beweisen das es nen fehler von denen ist, daher die garatie kann dir nur deinmechaniker geben, und hoffentlich hast du es nicht schwarz gemacht, weil dann sagt er dir garantiert nach so langer zeit ganichts mehr dazu.
Reklamation nach 25tkm wird er glaube ich nicht machen, also ich würdes nicht tun da mehr als 1000km…
Och mit ihm gequatscht habe ich schon. Da hatten wir bis jetzt alle Auto und bringen ihm auch neue Kundschaft.
Er kam selber auf den Trichter mit Reklamation und so…
Wie gesagt, schon letztes Jahr, dann hieß es von anderer Seite man müsse die Kupplung einfahren und dann war ich halt vor "kurzem" bei ihm.
Von daher… wenn er dies schon sagt dann soll er dazu stehen.
Verschließ is so ne Sache… meine alte Kupplung hielt etwas über 200tkm… also kanns wohl hoffentlich nicht an meinem Fahrstil liegen
Aber gut zu wissen… wenn er sich quer stellt dann wissen "wir" bescheid und er sieht uns nie wieder…
Ich spreche ihn nochmal drauf an.
Sonst komme ich zu Dir… geht mir nur erstmal um die Kostenfrage.
also wenn ich dir ne kupplung verbauen sollte, dann kannst du damit nach 5min normal fahren… da ist nichst mit einfahren… einbauen, nen paar mal anfahren, gut ist.
So… war am we in Remscheid. Wagen war von Freitag auf Samstag in der Werke.
Heute Mittag dann abgeholt und Probefahrt. Alles sehr angenehm.
Werkstattmeister sagte auch, dass es ihm damals schon aufgefallen ist dass sie rupft und er dachte es legt sich. Kein Öl…
Somit war die Sache durch und ich habe nur 30 Euro für das friemelige Wechseln der Stabi-Gummis bezahlt…
Nun zum anderen Problem.
Wahrscheinlich ist es mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen da ich mich zu sehr auf die Kupplung konzentriert habe…
Das Lenkrad steht schief.
Rollt der Wagen gerade aus, dann steht das Lenkrad ca. 2 Finger breit nach links versetzt von der Mitte aus.
Sprich, stelle ich das Lenkrad in Mittelstellung, fahre ich eine Rechtskurve.
Woran liegt das? Werkstatt hatte natürlich schon zu und ich bin so mal eben knappe 400km über die Bahn gejuckelt.
Dass der Wagen verzieht kann ich so nicht 100%ig sagen… könnte auch am starken Wind gelegen haben.
Nun… sei es drum. Über eine Ferndiagnose würde ich mich freuen
Spur einstellen lassen, dann ist das erledigt, wenn es vorher nicht war, dann haben die die spurstangen losgeschraubt um besser an die stabigummis zu kommen, das wäre dann also reklamation
was haben nun die stabigummis mit deinre kupplung zu tun ? wenn die defekt sind, dann klappert es einfach nur…
Man könnte es auch so verstehen, dass der Werkstattmeister die Sache mit der Kupplung eingesehen hat (also er nichts für das Wechseln o.ä. bezahlt hat) und die nur das Wechseln der Stabigummis berechnet haben (andere/ neue Geschichte). =)
Dann muss ich wohl nochmal nach Remscheid juckeln oder das hier in BI machen… saubere Sache.
Werde da wohl mal anrufen und fragen ob ich ihm die Rechnung schicken darf… so eine Kacke ey…
jo, wie gesagt, wenns vorher nicht war dann ja. weil man die gummis samt der halter kaum wieder montiert bekommt, selbst audi bricht sich ja da jedesmal ein ast wieder die schrauben an zu setzen, da wird dann mitm montierhebel gedrückt und so weiter. dabei geht dann oft ne stange zu bruch, verbiegt sich etc. etc. etc.
ich selber habe dafuer vom motorrad einen bremsbackenspreizer umfonktioniert, dieser Presst nun, und damit kann ich den halter richtung aufnahme pressen, und dann die schraube ansetzen.
wenn sie verbogen ist ( lenk mal ganz ein, dann siehst du beide, andere seite genauso ) dann neu… aber ich denke die hatten die köpfe ab, und dann wieder falsch montiert, bzw nicht richtige umdrehzungszahl. somit sollen / Bzw müssen die die spur neu einstellen, sonst sind deine pneus schnell hin
Was ich jedoch komisch fand… es sieht nicht so aus als wenn die Spurstange ab gewesen wäre.
Und was noch seltsamer ist, meine Vibrationen ab 70km/h sind weg…
Laut seiner Auskunft wurden weder Spurstange noch Spurstangenköpfe demontiert sondern nur die Traggelenke…
Nun muss ich zugeben, ich war etwas in Rage und weiß nicht ob auch die "Querlenker" beim Telefonat gefallen sind (3 Schrauben?). Werden die auch demontiert beim Kupplungstausch?
Er tappt aber auch im dunkeln…
Bei jeder Werkstatt hatte ich bis jetzt das Vergnügen dass nach der eigentlichen Reparatur was anderes "kaputt", am Rappeln oder verstellt war… von Bosch bis Hinterhof… immer die selbe Sch…
ich denke wenn die traggelenke ab waren, haben sie auch die 3 schrauben dessen demontiert, diese sitzen in langlöchern, wenn sie nicht ganz genauo so wieder montiert und markiert werden vor dem ausbau, sind sie ja verschiebbar in den langlöchern. das ergebniss kenne ich auch, schiefes lenkrad, hatte ich bei mir selber.
—> Dann würde ich mal sagen fahre nach audi, di haben auch die passenden werkzeuge fuer die arbeiten die sie anbieten, dort steht zb m leitfaden, das eine demontage des traggelenkes ( sofern es an den 3 schrauben demontiert wird ) nicht ohne justage des fahrwerkes erfolgen kann.
Ich kenne keinen Audi Händler dem ich wenig misstraue
Vorallem nicht hier und irgendwie bleibe ich dann sicherlich auf den Kosten sitzen, die ja bei Audi bekanntlich nicht gering sind.
Nun hat er mir gesagt dass es den Reifen soweit nicht viel ausmachen dürfte.
Wie erwähnt, der Wagen fähr gerade aus… "nur" das Lenkrad ist schief. Und solange Sturz nicht verstellt ist macht es nicht so viel, oder?
Entweder ich fahre damit zu Tyrex (Wäre so das Nächste hier) und zahle da 70 Euro für Vermessen und Einstellen, oder ich fahre nächstes We wieder nach RS und verballer 30 Euro Sprit… ist halt nur die Frage ob er es dann hinbekommt da ich mir fast sicher bin dass die keine Gerätschaften zur Achsvermessung haben…
Was würde der Spaß bei Audi kosten? Hast Du da einen ca. Preis?