ich suche grad alle Teile zusammen die ich für den Fahrwerkseinbau benötige.
Ich habe mich für dfas TA-Technix Fahrwerk entschieden, da ich im bekanntenkreis viel gutes drüber gehört habe. Das ist aber jetzt auch nicht das Thema
Nun wollte ich folgende Teile holen:
TA-Technix Gewinde FWK
Neue Domlager
Golf 4 4Motion Stabi
Ich baue das Fahrwerk nicht selbst ein und mir wurde gesagt ich soll noch Koppelstangen besorgen. Naja ich als IT Mensch bin mit dieser Aussage jetzt nen bissle überfordert. Ich habe schon ins Wiki geschaut und dieses PDF 4 Dummies hab ich auch schon durch. Sufu hab ich auch schon gestörbert.
Wo das Fahrwerk welche Aufnahmen hat weiss ich leider nicht, da ich es noch nicht gekauft habe.
Ich bin ja schon stolz, dass ich die Geschichte mit dem Stabi in der Theorie so einigermaßen verstanden habe.
Achja, das Fahrwerk gibt es auch mit Koppelstangen zu kaufen. Wofür sind diese gut? Sind das die richtigen?
Ich habe keine lust alles einzukaufen und nachher die völlig falschen Teile gekauft zu haben.
MFG Jan
PS: Angebote für nen Stabi vom 4 Motion gerne per PN an mich (wenn jemand noch einen liegen hat). ICH SUCHE
Ich habe gelesen, dass das DTS Fahrwerk diese "?Aufnahmen?" hat. Wenn ich mich nun dafür entscheide, habe ich damit dann mein Koppelstangen Problem gelöst?
Das TA-Technix hat diese Aufnahmen anscheinend nicht, oder hab ich da was falsch gelesen?
Ist mit dem DTS Fahrwerk eine Verwendung des 4Motion Stabis möglich?
Ja wenn ich das wüsste. Also momentan ist mein A3 ein Standard Facelift 1,8T (AUQ) Bauj 2002. Welche Koppelstangen er jetzt hat weiss ich nicht. Serie halt.
Wegen dem Stabi hab ich schon PN kontakt gehabt. Die Dinger sind halt wesentlich teurer als der 4Motion.
In dem thread: "[8L/8P] Sammelbestellung AP Gewindefahrwerk / Fahrwerk" wurde geschrieben, dass das DTS Fahrqwerk eine Aufnahme hat. Ich würde sonst auch das DTS kaufen, wenn diese Lösung besser ist. Hab keine lust auf irgendwelche sicherheitsrisiken oder dass mir alles wieder auseinanderfliegt, weil die Koppelstangen schief stehen.
schau nach, welche koppelstangen du hast…ist wirklich wichtig…denn wenn die am querlenker sind…kannst den 4-motion vergessen…das wäre nur flickwerk…
ich kenne den h&r aus mehreren fahrzeugen…und der passt 100%ig…
zum nachsehen brauchst ja nur die räder komplett einschlagen…dann siehst, wo die koppelstangen sind…zur not machste nen foto und stellst es rein…dann können wir es auch sehen…
ja, manche haben die koppelstangen vom stabi zum querlenker, manche vom stabi zum federbein…daher ist der stoßdämpfer für einige wichtig, denn ohne die koppelstangenaufnahme können die den dämpfer nicht verwenden…
@Mozart ich glaube du hast da was Falsch verstanden.
das hat nichts mit zu tun, wo die Koppelstangen/Pendelstützen jetz sind. Beim 2WD sind die auf jeden Fall am Querlenker fest und beim Allrad in 90% aller Fälle am Federbein.
Die Frage, die sich stellt ist, welchen Stabi er jetzt nimmt!
Ich würde auf jeden Fall einen nehmen, der unter der Antriebswelle durch geht. In dem Fall, muss er sie Aufnahme (um es ordentlich zu machen) am Stoßdämpfer haben.
Wenn er einen Stabi holt, der über der Antriebswelle durch geht, dann kann er die originalen Koppelstangen bei behalten. Nachteil allerdings, ab ner gewissen tiefe ist mit dem Stabi auch wiederum Schluss.
Empfehlen würde ich dir den Stabi von deb Allradmodellen oder den KW Stabilisator. Wichtig ist, das du dann die Aufnahme am Stoßdämpfer hast!
Bei KW Fahrwerken passen die langen Koppelstangen von Audi, die beim Quattro verwendet werden.
Bei FK passen nur die mitgelieferten. Wie es bei TA ist, weiß ich nicht, aber besser mal mitbestellen.
Dann wäre ja Kombination
DTS Fahrwerk (mit Aufnahme für Koppelstangen wie KW, soweit ich gelesen hab) + Allrad Stabi
oder
TA-Technix Fahrwerk (hat keine Aufnahme soweit ich weiß) + H&R Stabi
möglich, bzw am Sinnvollsten.
Ich glaube soooo tief gehe ich nicht. Hab immerhin 19 Zoller drauf. Somit denke ich der H&R ist eine Überlegung wert.
Aber Stabi will ich in jedemfall mit machen lassen. Egal welcher nun reinkommt.
@paddy85
leider hab ich hier im forum schon 2wd gesehen, die die kopppelstangen am federbein haben…also ganz so einfach ists dann nicht
Mit dem H&R kann er schon mächtig tief gehen bis der schleift…60mm absolut kein problem…
bei dem unter-der-welle-stabi muss er die langen koppelstangen nehmen, denn die für den querlenker passen nicht wirklich, voll das gemurkse…! also muss er beim kauf darauf achten, dass die dämpfer auch die aufnahme haben…haben die die nicht, dann kann er das nicht machen…
Quattros, die die Koppelstange an dem Querlenker haben gibt es, aber umgekehrt kann ich im "Porgramm" auch nichts finden udn habe ich noch nie gehört oder selber gesehn.
da hast 100% recht.
Hab ich auch oben in meinem Text so geschrieben.
Grad nachgeschaut. Vorsichtshalber hab ich das mal an dem A3 vom User "Antonio187" (steht neben mir in der Garage ) verglichen. Sieht dort genauso aus.
Nun versteh ich auch das Prinzip zu 100%. Beim HR sind die Bögen einfach größer und ragen über die Karosserie hinaus (blöd ausgedrückt)
Grad nachgeschaut. Vorsichtshalber hab ich das mal an dem A3 vom User "Antonio187" (steht neben mir in der Garage ) verglichen. Sieht dort genauso aus.
Nun versteh ich auch das Prinzip zu 100%. Beim HR sind die Bögen einfach größer und ragen weiter über die Antriebswelle hinaus (blöd ausgedrückt)