ich bin seit gestern an ner komischen Sache am Rätseln.
Kurzes Intro: ich bin am Samstag mitn Auto wohingefahren zum schönen Trinken und hab im Auto mit nem Kumpel gepennt.
Am nächsten Morgen, also am Sonntag, wollte ich heimfahren, aber kurz nachdem ich die Zündung aktiviert habe, hat des kühlwasserlämpchen gepiept und aufgeblinkt.
Dachte mir des kann doch gar nicht leer sein, dat haste doch erst aufgefüllt. Also Motorhaube aufgemacht und nachgeschaut: EINEN Fingerbreit Kühlwasser war noch drinne…
Ich hab alles gecheckt, Schläuche etc. aber da war nix undicht und des Kühlwasser was ich gestern nachgefüllt hatte is noch genauso viel drin wie gestern.(also heute)
Kann mir einer sagen wo des Wasser hin ist? des kann doch nicht einfach so verschwunden sein oder?
Die ehemals verbaute Wasserpumpe ist eine ziemliche Schwachstelle, da sich das Pumpenrad (Kunststoff) gerne mal in sämtliche Bestandteile auflöst und dementsprechend keine Kühlung mehr gewährt werden kann.
Das deine Kühlflüssigkeit im Nirgendwo verschwindet (ohne Lackage) kann hierfür ein Indiz sein.
Es ist empfohlen diese beim Zahnriemenwechsel bei 120Tausend-Km direkt mit zu wechseln.
Mal so blöd dazwischen gefragt…warum sollte das so sein? Wo geht das Wasser denn dann hin? Also ob die fördert oder nicht wird beim Freundlichen meines Vertrauens im Reservebehälter geguckt…Schlauch ab und dann geguckt ob da bei steigender Motordrehzahl auch ein stärker werdender Strahl kommt.
Guten Frage, aber ich habs mit eigenen Augen gesehen.
Ich war unterwegs, dann blinkte die Warnleuchte fürs Kühlmittel. Angehalten und geguckt und siehe da, der Behälter war fast leer. Habs dann wieder bis Maximum aufgefüllt und im Auge behalten, obs irgendwo dröppelt, aber nix!
Hatte dann auch erst keine Probleme mehr mit Füllstand/Temperatur, bis ich dann zwei oder drei Tage später auf der Bahn Gas gegeben habe.
Selbes Spiel: Behälter leer
Dann habe ich nach ner halben Stunde oder so den Behälter ganz vorsichtig aufgeschraubt, damit ich wieder auffüllen konnte und dann kam die ganze Suppe hoch…dann wurder zum Freundlichen geschleppt, wo dann die WaPu diagnostiziert wurde. Laut denen war die Zylinderkopfdichtung okay und hat die "Überhitzung" auch schadlos überstanden
Ich hab keine Ahnung, wo die ganzen Liter hingegangen sind
bei mir war genau das gleiche problem. bei mir war es die kopfdichtung. hat sich genauso bemerkbar gemacht wie bei dir. Wasser weg aber kein wasser im öl. viel spaß
Naja, ich würde nur noch die nötigsten Strecken damit zurücklegen und permanent die Warnleuchte/Temperatur im Auge behalten.
UND zusehen, daß du damit in die Werkstatt kommst, damit sich ein geschultes Auge das mal anschaut.
Vielleicht ist es ja nur eine Lappalie, aber vielleicht auch nicht…ich würds auf jeden Fall nicht drauf ankommen lassen.
Na, da gesell ich mich doch mal mit dazu. Wollte auch schon einen Thread aufmachen.
Bei mir meldet die Kühlflüssigkeitsanzeige auch alle 3-4 Monate "Füllstand zu niedrig". Dann habe ich jetzt schon das 2. Mal so nen halben Liter nachgefüllt. Marderbisse hab ich bis jetzt auch noch keine entdeckt, hatte ich auch schon, da hat sich dann so eine schöne rosa/weisse Schicht um die Einbissstelle gebildet. Aber diesmal sehe ich nichts. Habe aber kein Öl im Wasser und auch der Öldeckel hat keinen Schleim oder so weisses schmieriges Zeug dran.
Hab auch schon an die ZKD gedacht, aber im Sommer sieht man das vielleicht nicht aus dem Auspuff.
Na mal sehen, demnächst steht wieder Zahnriemenwechsel an… Und da lass ich auch jedesmal die Pumpe mit wechseln…
hmm ja mach ich auch…temperatur is immer konstant auf 90° wenn er warm ist…und sonst ist mir auch nichts ungewöhnliches aufgefallen…
na ich werd mal bei nem kumpel checken lassen…vll findet der was.
vielen dank für eure antworten…ich hoffs dass nur ne lapalie ist…
naja wem noch was einfällt ich bin einer antwort nicht abgeneigt xD
Also irgendwo muss es ja hin…wenn du Wasser in den Abgasen hast (weißer Rauch) siehst du das im Sommer besser, weil es ja normalerweise nicht zu sehn ist…
aber nochmal eine kaputte Wasserpumpe (fördert nicht mehr 100%) führt nicht zum Kühlwasserverlust!!! Wenn du keine Lache oder sonst was diesbezügliches findest musst du halt weiter suchen. Kühlwasserverlust fängt klein an, "is ja nur Wasser" aber kann im Fall einer Überhitzung richtig teuer werden.
Wenn du mit ner kaputten Wasserpumpe bzw. Kopfdichtung (falls es sie ist) weiterfährst kann halt noch mehr kaputt gehn. Wenns bis jetz nur die Pumpe ist is vll morgen die Dichtung wegen Überhitzung hin…
um mal die Pumpe auszuschließen: zieh den kleinen Schlauch am Ausgleichsbehälter ab und schau bei laufendem Motor,ob da Wasser raus fließt…wenn ja,Pumpe gut.
Dann fass bei 90°Wassertemp mal die Schläuche an,die zum Kühler gehen(verbrenn dich nicht)
Ist die Wapu kaputt,sind die auch relativ kalt und du kannst sie in der Hand halten.
dh,deine Wassertemp bleibt ne Weile bei 90°,würde dann aber anfangen zu kochen,denn das heiße Wasser ausm kleinen Kreis,könnte nicht über den Kühler fließen.
ALSO,Wasser aus kleinem Schlauch läuft u Kühlerschläuche gut heiß,Wapu ok.