[8L] Kofferaumausbauten gesucht

Ich hab das wie gizzmo gemacht, werde auch einen CAR PC verbauen, der wird komplett unter der Platte Platz finden, ich denke auch das dort genug Luft vorhanden sein dürfte. (ich habe einen fertigen von cartft mit komplettem kühlkörper daher ist das hitze problem nicht allzugroß)

Mein Ausbau ist auch komplett alltagstauglich - Bierkästen kann man noch immer transportieren… :wink:

Bilder vom Umbau in meiner Galerie unter "Sonstiges"

Gruß Mackie

@ BlackHawk:
Das schaut super aus, allerdings würd ich mir nicht die einzelnen Buchstaben ausschneiden, kann man soetwas nicht befloken oder so?

@ Mackie: genau so hab ich mir das auch gedacht, vielleicht denkst du mal drüber nach die Seitlichen Teile vom Kofferraum auch neu zu beziehen, so gefällts mir leider nicht so, auch wenns zum Innenraum passt.

also mir gefallen die ausbauten wie gesagt sehr gut…
was habt ihr denn bei den platten für eine stärke genommen?

@Gizzmo
hast du über den endstufen noch plexiglas oder net?

wo bekommt man eigentloich den teppich her?

Ja über den Stufen und dem Cap ist Plexiglas, ist speziell poliert und es sind rundherum insgesamt 36 leds verbaut um die Scheiben zu beleuchten. Werde mir demnächst wahrscheinlich noch was reinfräsen, hatte da an die Audiringe oder so gedacht, mal sehn.

Den Teppich hab ich bei Ebay bestellt, da ich keinen gefunden habe der genau zu meiner Innenausstattung passt habe ich den Kontrast mit schwarz gewählt. Der Teppich ist von Sinus Live, ist qualitativ ganz gut, etwa 3mm dick.

MfG

und wie dick ist deine platte?
und wie hast du das plexiglas festgemacht, geschraubt?

Sind bei euch die Rücksitze noch einwandfrei umklappbar oder sind die Böden im weg?

Mach meinen Ausbau demnächst auch neu. Mal sehen wo ich die 3 Caps hinklatsch.

Wieso nimmst du 3?

Weil 3x 1F besser sind als 1x 3F (wenns denn einen geben würde).
Damals hatte ich noch die Endstufe auf 1 Ohm laufen, brauchen tu ichs nun nicht unbedingt mehr, aber schaden tuts nichts. :wink:

3 Farad gibt es doch…Hifonics dürte einen haben.
Warum sollen 3x1 Farad besser sein als 1x3 Farad?

Meiner Meinung nach hast du bei 3 Kondensatoren einen viel höhreren Widerstand und somit einen relativ hohen Spannungsabfall an den Kondenstatoren und den ganzen Anschlussverbindern.

  1. Übergangswiderstände sind gering, da durchgehende Kupferschiene
  2. Parallelschaltung -> Gesamtwiderstand verringert sich
  3. Kleine Kondensatoren geben Ströme schneller ab als große
  4. Spannungsabfall am Kondensator?

Deswegen hab ich 10 Farad und ne 100AH Batterie im Kofferraum… :lolli:

Stärke bei mit 19mm und hält auch bei Belastung ohne zu brechen.
(Bierkästen, volle Schubladencontainer etc.)

Teppich ist entweder ganz normal "Baumarktware". Alternativ gibt es aber auch Läden wie Conrad Elektronik, die Moltke Stoff oder wie das heißt verkaufen. Da habe ich meine Bahnen her. (Hab 2 gekauft, aber bisher nur eine verwendet.)

19 mm?
ich hab bisher so an 10 mm gedacht…
was habt ihr andern so?
mfg

Bei mir sind es 15/16mm-Platten. Die fünf Stempel haben 19mm. Man kann locker Kästen drauf transportieren, hält auch eine Waschmaschine aus.

das ist ja schonmal net shclecht…
was würdet ihr sagen, kleine interne umfrage, lieber den boden mitleder beziehen oder mit teppich,

bei teppich kann man eher ein gitter oder so runterschieben das man es net durchgedrückt sieht, bei leder schwer, aber leder ist edler und geht besser abzuputzen, kommen aber evtl. kratzer rein,

habt ihr immer ne klappe drin oder kommt man auch anders an die endstufen ran?
mfg

bei mir ist die untere Platte eine 40mm Multiplex wegen der Kraft des Woofers. Weil ne 30mm Fichte und MDF und so Zeug hat mein Woofer zu Sägespäne zerfetzt regelrecht. Bezogen ist diese mit schwarzem Samt.

Die obere Platte ist eine 16mm MDF. Bezogen mit Filz in Anthrazit, weinrot und silber.

Gruß Jan

mein Ausbau letztes jahr war auch noch alltagstauglich, dass man mal was draufstellen konnte… wenn man anderen stoff drauf macht (Kofferraumteppich) und die Plexiglasscheiben weg lässt ist er voll alltastauglich… der Bass ist in einem 35 Liter GFK Gehäuse in der Reserveradmulde einlammieniert… Die Platten sind unten ne 19er wegen dem Bass und oben die ist 16mm. Die Deckelplatte über dem Woofer ist koplett mit Löchern burchbohrt und hier nur der Stoff drüber, dass der Woofer "atmen" kann.
Nachdem das Luftfahrwerk letzten Winter eingezogen ist brauchte ich Platz in der Mulde und habe den Woofer nach oben verfrachtet. Die Rückbank ist noch mit braunem Wildleder bezogen, da habe ich aber gerade kein Foto von gefunden.

hbat ihr den stoff mit sprühkleber befestigt oder wie?
und sind die seitenwände leicht zu beziehen?

also bei meinem umbau hab ich sprühkleber verwendet (vom acr).
kostet die dose glaub ich 9 €