[8L] Komfortblinker nachrüsten! Plug and Play Adapter

Für den Adapter und das Relais soviel abbauen? Wo kommen denn die Teile überall hin? Habe den 1/2003 FL

Hallo!!

Also der Kabelbaum kommt zwischen Warnblinklichtschalter und original Stecker!
Deshalb muß das Radio raus und der Aschenbecher, damit man da auch gut rankommt! Die unterverkleidung vom Lenkrad muß raus, weil dort ja der Relaissockelplatz ist. Da kommt ja das Blinkerrelais rein!

MFG Timo

hmm schade … und ich hatte mich schon gefreut das Relais diese Woch ein zu bauen.

naja dann heißt es wieder warten

gruß
Friedrich

Danke Timo
es müssen also 2 voneinander entfernte Montagestellen zugängig gemacht werden. Dann kann ich auch gleich den Subwooveranschluß an meinem Radio kontrollieren.
Ciao
Reinhold

und wieder lieferbar?

@ All

Marc ist nicht mehr im Forum aktiv, weil er zu viel zu tun hat!! Wenn jemand etwas haben möchte, dann sollte er ihn direkt eine Email schreiben

www.umfeldbeleuchtung.de

Dort gibt es die Emailadresse!! Soweit ich weiß kann man beides bei ihm bestellen.

MFG Timo

Wann gibt es denn mal eine fertige Internetseite mit allen angebotenen Kabelbäumen oder darfst Du die nicht zeigen?

Boris

frage gibt es nun schon eine Lösung mit den LED Rückleuchten und dem FIS?

Gruss kniffo

Dieser Nachrüstsatz, taugt der auch wenn man ein defektes Blinkerrelais hat? Oder wird das normale Blinkerrelais nicht getauscht?

Blinkerrelais sitzt im Warnblinkschalter und wird da net dabei sein, wie oben zu lesen ist!!!

Hallo!!

Ein defektes Blinkerrelais wird nicht mit dem Komfortblinker ersetzt. Das Blinkerrelais wird dabei nicht getauscht, denn Marc´s Plug and Play Adapter wird zwischen altes Blinkerrelais und original Kabelbaum gesteckt. Dazu kommt halt noch ein extra Relais.

MFG Timo

also ich hab mir auch den komfortblinker bei ebay geholt, ich glaube sogar das der von dir war.ich finde aber nicht das man da ein plug&play adapter benötigt ich musste jedeglich ein paar kontakte aus den stecker des warnblinklicht-schalters rausmachen und in den komfortblinker stecker rein machen und umgekehrt? wozu braucht man da nen plug&play adapter versteh ich irgendwie nicht ist doch keine große sache paar kontakte zu tauschen

So nun habe ich mir heute auch den Komfortblinker-Satz von VW geholt, ohne den Adapter von RHB1_DE (ist mir einfach ein wenig teuer).

Hier im Forum wird immer vom Anschluss am Warnblink-Relais - mit oder auch ohne den Plug&Play-Adapter von rhb1_de- geschrieben. Bei der VW-Einbauanleitung schreiben die aber vom Anschluss am Relais-Träger der VW-Modelle.

Sitzt bei denen das Blinkerrelais am Träger und nicht im Warnblinkschalter wie beim A3 oder warum können die das Teil dort anschließen und wir müssen uns mit dem Warnblinkschalter rumschlagen? Da ist ja kaum Platz vorhanden beim A3! D.h. wenn ich das eben ohne den Adapter machen wollte, müsste ich den Kabelbaum woanders abfangen und nicht am Warnblinkschalter/-relais, weil der sich ja dort gar nicht aus dem Schacht herausziehen lässt bei meinem VFL, Bj. 99.

Ach ja und welche Kabel des Komfortblinker-Sets muss ich mit welchen Kabeln am Warnblinkschalter verbinden?

Danke und Gruß
Venzi


+ Dieser Beitrag wurde von Venzi am 09.03.2007 bearbeitet

Hallo Leute,
kann mir denn niemand die PIN-Belegung für den Anschluss des universellen VW-Komfortblinkers am Warnblinkrelais des A3 VFL? Ich habe jetzt die ganze Mittelkonsole auseinander genommen, weil man sonst nicht so gut an den Kabelbaum drankommt und bräuchte dringend diese Info, bevor durch Herumprobieren irgendwas zerschieße. Bitte wenns einer weiss, dann sagt mir doch, an welche Pins des Steckers für das Warnblinkrelais die fünf Kabel des Komfortblinkers anzuschließen sind?!

Danke und Gruß
Venzi

Wer sparen will muss eben leiden…der P&P-Adapter ist ja nciht umsonst angeboten worden. Damit geht das alles absolut problemlos und das Relais sitzt auch unten im Relaisträger, wo es hingehört. Wer bastelt, muss eben damit leben, dass nicht alles passt. Der Adapter von VW hat doch eine Einbauanleitung…danach muss man sich richten.

Ich hab mir die Bastelspäßchen gespart und bin mit dem Adapter glücklich…

ja was anderes habe ich auch nie behauptet. Gut dann tue ich eben leiden. Aber es wäre trotzdem nett, wenn jemand, der es weiss, mir das sagen würde :slight_smile:

Ich meine, dafür ist doch ein Forum da. damit man sich hilft, wenn man kann, oder etwa nicht?

HM…ich helfe, klar, mit dem Tip, den Adapter zu nehmen :slight_smile:

Die Bastelei fang ich da gar nicht erst an. Und die Anleitung scheint ja auch nicht zu stimmen, sonst könntest Du es ja gemäß der anschließen. Frag doch auch nochaml den Freundlichen.

Es gibt nicht viele, die den Komfortblinker drin haben im 8L und dann auch noch unterschiedliche Systeme.

Ich gebe Dir ja Recht, dass es mit dem Adapter sicherlich einfacher wäre, nun habe ich mich aber eben so entschieden und auch wenn ich ihn jetzt bestellen würde, hätte ich ihn ja trotzdem nicht sofort da! Und was den Sitz des Relais im Relaiskasten angeht, das habe ich ja auch vor, so zu machen. Ich wollte eben die Kabel verlängern, indem ich was dranlöte und die bis zum Relaisträger verlegen. Ich bräuchte jetzt lediglich die richtige Pin-Belegung, denn in der VW-Anleitung steht eben Kabel x an Klemme 49l und Kabel y an Klemme 49r etc. aber welche der Pins am Warnblinkschalter/-stecker des A3 entsprechen eben diesen Klemmen? Genau das weiss ich nicht. Habe ja auch keinen Stromlaufplan oder ähnliches da!

Gruß
Venzi

+ Dieser Beitrag wurde von Venzi am 10.03.2007 bearbeitet

@Venzi und alle

Ich habe mir das Teil jetzt auch ohne den P&P-Adapter eingebaut, da ich ein Tech-Junkie bin und auch Schaltplan lesen kann.
Meins sitzt auch unten im Original-Relaisträger und verlängern braucht man die Kabel auch nicht.

Ich will jetzt aber nicht hier im quasi falschen Thread erklären, wie das geht, dann wird es mit der Suche schwer, will aber auch nicht alle Anfragen nur per PM abwickeln.

Da wir ja hier für alles offen sind, denke ich der Threadersteller hat nichts dagegen, wenn ich die Tips im Forum öffentlich schreibe.

Auch ich wollte erst den P&P-Adapter nehmen, habe mich dann aber auf die Schnelle umentschieden, weil ich nicht länger warten wollte.

CU
walkAbout

Was muss man sich denn nun besorgen und wie geht es?
Vielleicht eine Art Workshop schreiben, nicht so fein wie die anderen.
Ciao
Reinhold