Hallo Leute!! Habe ein Problem .Als ich mein auto tiefergelegt habe 30/30mm,musste ich feststellen das an der rechten Antriebswelle schleifspuren zu sehen waren.Also hatte ich mir einen neuen Sportstabie mit verstellbaren Koppelstangen gakauft.Nach dem umbau musste ich wieder festsetellen das jetzt schleifspuren an den Koppelstangen zu sehen sind .Die koppelstangen habe ich an die höchste stelle gedreht in der hoffnung das es aufhört zu schleifen.Aber nichts hatte sich verändert .Die Koppelstange ist jetzt c.a 0,5mm von der Antriebswelle entfernt ,und bei ganz gewöhnlichen kurvenfahrten höre ich ständig wie es schleifft.BITTE UM RAT… Danke
bei 30/30 haben dein antriebswellen schon am stabi geschliffen ?
hab ich ja noch nie gehört …
was hast du für ein stabi verbaut ?
Stimmt das ist sehr komisch, die höchste Stellung ist nicht wirklich das beste, dreh mal weiter in die mitte dann müsstest mehr luft haben.Bzw kannst doch originale nehmen wenn du schon n anderen stabi hast!
Also der stabie ist von Famous tuning hat mich glaube ich dahmals 120 euro gekostet .und wenn ich die Koppelstangen ganz runter drehe schleifft es noch schlimmer
ausserdem ist das ein 30/30 fahrwerk,aber das auto ist 50/30 runtergekommen .Komischerweise
wie sunlight schon sagte , wenn du nen anderen stabi hast kannste auch die originalen koppelstangen nehmen …
der stabi is von wem ? das is doch nicht die firma oder ? eher der händler oder ?
dreh die koppelstangen mal auf die mittlere stellung …
Die Koppelstangen bringen leider eh nicht viel bis gar nichts… Haste vieleicht n FK Stabi? Weil der bringt echt überhaupt nix! Eventuell kannst dein Fahrwerk reklamieren wenns nur 30 tiefer wäre würde nix schleifen! Meiner ist auch 50tiefer und da schleift nix. Aber ist ja leider bei jedem anders…
ja Fmous tuning ist ne Firma hab den scheiss aus ebay.wie gesagt :wenn ich die koppelstangen runterdrehe,verscxhlimmert sich die ganze sache nur .habe jetzt jeweils pro seite 2 federwegbegrenzer reingeklippst 2cm pro seite .Ach und meint ihr das problem wäre behoben wenn ich die originalen Koppelstangen wieder einbaue ???
was haste dir denn für ein fahrwerk gekauft ? marke ?
das fahrwerk ist von maxtune .ich weiss sagt nix ist wieder so eine billig scheisse.hat mich 250 euro gekostet
und der nachteil an der Sache ist ,das ich es noch eintragen muss und wie es jetzt aussieht , komme ich SO nicht durch den tüv
Nee behoben ist dass dann nicht nur normalerweise brauchst bei Tieferlegungs stabi keine anderen Koppelstangen. Dir bleibt jetzt nur Fahrwerk reklamieren oder in teuren Stabi investieren. Bzw neues Fahrwerk kaufen…
wo ist den der unterschied zwischen den tieferlegungsstabies .die sind doch eigentlich alle gleich die machen doch alle einen grösseren bogen um die antriebswelle herum .und ausserdem schleift ja nicht der stabie ,sondern die koppelstange
stabi is nich gleich stabi …
gerade wenn es so ein (verzeih bitte) billig schrott is
das gleiche gilt für das fahrwerk … schick es zurück , reklamieren oder so …
und dann gib ein paar mehr € für das FW aus …
ich montiere die originalen dinger wieder rein und schaue dann ob es besser geworden ist wenn nicht ,muss ich mir dann wirklich ein anderes fahrwerk kaufen
eben nicht, KUmpel hatte n Fk Stabi und bis auf die rote Farbe kein Unterschied! Die Koppelstange kommt auch näher an die Welle. Hatte auch diese verstellbaren und da hat die Koppelstange geschliffen mit originalen nicht. Abe nicht gesagt dass es bei dir auch so ist…
ok weiss bescheid danke!
hey, ich habe jetzt meine originalen Koppelstangen eingebaut und siehe da : schleift nix mehr ,die koppelstangen sind jetzt c.a 3cm von der Antriebswelle entfernt anstatt wie bei den verstellbaren 0,5 mm.vielen dank für den tip von dir,das ich die originalen einbauen sollte .Bin echt froh das ich jetzt endlich in ruhe damit fahren kann .DANKE
na siehste …
Ja so ist das, die vertsellbaren sind gelinde gesagt voll fürn Ar…