[8L] Kühlwassertemperatur normal?

Hi leute!

bei meinem S3 BAM zeigt die kühlwassertemp immer einen wert zw. 65 und 90 im warmen zustand. er steigt schon wenn ich etwas "schneller" fahre aber wenn ich gemäßigt fahre steigt er selten über 80. ist das normal? ich mein ich denke nicht dass es schlecht ist bei der kw-temp. fürn motor , aber ich kenne es von allen meinen autos die ich bis jz hatte das die temp konstant bei 90°c bleibt.

lg stefan

Hört sich stark nach einem defekten Thermostat an. Hatte die gleichen Symptome vor ca. 4 Wochen. Ein Wechsel des Thermostats hat den Fehler beseitigt.

LG Stefan

Eindeutig, schließe mich dem vorredner an, thermostat ! Allerdings mit noch einer bedingung, der Kombitemp. sensor kann auch defekt sein, aber das wird vermutlich nicht so sein, ausserdem wenn du das thmero ausm Zubehör kaufst, bekommst den sensor meist eh mit dazu. falls nicht gib den 5er auch noch aus, dann hast alles in allem ruhe :wink:

Stimmt genau, den Sensor habe ich auch sicherheitshalber mit gewechselt…

also im stadtverkehr ist das nicht normal auf langstrecke bei dem aussen temp. ist das ok wenn du nicht grade immer vollgas fährst

ja das stimmt…auf landstasse 5 Gang, 70-80 kann ich auch ne halbe stunde fahren und es bleibt bei 80… aber ersrt so ab 5 Grad…

passt! danke! werd das dann halt mal tauschen :wink:

Habe das gleiche Verhalten bei meinem Diesel. Kann es hier auch das Thermostat sein? Kann man das leicht wechseln oder ist hierzu Spezialwerkzeug notwendig?

Gruß

zählt mal einer mit, der wievielte "Mein Motor wird nicht warm"-Thread das ist in den letzten 8 wochen?

Bei Dieseln kenn ich mich nicht aus, nur das die Technik vom Thermostat nicht wesentlich anders ist, das glaub ich nicht

http://www.tt-eifel.de/index.php?id=132,131,0,0,1,0

entscheide selbst obs dir hilft ( :

:up:

Jeden tag ein neuer Thread.
Auch bei audimeister darf es nicht sein dass die Temperatur bei Intaktem Thermostat unter 90 faellt.
Nur bei TDI nach langen Bergabfahrten und Motorbremse kann dies bei starker Kaelte passieren. Nicht aber bei Geradeausfahrten.

nein FALLEN darf sie nicht, aber bis es erst mal da ist, das kann schon länger dauern wenn du ne konstantfahrt hast mit nicht viel drehzahl , aber dafuer mit guter fahrtluft und viel kaltem wind… Aber danach darfs nicht wieder sinken !

Bei mir stiegt die Temperatur immer bis auf 80-90 Grad und fällt nach einer weile immer wieder runter auf 60 Grad.Dann ist also das Termostat auch im Arsch???

Ist die Thermostat Anleitung von Skolem faßt gleich mit der vom A3???Seine ist nämlich von einem TT.

ja is der selbe motor wenns nen 1.8T ist. @Resident = Ja genau das ist der effekt wenns kaputt ist !

ok super dann muss ich das teil mal schnell wechseln.Hab leider nur nen 1,6er.Denke aber soviel unterschied wird es dort nicht geben oder???Sollte ich dann den Sensor auf jeden Fall mit wechseln???

he he der unterschied ist essentiell :

Der 1.6er Hat dsa Thermosatat auf der rechten seite des Kopfes, der schwarze kasten in den alle dicken schläuche gehen… Vorne (Mittig zwischen 2 Schläuchen) geht dann ein Dicker schlauch auf eine "Tülle" an der auch ein Geber angeschlossen ist ( 2 Schrauben),in diese "Tülle" ist das Thermostat… Also schlauch ab, 2 Schrauben raus, stecker ab, neues thermostat einlegen, am bestern direkt neuen geber einschrauben, schlauch drauf, stecker drauf, abfahrt ! !

—> Siehe Bild, ich musste es aber aus Copyright gründen so verschandeln, aber wenn du rechts am kopf guckst wirst du das besagte teil dann schon sehen !

Tipp :
Man kann beim A3 , UNTEN am Kühler links wasser ablassen…schlauch drauf, knopf drehen, wasser in eine saubere schale laufen lassen, knopf zu drehen und nachher wieder einfüllen ! Geld gespart

0681965001262687181.jpg

Ging ja nur ums Prinzip ( ; Spezialwerkzeug braucht man ja ned, und komplizierter ists ja auch nicht weils auf der anderen seite ist, man muss halt bissl suchen ^^
Und wieder ne quizfrage: haben 1.6er und 1.8T (und 1.8er) verschiedene oder nen gleichen Thermostat?

versch wuerde ich mal so glatt in den raum rufen…

Und wo sitzt das Teil beim 1,9 TDI mit 96 KW? Hat schonmal jemand das Thermostat beim TDI gewechselt? Es scheint ja enorme Unterschiede zwischen den verschiedenen Motoren zu geben. Dementsprechend ist auch der Schwierigkeitsgrad für den Wechsel unterschiedlich.

Gruß

sach mal deinen motorkennbuchstaben…