Hab mir ein neues KI (VDO) besorgt da das alte defekt war nur hab ich jetzt das problem das mir die wegfahrsperre das auto gleich wieder abstellt. Das programm delphi ds150 hätte ich zuhause und wollte euch fragen ob das mit dem auch möglich ist zu codieren und wenn ja ob ihr mir das ein wenig erklären könnt wie das genau funktioniert wäre euch echt dankbar.
Habe es schon versucht auszulesen… bei "steuerung/variantencodierung" steht "04142" ist das der login code? Beim neuen/gebrauchten kombiinstrument steht aber der selbe wert!?
Wenn ich auf "ins steuergerät schreiben" klicke und den variantencode eingebe steht zwar "codierung erfolgreich" aber passieren tut nichts.
So geht das nicht du brauchst die Login Codes für das neue und alte
Dann kannste es selber anlernen ansonsten zum Händler oder deine Tachos zu Leuten schicken die die die Daten übernehmen @molkerreifachmann ist das hier im Forum oder rmt Tuning Vcdsworkxx mal googeln
Und wo finde ich die login codes? Wollte es eigentlich selber versuchn damit ich das auch kann…
Habe jetzt den tacho mit vcds angelernt wegfahrsperre leuchtet nicht auf aber die wfs greift trotzdem ein… fehlercodes sind keine gespeichert…
Das neue ki ist bj 98 und das fahrzeug ist bj 99 kann das ein problem sein?
Km stand war 156.000 und lies sich anpassen…
Wie haste die wfs angelernt bzw woher die Logins
Mit vcds hab ich mir den vom alten und vom neuen tacho ausgelesen es lässt sich auch wieder auf den alten tacho zurückcodiern und dan funkt wida alles
Hab schlüssel 1 im zündschloss mit zündung an dann logincode eingegeben… dann sagt vcds zündschlüssel solange drin lassn bis wfs leuchte ausgeht… dann 2. Schlüssel rein wfs geht aus und fertig … funkt aber einfach nicht habs auch schon nur mit 1 schlüssel probiert die wfs greift nach motorstart sofort ein ohne das fehlercodes gespeichert werdn oder die wfs leuchte an geht…
Was ich nur komisch finde ist das es sich auf den alten tacho immer wider zurückcodieren lässt und den neuen will er einfach nicht
Offensichtlich hast Du Dein neues KI nicht mit dem Motorsteuergerät bekannt gemacht.
Das ist auch nicht komisch, dass Dein altes immer funzt, das Mstg "kennt" ja nur dieses.
Hier im Wiki http://www.a3-freunde.de/wiki/Elektronische_Wegfahrsperre_A3_8L#Kombiinstrument_tauschen steht es leider bisschen "verwirrend" spricht falsch unter dem Punkt "lernwerte löschen" drin." In dem folgende link ist es Nr 12 und ist richtig formueliert http://www.passatkomfort.de/Daten/Anlernung_Immo3_2_zu_Immo2.pdf
Laut Audi Werkstatthandbuch für meinen AKL (Simos-Mstg) soll man das sogar als erstes machen.
Keiner Tipp, wenn man sowas vor hat, schaut man nicht ins Internet, sondern kauf das Werkstatthandbuch für elektrische Anlage und Mstg, weil es in Relation zum Ärger nicht auf 20 € ankommen sollte
Nenn mal die Teilenummer vom alten & neuen Motorsteuergerät.
Die 180PS Varianten benötigen ein spezielles Kombiinstrument (auf Teilenummer achten!!).
Wie hast du den Login ausgelesen? Mit VCDS funktioniert das nämlich nicht.
Genau das ist es also hat er nur die Codierung übernommen. Und keine wfs angelernt …
Ich hab es mit VAG Dash Com 1.65 gemacht bei mir.
Audi 8l0 919 880 J
Das ist die teilenummer vom originalen der neue/gebrauchte hat die selbe nummer nur statt del J steht EX
Du hast den Motor AJQ. Der Braucht ein KI mit der Endnummer 8L0 919 880 JX. 8L0 919 880 EX ist für die anderen "normalen" Benziner. Der Teilekatalog ist da recht eindeutig, dass Dein "neues" KI nicht passt.
Das KI war vorher aber auch in nem 1.8t drin nur mit 150ps und die passen nicht zusammen?
Danke für die antworten!
Es kommt auf den Motorkennbuchstaben an. AJQ braucht ein spezielles Kombiinstrument. Und da passt halt nur 8L0 919 880 JX
Oke danke!
Zum Anlernen der WFS mit VCDS / VAG-COM:
-
STG 17 Kombiinstrument auswählen
-
STG Anpassung - Funktion 10
-
Kanal 00 anwählen
Dann den Kanal lesen, speichern und anschliessend Zündung ausschalten. Nach 30 Sekunden Motor starten, sollte nun klappen.
Habe jz das KI reparieren lassen FIS funktioniert wieder aber tankanzeige spinnt und tacho funktioniert noch immer nicht… den wegstreckensensor mit dem zahnrad im getriebe habe ich auch schon getauscht… das könnte jetzt eigentlich nurnoch an der verkabelung liegen oder? Wenn es daran liegen könnte gibt es beim händler kabelsätze?
Bin jetzt schon ratlos mit dem sch***** tacho
Hast du mit VCDS schonmal ein Stellgliedtest des KI gemacht? Dabei müssten die Zeiger alle erst bis zur Mitte hochgehen und danach ganz ausschlagen. Hast du das neue KI auch richtig kodiert? Du sagtest Kodierung 04142 war im alten KI. Hatte mit dem alten KI alles geklappt, was Tachonadel angeht? Wenn ja, dann überprüf bitte nochmal ob die alte Kodierung auch im neuen eingespeichert ist.
Ich habe jetzt nicht das neuen KI drinn.
ich habe das originale KI reparieren lassen die haben mir das display und die stellmotoren getauscht
Stellgliedtest ist am repariertem Ki in ordnung und der display ist auch ohne pixelfehler
Komisch ist aber auch das die reichweitenanzeige zwischen 200 und 300km pendelt und der durchschnittsverbrauch auch immer auf 10.0l und momentanverbrauch auf 0.0l steht
Fahr mal eine Zeit da werden die lernwerte weg sein