[8L] Kosten Keilrippen- und Zahnriemenwechsel

Hallo erstmal, bin neu hier. :hurra:
Könnt ihr mir die ungefähren Kosten für Keilrippen- und Zahnriemenwechsel nennen. Bei einer freien Werkstatt. Hab keine Ahnung was da auf mich zukommt und will mich nicht über den Tisch ziehen lassen. 96er A3 8L 1.8 125PS

Danke.

ich würd so zwischen 450 und 600 schätzen…

Wie siehts denn mit selbermachen aus? An meinen "Kindermotoren" hats 20€ und eine halbe Stunde "Eigenleistung" gekostet. Bei Audi bestimmt nicht so einfach. braucht man da Spezialwerkzeug?

Wer suchet, der findet.

sehr hilfreich… :gott:

Danke!

Vielleicht solltest du den Vorschlag aber auch einfach mal beherzigen. Gib in der Suche mal "Zahnriemenwechsel" und "Zahnriemen Kosten" ein. :rob:

Hab ich doch schon… Hab keinen TDI oder Turbo, und 5 Jahre alte Beiträge… könnte ja sein das sich die Preise geändert haben…

Ja sie werden mehr anstatt weniger…

Da du den 1.8er hast, der noch beschissener zu machen ist als der 1.8T( Da die Ansaugbrücke total im wege hängt, udn jeder mechaniker sie abbauen sollte um es einfach einfacher zu haben , geht aber auch mit ), solltest du in einer guten Werstatt mit um die die 550-700€ rechnen samt Markenriemen und neuem Spanner. Da kostet gutes Materual schon 280€, ist es weniger wird der spanner nicht mit ersetzt, was laut audi auch nie gemacht wird, ich tue es dennoch immer. Habe genug siffende Hydrosteller gesehen, um zu wissen warum ich nur das Komplette Set verbaue.

Wenn du aus Nrw oder im Umkreis wuppertal ca 200Km bist, kannst dich mal bei mir via PN melden, weil mein Preis liegt weit unter dem einer guten Werkstatt , und ich arbeite nach Audi vorgaben :wink:

Wenn nicht bleibt dir nur Löhnen. Die preise schwanken da immer sehr, aber wie gesagt es geht schon damit los, das normalerweise nie de spanner mit gemacht wird, und schon sinds 100€ weniger, die dann 3 monate später wieder 100€ mehr verursachen.

Spezialwerkzeug braucst nur die spannerschraube, aber dafuer muss alles zerlegt werden, 4h arbeit solltest du rechnen fuer ne freie die nicht nur audi macht… quasi wird die ganze linke seite des motors samt halter und behälter demontiert…garnix fuer anfänger oder hobbyschrauber!

Danke!!! Das nenne ich mal eine Antwort!!! :up:
NRW ist zuweit weg, trotzdem danke… :frown:

habe letzte woche den rippenriemen wechseln lassen…131,11€

krass incl riemen mach ichs dir fur 30;-)

ich glaub ich hab meine nächste werkstatt gefunden. Kompetent (und das mehr als manche Werkstatt) und dann auch noch spotgünstig. :thumbsup:

BTT:
hab letzten Sommer den Zahnriemen + Wasserpumpe bei Audi machen lassen. Hat mich 400 Eurotaler gekostet.
Wasserpumpe solltest dann auch gleich mitmachen wenn der Zahnriemen schonmal unten ist.

dat si dann aber ohne spanner…

Bei mir 550€ für alles - also beide Riemen & Wasserpumpe - gemacht im Audi Zentrum Chemnitz

Ich danke euch, dann weiss ich ja ungefähr bescheit. :yes:

wiw jesagt, mit spanner wird man im schnitt 650 quitt.

Wollte jetzt kein neuen Thread eröffnen und stelle meine Frage in diesem Thema:

Heute hat sich wohl meine Wapu verabschiedt: Habe grade ein Angebot bekommen komplettes Kit mit Wapu (Kein billig schrott) Conti, Wapu Schaufel aus Alu für 120 inkl Versand müsste passen oder ?

Nun zu meiner Frage:

WIll ihn mit meinem Onkel wechseln was ich bisher gelesen habe ist das ich denn, Ausgleichbehälter, Servobehälter und den Motorhalter links abbauen muss. Muss ich auf sonst noch was achten und wo sehe ich beim A3 1,8i AGN die Makierung ?

THX im Vorraus !!!

Sorry 120 mit Wapu, ist entweder nicht echt, oder doch billigschrott.

Serös und in guter Qualität nicht mit Wapu unter 200€ bim AGN, mit Spanner , was ich empfehle nicht unter 260€ Alles andere ist müll… Und es gibt im Netz massen fälschungen…ich hatte schon einen "A3ler" der seinen "Contiriemen" mitrbrachte, damit durfte er direkt wieder fahren, nur vom anfassen, merkte man sofort das das set sicherlich zu billig war und die ware nicht Original !!!

Ohne spezialwerkzeug um den spanner zu entspannen, kannst du das nicht mal eben so selber machen, udn wenn man da keine ahnung hat, dann lass es. Das ist nicht wie bei Opel wo es inner Stunde geht, man hat 0 Platz und alles muss auf den zahn stimmen, sonst ist der 20V fertig.

Wie gesagt, hast ja schon geschrieben, ich mache dir das gern, aber nur mit Meinem Material, oder du unterschreibst mir, das ich nicht für die billigscheisse verantwortlich bin, dann solls mir egal sein, udn du bringst deinen kram mit !

Wenn du mir allerdings vertrauen magst, was nach meiner erfahrung vielleicht nicht übel wäre, dann nehme mein Material und du wirst auf dauer happy sein!

So nur um das Thema abzuschließen: Habe jetzt alles machen lassen, Zahnriemen, Spanner, Wasserpumpe und Keilrippenriemen für 440€. Habe alle Teile vom Werkstattmeister bestellen lassen, also Teile denen er auch "vertraut" und schon oft verbaut hat und mir darauf auch Garantie gibt bei einem Motorschaden.

Garantiert bekommst du die dafuer sicherlich nicht, dafür würde ich 1000€ verwetten. Keine werkstatt gibt dir mehr als einen Montag garantie auf die arbeit, alles was danach passiert läuft auf kullanz und mit anwalt…Und da ist eine kleine werkstatt sichelich nicht mehr in der lage als mein Autohaus damals das mehr als insgesamt 800 Mitarbeiter hatte und 6 filialen…

Daher lass den mal fliegen gehen und geh innem halben jahr dahin, melde dich dann mal bei @heuchler, der versucht auch grade seiner werkstatt bei zu kommen mitm anwalt, weil nach 4 monaten , hatte ich nur noch die häölfte des riemens in der Hand. und ich sage dir : Nichts ist !

Du hast das nicht schriftlich, und folglich ist es ihm ehrlich gesagt scheissegal ob das gut geht oder nicht, im zweifelsfall zahlt seine versicherung einen teil im schadendfall dazu,…