Hab ihn getauscht aber der Fehler taucht wieder auf. Wieder Drehzahlfühler vorne Links. Alter Sensor hat 1.01Kohm, der neue 1.2Kohm.
Kabel ist nicht defekt, nichts abgerieben oder so schaut super aus. Hab mal das Kabel verfolgt aber wo geht das hin es verschwindet im Kabelbaum beim Luftfilter in diesem Kabelkanal und geht in einen Dicken Bündel mit Kabeln rein. Kann man diesen denn überhaupt tauschen?
ENDLICH einer, der das selbe Problem wie ich hat. Bis jetzt hab ich noch keine passenden Antworten bekommen. Hab auch schon den Sensor getauscht, hat nix gebracht.
Ist genauso wie du es beschreibst. Kommt von Zeit zu Zeit. Unter dem Fahren arbeitet auf einmal das ABS und dann leuchtet die Lampe auf. Ich hab zuerst den Abstand zum Zahnkranz im Auge gehabt aber das kanns auch ned sein.
Ich hoffe es gibt irgendeine Lösung.
Moin, Hatte ne Magen Darm grippe, bin daher mal 2 Wochen Abstinent gewesen ^^
Also wenn du 2 X den selben fehler hast, dann muss dies nicht vom geber ausgehen, ebenso solltets du bedenken das auch das Lochrad welches den Impuls gibt defekt, verbogen oder weggerostet sein kann. dann bekommt der geber einfach kein plausibles signal.
Der Lochkranz sitzt gut sichtbar hinter der bremsscheibe, baue diese mal ab, drehe die nabe, guck mal das dort nichts eiert, weil sonst sind es wie gesagt signale die er nicht braucht.
Ansonsten , klar kanns du die kabel neu verlegen, chekce also bitte den zahnkranz, daach werde ich mal gucken von wo nach wo die kabel laufen, so dsa du sie einfach mal spaßeshalber mitm Stromdieb direkt überbrücken kannst.
Blöde Frage, kann dieses Problem vom Zündanlassschalter kommen es betrifft nur das ABS wohlgemerkt. Denn wenn ich manchmal fahre und die lampe leuchtet mach ich den Motor aus und an dann geht die Lampe weg.
Was meint ihr ich werd verrückt mit dem ABS besonders wenn es schneit jetzt
das ist dann ein zeichen dafuer das ein sensor so langsam den geist aufgibt (auslesen dann weisst du welcher ) welcher kein rechtes gutes magnetfeld mehr hat.
Tja dann bin ich gespannt ob er bei dir funktioniert. Ich hab meinen schon getauscht und es hat nichts gebracht. War auch ein Originalteil von Audi. Zahnkranz voll in Ordnung, alles gereinigt und der Fehler kam wieder. Ich weiß nicht mehr was es sein könnte.
Ich habe das ganze auch aber noch nicht so ausgeprägt. Wenn ich bremse merke ich manchmal, wie das Pedal leicht pulsiert, also ob das ABS leicht regeln würde, obwohl ganz gewiss kein Reifen eine Blockierneigung hatte. Habe aber auch noch keinen Fehlerspeicher ausgelesen oder so, denke mal da wird auch nichts drin stehen, denn bei mir geht die Lampe nicht an. Würde mich aber freuen, wenn es hier Neuigkeiten gibt.
Also bei mir war das Problem nach meinem Gewinde einbau. Hab das Kabel tauschen lassen . Gibt bei Audi den Kabelstrang für mein Auto, mich hat des Ding 30 Euro + 180 Einbau gekostet. Allerdings beim 8P.
ich denke in erster linie bei eis und schnee, nur eis am Sensor…
daher mal 2 tage warten, wenns weg ist dann wars nur eis, wenn nicht, dann mal auslesen , dann weisst du was es ist . Vermtulich dann sensor tauschen, sollte der dann aber noch tutti sein und weiterhin leuchten, dann leitung
@Audimeister…ich hab das poblem auch aber in anderer form…wenn ichn soft bremse springt das abs an ab 15km/h und rattert dann durch bis ich stehe…und ich kann dir sagen in berlin passiert die sache mit dem stehen ganzschön oft
da kann ich dir als erstes nur mal raten aus zu lesen, ob du einen geber hast der vielleicht einen fehler hinterlässte ( gehe ich mal von aus ) und sollte nichts vorhanden sein, dann räder runter und gucken wie viel platz zwischen gebern und geberrrad ist…jenes drehen das es sich nicht verzogen hat. danach schauen wir dann weiter.
Also wenn er das schreibt dann würd ich ich den Geber hinten rechts mal tauschen. Bei mir hat er den selben Fehler gebracht. Nach dem Sensortausch aber auch.