meine kupplung gibt auch langsam den geist auf… fahre einen 1.8T AGU… hat jetzt 160TKM weg… ein kollege von mir hat noch ne sachs kupplung rumliegen aber für einen S3… jetzt meine frage: passt die kupplung vom S3 auf in einen A3 1.8T ???
450€ fuer ne kupplung mit wechsel findest du teuer ?! @audi_a3_freund_07
—> 200 Kostet mind. die Kupplung im set mit Ausrücklager und druckplatte, und noch mind. 2h arbit wenns nen kleiner motor ist…mit alles sauber machen und in ruhe, gern mal 4h…
Wo eine h arbeit dann heute schon 100€ kostet finde ichs komplett fuer 459€ mit markenteilen ung gewährleistung, garnicht schlecht…
Da habe ich aber nen verdammt günstigen schrauber???..Kupplung 128€, habe im selben ahtemzug gleich beide domlager mit wechseln lassen was die genau kamen weiß ich nicht mehr genau, und das ganze zusammen kam 405€ und paar zerlatschte und hatte mein Auto am nächsten tag wieder und funktioniert.
Ich glaube die stunde arbeitszeit kostet so um die 40€
100€ stundenlohn finde ich bissel übertrieben. Mein Audi Autohaus verlangt ja nur (schon) 60€ die stunde.
Als EDV servicetechniker verrechnet meine firma wenn ich im auftrag von siemens unterwechs bin 80€/Std. Das ist schon recht hoch meiner meinung nach.
Mal abgesehen was wir/ unsere firma davon bekommt…ca. de hälfte bleibt bei Siemens hängen fürs nichts tun bzw. nur den auftrag zu zu faxen.
Am Dienstag wurde meine Kupplung samt ZMS auch gemacht.
Hab für alles drum und dran 900€ bezahlt! Es war ein komplettes Kit der Firma LUK. Weiß zufällig jemand was diese Kupplung an Drehmoment verträgt?
Darf ich mal fragen, wie sich ein Durchrutschen der Kupplung "anfühlt" bzw. was damit genau gemeint ist? Kann ich dann ohne die Kupplung zu treten schalten, oder wie? Meiner hat knapp 78T KM weg, da dürfte ja hoffentlich noch etwas Spielraum da sein… Da kommt sicher vorher der ZR & Co.
ganz einfach, wenn du gas gibst, dein drehzahl sicher erhöht, du aber keinen schub bekommst…
Testen ist einfach , 5ter gang, leerlauf, handbremse anziehen, kupplung kommen lassen, der wagen sollte absaufen, wenn er weiter "schwingt" ist die kupplung hin. (Alles ohne gas geben !!! )
Ich stand an der Ampel und wollte anfahren. Hab die Kupplung langsam kommen lassen, gas gegeben. Standard halt. Sobald ich den Schleifpunkt erreicht habe und die Kupplung normalerweise packen sollte, ist sie, wie es hier erwähnt wurde wohl "durchgerutscht".
Habe die Kupplung weiter kommen lassen und hab etwas mehr Gas gegeben. Die Kupplung kam und kam nicht und der Motor heulte nur auf. Habe dann die Kupplung neu "ganz" durchgetreten und es erneut versucht. Dann packte sie wieder.
Ich hatte es in den letzten 8 Monaten (Zeitraum weiss ich nicht mehr genau), 2x gehabt. Habe 136T KM.
greetz
@ Audimeister: Das hat eben mein alter Nachbar (KFZ-Meister) bei mir gemacht. Er meinte meine Kupplung sei in Ordnung. Keine Ahnung was das die 2x mal war. Ich warte mal ab, ob es nochmal passiert.
@MarZl, das was du hast ist aber ein hängen des ganzen, nicht durch verschleiss der Kupplung bedingt sondern meist durch ein haenges Ausrücklager, oder dadurch das die Druckstüke nicht genug druck entwickeln…ne normale verschlissene Kupplung macht sich durch schlechtes schalten bemerkbar und das sie wie gesagt dann durchrutscht, aber dann nicht beim 2ten mal wiede rklappt
Weil wir grad schon so schön bei der Kupplung ( Ausrücklager sind sind, meine ist zwar nicht verschlissen direkt, rutscht nix, rupft nix, zieht anständig, Schleifpunkt normal.
Aber man hört beim schalten immer ein knacken zwischen jedem Gangwechsel. Soweit ich weiß heißt das Ausrücklager kaputt. Stimmt das soweit? Weil mir auch gesagt wurde, das sei nicht ganz so wild, so könnte man schon noch lang rumfahren eigentlich. Ruiniere ich mir dabei jetzt andere Teile oder die Kupplung selbst?
wens auseinderfällt und in die Kupplung ist alles im Arsch… riefen aufm schwungrad, kupplung im sack… beschreibe mir bitte mal das knacken besser , klingt eher nach nem ausgeschlafgenen schaltseilgelumpse…
Das knacken muesstst du haben beim treten, und beim anfahren, nicht beim "gangwechsel" der hat nichts mit der Kupplung oder dem lager zu tun , dies ist nur beanspurch direkt beim treten, und beim kommen lassen…alles dazwischen ist getriebe…
Da gehe ich auch mal von aus. Er sagte auch noch irgendwas von hydraulischer Kupplung die ich habe. Was er damit genau meinte, keine ahnung. Ich werds einfach mal weiter beobachten.
PS: Das Schalten der Gänge ist oft sehr schwer. Um in den ersten zu schalten, muss ich oft viel kraft aufwenden, um ihn reinzukriegen. Das war, als ich ihn damals kaufte nicht der fall. da Lief alles sehr einfach. Das ist so eine Sache die mir Kopfzerbrechen macht.
wo wir grad so schön bei kupplung sind…ich gehe mal davon aus das meine mittlerweile gut zurecht gemacht ist (Bj99 175000), aber ich habe da auch noch ein anderes problem. schon bei ca 90000 gehabt. beim schalten vom ersten in den zweiten gibts garkein widerstand. rutscht einfach gleich durch und knarzt natürlich kurz. woran könnte das liegen???
und unruhig im standgas ohne klima läuft er bei mir schon seid zehn jahren…
@ Audimeister, ja das war wohl etwas doof beschrieben, es ist schon eher wenn die Kupplung getreten wird, da hast du recht. Beim Anfahren direkt hört man nichts, aber wie gesagt beim Treten / Loslassen der Kupplung zwischen den Gängen. Sehr leises knacken, kaum merklich.
Jetzt im Sommer wars auch manchmal schon recht schwer mit dem schalten. Aber eigentlich auch nur vom leerlauf in den ersten. Alle anderen Gänge flutschen nur so rein.
Es gibt vollsynthetisches Getriebeöl (nicht mit Motoröl verwechseln!). Das ist leichtgängiger, als normales Getriebeöl. In meinem Polo hatte ich wenns kalt war immer Probleme, den Rückwärtsgang reinzubekommen und es hat immer so hässlich geknarzt. Nach dem Tausch vom Öl gingen alle Gänge deutlich leichter.
Joa … Das ist jetzt natürlich eine gute Frage. Ist es möglich irgendwie herauszufinden, was für ein Getriebe öl ich habe? Habe den Wagen damals von gebraucht gekauft. Die Vorbeseitzerin war immer bei Audi wegen Inspektionen usw. Also Scheckheft gepflegt.
PS: Kannst du mir ein Getriebe Öl empfehlen? Ein Link wäre klasse. Dann wechseln wir das öl einfach.
Das kann ich Dir leider nicht mehr beantworten. Ist bestimmt 5 Jahre her. Aber in dem Thread hier http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=73096 hat User @Blizz4D die selben Erfahrungen wie ich gemacht. Er hat Castrol TAFX verwendet (ich konnte aber keinen Hinweis finden, ob dies nun Synthetisch oder nicht ist)