Hab bei mir den Kofferaum so gebaut das er voll Alltagstauglich ist. Ohne Schnickschnack wie Plexiglas oder sowas… im Doppelten Boden werkeln zwei ETON Crag 10-600, ne Alphasonik PMA1000HC für die Subs und ne Audio System F4-380 fürs Frontsystem.
Die Subs sind in nem geschlossenen GFK-Gehäuse in der Reserveradmulde und die Stufen sind auf ner 19mm MDF-Ultralight-Platte aufgeschraubt mit Abstandshaltern damit rundherum Luft hin kann. Die Abdeckplatte ist bis auf zwei Stahllochbleche über den Subs komplett zu. Frischluft wird durch die Subs im Betrieb zugeführt die sorgen für genug Umwälzung Meine 1000HC ist bei 2Ohm Brückenbetrieb und >2,5kW RMS noch nicht wegen Hitze ausgegangen. Selbst bei 1Ohm gebrückt an nem SPL Dyn. Pro15D2 ist sie nur gut heiß geworden hat sich aber nie abgeschaltet. Ist allerdings auch ne Analoge die sind da eh nicht sooo empfindlich und sie hat nen eingebauten Lüfter.
Die Zusatzbatt hab ich im linken Seitenteil eingebaut wo normalerweise der "Subwoofer" ist…
hi,
mei ausbau ist auch mehr parktisch wie stylisch… habe aber kaum platzverlust un kann ihn noch ohne bedenken voll laden.
http://img250.imageshack.us/img250/1407/cimg1731yv9.jpg
hab da nochmal ne frage zum ausbau…und zwar, man hat ja die unterkontruktion, wird die irgendwie mit winkeln in den boden geschraubt oder wie habt ihr das gemacht, damitda nix klappert?
und sind eure ausbauten zum aufklappen oder was macht ihr,wenn ihr z.b. an ne amp bei müsst?
mfg
du kannst Bretter auf den Kofferraumboden kleben und da die konstruktion dran Festschrauben oder du machst es so wie ichs glaube ich die meisten machen und zwar die Bodenplatte so eng einpassen das diese beim umklappen der rücksitze festgeklemmt wird, habs auch so gemacht, hält bombenfest und es klappert nix.
Bei mir ists nicht ganz so einfach an die Amp zu kommen, die Deckelplatte muss runter und danach die Verkleidung um die Amps, aber sieh es mal anders, wenn jemand deinen Ausbau klauen will wirds schwieriger und wie oft muss man schon an die Amp…
Hi!
Also um bei mir an die AMPS zu kommen musst du auch die deckplatte abschrauben!
Die unterkonstruktion hab ich nur ein den Kofferraum rein gelegt!
Ganz unten hab ich eine ca. 1 cm dicke gummi matte rein gelegt. darauf dann 2 lagen bauflies und dann ebene den Rahmen. zwischen Rahmen und Bodenplatte hab ich dann wieder die 1 ca. dicke Matte mit verschraubt!
Als Abdeckung von dem ganzen hab ich dann einfach den Originalen Teppich etwas bearbeitet Finde es sieht ganz gut aus so. Fotos kann ich heut abend online stellen.
mfg NamelessOne
ja das wär net shclecht, besonders das mit dem teppich interessiert mich…
würdet ihr denn davon abraten etwas an dem boden festzuschrauben?
mfg
Also rein Rechtlich gesehen müsstest du den veschraubten Ausbau ja sogar eintragen lassen oder? Jedenfalls wenn du den nur rein stellst dann ist er 100%ig Ladegut und du kannst keinerlei Probleme bekommen.
So jetzt gibts hier auch mal ein Bilder von meinem.
Ist zwar nichts spektakuläres aber extrem Praktisch!
Mir gefällts so
mfg NamelessOne
ach ich kann meine ladung doch sichern wie ich will, udn wenn ich sie an meinem auto festschraub (für die fahrt) aber ich denk mal das kümmert keinen…
mfg
Hab zwar auch nen doppelten Boden, allerdings hab ich da nur die zwei Verstärker drunter und den Sub in ner Kiste drauf, mir gefällts und man bekommt noch ne Getränkekiste und sonstiges rein - also für mich Alltagstauglich gg
Bilder in meiner Gallerie
mfg Alex
so hab jetz fast alles zusamm, hab mich alu-butyl bestellt, schwarzlichröhren, lüfter, n powercab, denn muss ich mcih in den nächsten tagen um holz kümmern, denn gehts los…
mfg