[8L] Klimakompressor, Kosten?

Hey alle zusammen.
kurz und knapp ohne lange Vorgeschichte: Klimakompressor ist kaputt, habe aber noch Gebrauchtwagengarantie, muss ja aber was zuzahlen. Da mir noch niemand aus dem AH was zu den Kosten sagen konnte und mein Auto anscheinend erst nächste Woche repariert wird, wollt ich fragen wie viel der original von Audi kostet. Einbau wird nicht verrechnet, interessiert mich also nicht. Habe von 150€-700€ schon alles gelesen. Was stimmt nun?

danke schonmal!

150 Euro will ich mal sehen… :slight_smile: Da bekommst Du nur mit Glück nen Gebrauchten für…

Neuer KK kostet rund 650-700 Euronen…dazu kommt das Auffüllen der Klima und evtl. noch Trockner oder so, wenn die den auch noch für schlecht empfinden.

Magnetkupplung hinüber?

ja bei ebay, angeblich neu, würd den mir aber nicht freiwillig reinbauen…

gut da hab ich schonmal eine genauere Preisvorstellung…danke dir! Was würde das andere noch kosten?

weiß ich nicht, werden die anscheinend noch feststellen was es genau ist. Hat schreckliche Geräusche gemacht. Hab das den Meister gezeigt, der gleich gemeint, Klimakompressor defekt. Problem ist: Das AH hat verschiedene Niederlassungen, ich habe ihn in Dresden gekauft, bei mir in der Umgebung ist noch eine Niederlassung, die können das denen aber nicht in Rechnung stellen (anscheinend Kosten zu hoch, haben grade keine Mietwagen mehr, ect)… :boxen: also haben die mich gleich nach DD verwiesen…

Kleinere Dinge (wie gummis von stabis) musste ich nix zuzahlen, weiß aber bisher nicht wie es dann mit den Kompressor ist… hab es nur durch Zufall im Garantieschein gelesen. Ich richte mich lieber schonmal auf Kosten ein. Mal schauen was sie sagen :wink:

Die dinger von Ebay sind aus Asien und halten genau 2 wochen, habe erst diesen Sommer einen für 200€ Neu in einen TT gebaut. Der rest stand dann ja nicht mehr in meiner macht. Nach 2 Wochen war die Taumelscheibe gebrochen und der Rotz wieder im Sack.

An deiner stelle hole dir bei Ebay nen gebrauchten, kost um die 250€ wenn er gut ist und nicht zu viel runter hat. Mit Trockner und Expansionsventil um die 400€ mit Füllen.

Vergiss nicht das wenn deni Kühlsystem länger als 20min offen war, ohne das du die defekten leitungen / Löcher mit silikon verschlossen hast, auch ne neue Trocknerpatrone und im sicheren fall auch ne neues Expansionsventil brauchst.

Denn der Trockner zieht sonst die Umgeungsfeuchte und das Expansionsventil verklebt.

Alles einbauen / lassen, befüllen. Fertig.

das system muss dann XXX Jahre halten, denn eine Klimaanlage ist WARTUNGSFREI ! Das system unterliegt KEINER Alterung, da ein komplett autarker Kreislauf.

Wenn man also Allgemin Klimamittel nachfüllen lassen muss, dann direkt Kontrastmittel mitfüllen lassen und nach ner woche Schauen wo es austritt. Denn eigentlich ist enie Klima die 100% Dicht ist, absolut Wartungs und Alterungsfrei, bis auf den Mechanischen Verschleiss des Kompressors, den neues Klimamittel aber auch nicht aufhält, und der Begriff "Klimaöl" ist falsch :wink:

Sollte das System noch Dicht sein, nur der kompressor also keine Leistung mehr haben, oder Mechanisch im sack, dann neuen Kompressor, neu befüllen und fertig, ne werkstatt verschließt die offenen enden dann während der Reparatur.
Ob das system noch dicht ist sehen sie wenn die das alte Klimamittel absaugen, sollte dabei aber rauskommen das system war schon leer, dann auf jeden fall den trockner, repsektive am besten noch das expansionsventil mtittauschen lassen. Wobei der Trockner in der Pflicht ist.

hey danke für die anleitung, aber ich denke, wenn ich mir alles selber kaufen würde käme ich teurer! Denn ich muss ja etwas selber tragen, aber laut werkstatt soll es nicht mehr als 300€ für mich kosten… wenn ich mir den selber kaufen und einbaun lassen würde käme es mich ja um ein vielfaches teurer :wink: und lieber lass ich mir von meinen freundlichen nen neuen reinbauen, wenn die fehler machen, kommen die dafür auf :wink:
wollte nur wissen wie viel auf mich zukommen bzgl des zuzahlens :slight_smile:

Genauso sollten viele laien eher denken, dann gäbe es hier weniger probleme :slight_smile:

Lieber nen Paar mark mehr, und nachher kein geschiss, als 10€ an teilen gespart und nachher draufzahlen wegen bruch und nichtwissens :wink:

Als ich mir die Klima nachgerüstet habe, hatte ich nen Kompressor für 25€ auf eBay ersteigert.

Der hatte 50tkm gelaufen und läuft auch super. Da muss man halt dann auch aufpassen das es auch der orginale ist und man dem Verkäufer trauen kann das der keine falsche Laufleistung angibt. Da hatte ich Glück denn vom Gleichen Verkäufer hatte ich auch den Rest der Klima gekauft und kannte ihn daher schon nen bisschen :slight_smile:

Aber allgemein gehen die Kompressoren - vorallem von den Baujahren - für unter 100€ weg.

Aber wie Benjamin schon sagt, entweder nen orginalen gebrauchten, oder tatsächlich gleich das orginal Neuteil. Denn diese ganzen nachgemachten Teile aus Fernost taugen nichts - nicht nur bei KK sondern allgemein.

Hi,
also bei http://www.alanko.de/ kriegt man preiwerte und Qualitätsmäßig gute Kompressoren und Lichtmaschinen usw. hab vor paar Monaten einem Kumpel den Kompressor (4er Golf hat 250€ gekostet) getauscht und er läuft wie ne eins, mein Schwager kauft dort auch für Freunde Ersatzteile und hatte noch nie Probleme !

mfg

Wieder einmal hat "unser" Benni Recht. Hatte auch mal mit so einem eBay ding von MR-Autoteile Versuche gemacht. Nach ein paar Wochen siehe das Ergebnis im angehängten Bild. Ist wohl eindeutig (?) die Taumelscheibe gebrochen. Und von Reklamation wollten die nichts hören :-((((

Wie gesagt, ich kaufe den Ramsch auch nciht mehr…

Nach 3 jahren viel geschraube und nun auch noch "festem" Arbeiten in der Firma meines Onkels als Motorenbauer, kann man einfach sagen : Qualität ist der einzige garant incl. gutem wissen und gewissenhafter arbeit, für einen Zufriedenen Kunden.

Im autosektor kann man fast ausnahmslos sagen : Was nichts ist, kost auch nichts !

qualität muss sein. wenn ich schon einen klimakompressor für 150€ sehen, lass ich lieber die finger von. gerade was mein Auto angeht, bezahle ich lieber ein bisschen mehr…

naja aber auch alles im Rahmen, denn auch dein alter 8L ist nur ein alter 8L ne :wink:

so muss 250€ bezahlen… sind 60% von den Materialkosten. Ist zwar nicht eingeplant und haut bei mir mit meinen verdienst schon ordentlich rein, aber was will man machen.
Naja mein Audinchen muss mich die woche ca 400km weit bringen, da muss schon qualität rein :wink: ich will ihn ja jetzt nicht gleich mit Diamanten besetzten :smiley:

Wenn es sich um die "Gebrauchtwagengarantie" (ist faktisch eine Reparaturkostenversicherung) handelt, bist du in der Wahl der Werkstatt frei. Der Schaden muss der Versicherung gemeldet und eine Deckungszusage eingeholt werden. Die Werkstatt rechnet dann in der Regel direkt mit der Versicherung ab. Details stehen in den Versicherungsbedingungen.

Bei der gesetzlichen Gewährleistung sieht es anders aus: die muss der Händler erbringen, bei dem das Fahrzeug erworben wurde. Dennoch sollte es mit etwas goodwill des Autohauses möglich sein, Leistungen innerhalb der Niederlassungen zu verrechnen anstatt den Kunden in die Niederlassung zu schicken, bei der er das Fahrzeug übernommen hat.

ja ich versteh es auch nicht so wirklich! Ist anscheinend wirklich weil die Werkstatt grade sau viel zu tun hat, und alle Mietwagen vergeben waren…somit musst ich nach DD. Einzig gute: Haben ausgemacht dass ich den Mietwagen voll bekomme und leer wieder hinbringe. Als Ausgleich…

Woher weißt du eigentlich, was für einen Kompressor dir der Händler einbaut?

Kommunikation? Die haben gestern angerufen, mir erzählt, was der bei Audi kostet (also wird ja auch sicherlich ein original Audi Ersatzteil reinbekommen…) und wie viel ich zuzahlen muss. Ist mir auch das liebste, weiß ich wenigstens woran ich bin.

Ich kann dir auch erzählen, dass er 600 Euro bei Audi kostet… kauf dann einen bei Ebay für 150 Euro und verkaufe dir das für 400 Euro.

Ich will nix unterstellen, aber der Händler wird doch den Teufel tun und zu Audi rennen, einen teuren Kompressor kaufen, wenn es günstigere Angebote gibt.

Mir ist prinzipiell egal, wer, wie und welche Geschäfte abwickelt… oder ob es dir reicht, wenn man dir sagt, dass der Kompressor bei Audi gekauft wurde.

Also da bin ich mir auch sicher wenns ne freie ist, das KEIN Auditeil reinkommt.

Habe drauf bestanden, dass es einer wird. Ich werde nachschauen aber eig traue ich denen. Ich schaue nach. Ansonsten ist das Thema erledigt. Mein Vater hat ihn heute abgeholt. Problem behoben. Falls ein anderer Kompressor drin sein sollte würde ich aber ausrasten! Und ich glaube dass ich denen schon genug auf die nerven gehe, als dass die so etwas machen würden. Die wissen schon langsam, dass ich mich in Bezug auf mein Auto, nicht so leicht unterkriegen lasse…