[8L] Komfortblinker

Hallo,
Habe mir nun von Kufatec.de für den a3 passende komfortblinker ( ca 23euro) gekauft. In der Einbauanleitung steht das man ein zusätzliches Blinkrealis 000 953 227 a (ca 30 euro) parallel zu dem vorhandenem Blinkreails geschaltet wird. Jetzt weiss ich nicht genau ob die kabel direkt hinter dem blinker hebel kommen oder hinter das vorhande blinker relais kommen.

Hallo!!

Also ich habe den Komfortblinker von Umfeldbeleuchtung drinne Plug an Play halt!! da mußte das Kabel hinter das Blinkerrelai geschaltet werden! Also nicht am Blinkerhebel.
MFG Timo

http://www.a3-freunde.de/wiki/Blinkrelais

CU
walkAbout

Hallo @lume,

anbei ein Schaltplan (Bild 1) und ein Foto vom Komfortblinker (Bild 2)!
Hast du "nur" den Kabelbaum gekauft?

Bei VAG gibt es den Nachrüstsatz Teilenummer: VW/Audi 000 998 229
Dieser beinhaltet folgendes( inkl. Relais Artikelnummer: 000 953 227 A, Relaissockel mit Kabelbaum und Kabelverbinder)zum Preis von 36,65€.

Einen Workshop findest du auch in der A3 Wiki unter Workshops.

Gruß, xtz660

0484771001193679228.jpg 0967494001193678670.jpg

momentan hab ich nur den kabelbaum und musste mir leider das blinkrelais nachkaufen. so bin ich teurer weggekommen wie mit dem orginal kabelsatz von vw/audi.

so habe jetzt eine anleitung.

die kabel werden an den stecker vom schalter andabbeldung/lichthupe angeschlossen. diese 3 leitungen werden an die vorhandenen leitungen mit angelötet.

wenn ich das richtig verstanden habe muss ich direkt nach dem blinker hebel die kabel anbringen oder ?

Er gibt zwei Möglichkeiten:

  1. Wie walkAbout beschrieben hat, unterhalb der Lenkradverkleidung die Kabel anschließen.

  2. Wie ich es gemacht habe, am Warnblinkschalter die Kabel an die vorhandenen Leitungen anklemmen. Den Plug und Play Adapter brauchst du nicht zwingend. Es sei den du möchtest den Komfortblinker später wieder ausbauen.

Gruß, xtz660

Habe ihn heut mittag eingebaut und funktioniert. habe dabei ein paar fotos gemacht und werde mir am wochenende mal die zeit nehmen die online zu bringen und eine kurze einbauanleitung. Das einbauen bei mir hat ca 20min gedauert. super einfach.

frage anbei. kann es sein das man bei zündung dann das blinker relais kurz hört ?

und danke an euch die mir hier so fleissig weitergeholfen haben.

Das hört sich super an, wollte den demnächst auch noch nachrüsten, ich warte also gespannt auf deine Anleitung :up:

Du brauchst nicht lange zu warten, da es schon eine Einbauanleitung, sowie einen Workshop zu dem Thema gibt!

http://www.a3-freunde.de/wiki/Blinkrelais

Gruß, xtz660

Stimmt… Mir fällt auf dass alle irgendwie immer die WIKI ignorieren, hmm…

CU
walkAbout

ich wollte diese eigentlich nur mit ein paar fotos ergänzen. diese anleitung habe ich auch gelesen und war mir sehr hilfreich. wie gesagt ich wollte nur ein paar fotos hochladen und diese nur kurz beschriften, damit jeder was damit anfangen kann. weil so gut wie es in der wiki und hier im forum beschrieben wurde werd ich es wohl nicht hinbekommen :slight_smile:

Komforblinker von Kufatec.de

http://www.kufatec.de/shop/product_info.php/info/p755_Komfortblinker---Modul-1x-antippen---3x-blinken-Audi-A3-8L.html

Man kann dort den Kabelsatz kaufen. Wer kein Komfortblinkrelais hat kann sich das auf der Seite gleich mitbestellen. Habe das am Anfang auch erst übersehen. Ist dort 4 euro billiger als bei Audi selber.
Der Kabelsatz an sich ist Beschriftet mit, Masse, Zündplus, Blinker, Blinker Links, Blinker rechts. In der mitgelieferten Anleitung steht beschrieben an welches Kabel was muss. Bei mir selber hat alles auf Anhieb geklappt. Mit der WIKI und einigen Forenbeiträgen und sehr netten Forums usern konnte es nur ein voller erfolg werden.

Man schaut hier http://www.a3-freunde.de/wiki/Blinkrelais
Ohne dieses gut beschriebende Anleitung hätte ich nicht 20min zum einbauen gebraucht sondern 2 stunden.

Bild 1

  1. Massepunkt (10er Ring/maul Schlüssel)
  2. Kabelhalter (Torx, eine Nr kleiner wie die Schrauben von den Abdeckungen) Sollte abgeschraubt werden damit man überhaupt Platz hat zum arbeiten

Bild 2
Kabel suchen
-schwarz/weiß (Blinker Links)
-schwarz/grün (Blinker rechts)
-schwarz/weiß mit grünen Querringen (Blinker)
Habe sie mit einem kattermesser leicht abisoliert und mit einer prüflampe kontrolliert ob sie die blinkerfunktion haben.

Diese habe ich mit Kabelverbinder zusammengeschlossen und abisoliert. Bevor ich den kabelhalter wieder anschraubt, habe ich das ganze Kabelpacket wieder mit Klebeband zusammen an den kabelhalter getapet. Diesen dann wieder an seinen Platz gesteckt und angeschraubt.

Bild 3
So sieht es bei mir fertig aus, Kabel angeschlossen, Abisoliert und wieder an Ort und stelle montiert.

Bild 4
Von hinten die Relais aufnahme einstecken. Ist ein wenig gefummel, weil man nicht viel platz hat von unten aber 20 sec Sache.

Bild 5

  1. Zündplus (10er Ring/maul Schlüssel)
    Zuletzt hab ich Zündpluss angeschlossen. Ausprobieren und FERTIG :wink:

@xtz660

Ist der Einbau mit diesem Nachrüstsatz genauso einfach wie mit einem Plug and Play Kabelsatz z.B. von Kufatec?

MfG

hi, also ich hab den kabelsatz gekauft bei kufatec gekauft. das relais aber bei audi nachgekauft als ich gemerkt habe das ich das vergessen habe mitzubestellen. das was ich oben beschrieben habe bezieht sich auf den einbau von dem komfortblinker von kufatec

Der Einbau ohne Plug und Play Kabelsatz ist schwieriger. Wenn man keine Erfahrungen in der Kfz Elektrik hat, sollte man zu dem Adapter greifen. Einen guten Plug und Play Adapter mit Relais gibt es wie oben schon erwähnt von http://www.umfeldbeleuchtung.de/

Gruß, xtz660

Ich sag mal Danke…

Jetzt haben wir hier allerdings einen neuen Thread, also sollten diese Infos auch mit in die WIKI, um das alles mal ein bisschen zusammen zu halten.

CU
walkAbout

ich weiss nicht genau wie das funzt. wenn du das bitte machen würdest, wäre ich dir dankbar.

hab die einbauanleitung in der wiki gefunden , die ist aber leider nur für den facelift, hat sich an dem warnblinkerstecker was geändert? oder kann ich mir auf die selbe art auch für meinen vfl den pnp adapter basteln? danke im vorraus

würd mich auch intressieren ob es beim vfl genauso ist